Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Praxisqualifizierung GIS und Geodatenspezialist
GIS-Akademie GmbH

GIS- und Geodatenspezialist (m/w/d)
Start: 18. März 2024 in Hamburg und parallel im Online-Format.
Zum Lehrgang
Geodatenspezialisten/Innen von Geographischen Informationssystemen (GIS) verwalten und steuern Datenbanken mit Rauminformationen in modernen Firmen. Ihre Tätigkeitsfelder sind hierbei umfangreich: Sie erstellen Datenstrukturen, importieren Daten, veredeln diese und führen Analysen durch. Sie sind Spezialisten im Umgang mit modernen Geographischen Informationssystemen, deren Datenbanken sowie Datenbeständen.
Da heutzutage rund 85% aller Wirtschaftsprozesse auf räumlichen Daten basieren, kann der Geodatenspezialist für GIS in fast beliebigen Bereichen tätig werden. Besonders sind aber die klassischen Arbeitsumfelder wie Stadt-, Regional- und Raumplanung, sowie die Sektoren der Umweltplanung, Telekommunikation, Tourismus, Immobilienmanagement sowie Marketing zu nennen.
Die Weiterbildung vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten, die man benötigt, um in einer Firma oder Institution Datenbanken zu managen und Geodaten optimal zu bearbeiten. Neben den sehr ausgeprägten fachlichen Kompetenzen in den Bereichen GIS, Datenbanken und Geodaten wird auch sehr großer Wert auf die Vermittlung von sozialen Kompetenzen gelegt, die im Arbeitsalltag eine wichtige Rolle spielen.
Kursinhalte
-
Einführung GIS
Grundlagen, Einsatzbereiche, Daten, u.a. -
Anwendungen GIS
Arbeiten mit ArcGIS Pro 3.0.x als Desktop-GIS, Arbeiten mit ArcGIS 10.8.x als Desktop-GIS, Arbeiten mit Q-GIS 3.22.x, GIS-Datenstrukturen und GIS-Funktionalitäten, Schnittstellenproblematik innerhalb von GIS, ArcGIS-Extensions: Spatial Analyst / 3D Analyst mit praxisnahen Fallbeispielen -
Datenbanken
SQL, PostgreSQL (PostGIS) -
Geodaten
Datensichtung, -import und -veredelung, AAA-Daten und Open Data, Geodatenrecht, Qualitätsmanagement -
WebGIS
ArcGIS Online -
Mobiles GIS
ArcGIS Field Maps, ArcGIS Survey123 sowie ArcGIS QuickCapture -
Programmierung
Allgemeine Programmierung mit Python / Arcpy; Automatisierung mit dem ArcGIS ModelBuilder -
Drohnentechnologie
Grundlagen Drohnenbefliegung, Auswertung Drohnenbilder -
Projektmanagement
Allgemeines und GIS-Projektmanagement -
Soziale und kommunikative Kompetenzen
Teamtraining, Kommunikationstraining, Bewerbungstraining, individuelles Coaching, Präsentationstechniken und Moderation -
Projektphase (optional)
4-wöchiges begleitetes Projekt in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, Behörde oder Institution -
Praktikum (optional)
3-monatiges Praktikum in einem Unternehmen, Behörde oder Institution (inkl. 3 Rückholtage)
Das sich an die theoretische Phase anschließende Praktikum in einem Unternehmen bietet zum einen den Teilnehmenden die Möglichkeit, die erlernten Inhalte umzusetzen und zum anderen dem Unternehmen die Chance, Ihre/n neue/n Mitarbeiter/In von morgen kennen zu lernen.
Anforderungen:
Angesprochen sind arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raumplanung, Architekten oder verwandter Studiengänge sowie Bau-, Vermessungstechniker/innen mit entsprechender Berufserfahrung.
- Bewerbungsschluss:
- 29.03.2024
- Einsatzort:
- 21079 Hamburg
Deutschland
- Anbieter:
- GIS-Akademie GmbH
Gotenstr. 14
20097 Hamburg
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Lena Narman
- Telefon:
- 040 / 303 93 123-7
- Fax:
- 040 / 303 93 124
- E-Mail:
- narman@gis-akademie.de
- Sonstiges:
- 2138
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 04.03.2010