Praktikum (m/w/d) Auswirkungen des Insektensterbens auf höhere trophische Ebenen

Universität Potsdam

Praktikum:

Auswirkungen des Insektensterbens auf höhere trophische Ebenen

Die reduzierte Abundanz und Diversität von Insekten bedeutet eine Verringerung der Nahrungsverfügbarkeit für insektivore Räuber. Dadurch steigt die Konkurrenz zwischen Arten welche sich von ähnlichen Insekten ernähren. Dies kann zum Konkurrenzausschlussprinzip und somit zum Verlust von Biodiversität führen.

Um die Auswirkungen des Insektensterbens auf das Konkurrenzverhalten insektivorer Tierarten zu bestimmen, wollen wir Rauch- und Mehlschwalben in insektenarmen Agrarlandschaften besendern und die Bewegungen der Tiere sowie deren Reproduktionserfolg mit der lokalen Abundanz und Diversität der Insekten in Zusammenhang bringen.

Dazu werden die Schwalben mit hochauf-lösenden Telemetriesendern ausgestattet und Insekten mit Malaisefallen und Drohnen im Untersuchungsgebiet gefangen.

In den Gebieten in denen die Insektivoren nach Nahrung suchen werden 18 Malaisefallen aufgestellt und gleichzeitig unterschiedliche Luftschichten mit insektenfangenden Drohnen abgeflogen. So soll die Nahrungsverfügbarkeit im Unterschungsgebiete überprüft werden.

Freilanduntersuchungen und/oder Laborarbeit:

  • Betreuung der Malaisefallen im Untersuchungsgebiet
  • eventuell Hilfe beim Insektenfang im Untersuchungsgebiet mit Drohnen
  • wenn gewünscht: Insektenbestimmung und Quantifizierung, der mit den Drohnen und den Malaisefallen gefangenen Insekten (möglichst bis zur Familie)

Untersuchungsgebiet / Zeitraum:

Das Praktikum beginnt Mitte Mai 2024. Das Untersuchungsgebiet befindet sich in der Nordwestuckermark (ca. 15km westlich von Prenzlau). In der ZALF-Forschungsstation in Dedelow stehen Zimmer gratis als Unterkunftsmöglichkeit bereit. Die Insektenbestimmungen können zu Hause oder an der Uni Potsdam im Labor durchgeführt werden. Die Dauer des Praktikums kann frei gewählt werden, sollte aber nach Möglichkeit mindest eine komplette Feldphase betragen. Eine Feldphase dauert 13 Tage. Die erste Feldphase beginnt Mitte/Ende Mai 2024, die zweite Feldphase beginnt Ende Juni 2024.

  • Das Bestimmen der Insekten kann nach der ersten Feldphase begonnen werden, wenn es erwünscht ist. Die Feldphasen sind folgende: Mai: 20.-31.05.2024 und im Juni: 22.06. - 03.07.2024.

Voraussetzungen

Führerschein Klasse B (eigenes Auto ist von großem Vorteil, Fahrtkosten werden erstattet), selbständige Arbeit im Feld, arbeiten alleine und im Team

Einsatzort: 
14476 Prenzlau
Deutschland
Anbieter: 
Universität Potsdam
Vegetationsökologie und Naturschutz
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam
Deutschland
WWW: 
http://wiebke.ullmann@uni-potsdam.de
Ansprechpartner/in: 
Wiebke Ullmann
E-Mail: 
wiebke.ullmann@uni-potsdam.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.04.2024