Praxisqualifizierung GIS modular

GIS-Akademie

PRAXISQUALIFIZIERUNG GIS MODULAR - START AM 20. NOVEMBER 2023, 19. DEZEMBER 2024, 05. JANUAR 2024, 05. FEBRUAR 2024, 05. MÄRZ 2024, 27. MÄRZ 2024, 29. APRIL 2024  IN BERLIN UND ONLINE
- Der Einstieg in einzelne Module ist jederzeit zu Modulbeginn möglich. -

Steigen Sie ins Modul 2 (QGIS) am 20.11.2023 oder ins Modul 1 (ArcGIS Pro) am 05.01.2024 ein! Sie können bequem online von zu Hause aus teilnehmen.

Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, über die Rentenversicherung, Qualifizierungschancengesetz, ...

Die Weiterbildung "GIS modular" vermittelt umfangreiche GIS-Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Geodaten. Die einzelnen Themenbereiche (Module) der Weiterbildung ergänzen sich sinnvoll. Wenn eine Teilnahme über die gesamte Weiterbildung nicht möglich ist, können auch einzelne GIS-Module besucht werden. Die Kosten können zu 100% mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter) abgedeckt werden. Eine Teilnahme ist vor Ort in Berlin oder online von zu Hause aus möglich.


AUFBAU DER QUALIFIZIERUNG:

Modul 1: ArcGIS

  • Grundlagen und Vertiefung in ArcGIS Pro
  • Datenerfassung, -bearbeitung, Georeferenzierung, Digitalisierung, Kartenerstellung, …
  • ArcGIS Erweiterungen (Spatial Analyst, 3D Analyst, ...)
  • Geodatenmanagement (Vektor, Raster, Geodatenbanken, Tabellen, …)
  • GIS-Automatisierung mit Python/ArcPy, Entwicklung von Plugins
  • Bearbeitung komplexer GIS-Projekte anhand praxisnaher Fallbeispiele

Modul 2: Open Source GIS

  • Grundlagen und Vertiefung in QGIS 3.x, weitere Open Source GIS
  • Datenerfassung, -bearbeitung, Georeferenzierung, Digitalisierung, Kartenerstellung, …
  • Arbeiten mit verschiedenen Datentypen im GIS
  • Umgang mit QGIS-Plugins
  • Einführung in Open Source Geodatenbanken
  • Open Data
  • GIS-Automatisierung mit Python/PyQGIS und Entwicklung von QGIS-Plugins
  • Bearbeitung komplexer GIS-Projekte anhand praxisnaher Fallbeispiele


Modul 3: Webmapping ODER GIS-Analysen

  • Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung von Kartenanwendungen für das Internet
  • Verwendung / Erstellung von Geodateninfrastrukturen (INSPIRE u.a.) und Geowebdiensten (WMS, WFS u.a.)
  • Grundlagen in Webtechnologien (HTML, CSS, Javascript, PHP, XML u.a.)
  • Aufbau von Webmapping-Lösungen (ArcGIS Server, GeoServer, OpenLayers, Leaflet u.a.)
  • Einrichten und Anpassen von Client-Server-Strukturen

ODER

  • GIS-Analysen aus verschiedenen Anwendungsbereichen (Planung, Umwelt, Verkehr, Geomarketing u.v.a.)
  • Fernerkundungsmethoden und Werkzeuge
  • Geostatistik mit R
  • Verwendung/ Erstellung von Geodateninfrastrukturen (INSPIRE u.a.) und Geowebdiensten (WMS, WFS u.a.)

Modul 4: GIS-Projektmanagement, Projektphase

  • Projektmanagement (ProjectLibre, XMind, Asana, Trello u.a.) sowie Softskills-Training (Teamtraining, Konfliktmanagement, Bewerbungstraining etc.)
  • Projektbearbeitung, -dokumentation, -präsentation
  • Vertiefung einzelner Themenschwerpunkte

Modul Praktikumsphase

  • Praktikum in einem Unternehmen, einer Verwaltung, Forschungseinrichtung oder Organisation
  • Anwendung des Fachwissens in Projekten im Arbeitsalltag
  • Netzwerken
  • Regelmäßige Termine zur Betreuung und Beratung im Rahmen der Weiterbildung

Die Weiterbildung und die einzelnen Module starten alle 2 Monate. Die Themenschwerpunkte "Webmapping" und "GIS-Analysen" im Modul 3 findet immer im Wechsel statt: Somit können Sie an diesen Themen alle vier Monate teilnehmen.

- - - - - - - - - -

TERMINE: GIS ANALYST (Kursnr.: 1077)

Theoriephase: 01.09.2023 - 05.01.2024

  • Modul 3 (GIS-Analysen): 01.11. - 29.11.2023
  • Modul 4 (Projekt): 30.11.2023 - 05.01.2024

Optionales Praktikum: 08.01. - 08.04.2024

(kein Unterricht zwischen Weihnachten und Neujahr)

- - - - - - - - - -

TERMINE: GIS UND WEBMAPPING (Kursnr.: 1078)

Theoriephase: 20.10.2023 - 22.02.2024

  • Modul 2 (Open Source GIS): 20.11. - 18.12.2023
  • Modul 3 (Webmapping): 19.12.2023 - 24.01.2024
  • Modul 4 (Projekt): 25.01. - 22.02.2024

Optionales Praktikum: 26.02. - 31.05.2024

(kein Unterricht zwischen Weihnachten und Neujahr)

- - - - - - - - - -

TERMINE: GIS ANALYST (Kursnr.: 1079)

Theoriephase: 05.01. - 07.05.2024

  • Modul 1 (ArcGIS): 05.01. - 02.02.2024
  • Modul 2 (Open Source GIS): 05.02. - 04.03.2024
  • Modul 3 (GIS-Analysen): 05.03. - 05.04.2024
  • Modul 4 (Projekt): 08.04. - 07.05.2024

Optionales Praktikum: 13.05. - 09.08.2024

- - - - - - - - - -

TERMINE: GIS WEBMAPPING (Kursnr.: 1080)

Theoriephase: 26.02. - 28.06.2024

  • Modul 1 (ArcGIS): 26.02. - 26.03.2024
  • Modul 2 (Open Source GIS): 27.03. - 26.04.2024
  • Modul 3 (Webmapping): 29.04. - 30.05.2024
  • Modul 4 (Projekt): 31.05. - 28.06.2024

Optionales Praktikum: 01.07. - 30.09.2024

- - - - - - - - - -

TERMINE: GIS ANALYST (Kursnr.: 1081)

Theoriephase: 10.05. - 05.09.2024

  • Modul 1 (ArcGIS): 10.05. - 10.06.2024
  • Modul 2 (Open Source GIS): 11.06. - 09.07.2024
  • Modul 3 (GIS-Analysen): 10.07. - 07.08.2024
  • Modul 4 (Projekt): 08.08. - 05.09.2024

Optionales Praktikum: 06.09. - 06.121.2024

ABSCHLUSS/ZERTIFIKAT:
Aussagekräftiges Abschlusszertifikat der GIS-Akademie

KOOPERATIONSPARTNER:
Die wissenschaftlich-fachliche Begleitung in den Bereichen GIS erfolgt durch die GIS-Akademie und praxiserfahrene Dozent*innen.

Der Bedarf an Expert*innen, die sowohl über das erforderliche GIS-Know-how als auch Kenntnisse der Datenstrukturen, Standards oder auch Geo-Dienste verfügen, ist hoch. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich an. Sie können sich jederzeit mit Fragen an uns wenden - www.gis-trainer.de. Wir beraten Sie gern!

Runden Sie Ihr Bewerberprofil durch den Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen in ihrem Fachgebiet ab - bleiben Sie konkurrenzfähig!

Anforderungen:

ZIELGRUPPE:
Angesprochen sind arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Geologie, Biologie, Ökologie, Archäologie, Sozial- und Politikwissenschaften, Bau-, Vermessungs- und Ingenieurwesen, Anthropogeographie, Stadt-, Regional-, Landschafts-, Raumplanung, Geschichte, Architektur oder verwandter Studiengänge sowie Bau-, Vermessungstechniker*innen und Geomatiker*innen mit entsprechender Berufserfahrung. Interessierte aus anderen Fachbereichen können zur weiteren Beratung ebenfalls gern Kontakt mit uns aufnehmen.

Teilnehmerzahl:
max. 20 Teilnehmende

FÖRDERUNG:
Kostenübernahme zu 100 % mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich (gem. SGB II, SBG III)
Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihr/e zuständige*r Arbeitsberater*in.

Weitere Informationen unter https://www.gis-trainer.com/de/gis_modular.php
Anmeldung unter https://www.gis-trainer.com/de/anfrage.php

MAßNAHMETRÄGER UND ZERTIFIZIERUNG:
Der Maßnahmeträger für die AZAV-zertifizierte Weiterbildung ist die GIS-Akademie Hamburg. Die Maßnahmenummer lautet für die gesamte Weiterbildung bzw. einzelner Module im "GIS und Webmapping modular" (inkl. Modul 3a Webmapping): 922/439/2022 und im "GIS Analyst modular" (inkl. Modul 3b GIS Analysen): 922/434/2022

Sie möchten weitere Informationen? Oder Sie interessieren sich für unsere anderen Weiterbildungen „GIS Analyst“ und „GIS und Webmapping“?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gis-trainer.de oder rufen Sie uns an.

Bewerbungsschluss: 
09.07.2024
Einsatzort: 
12053 Berlin
Deutschland
Anbieter: 
GIS-Akademie
gis-trainer.com
Pflügerstr. 56
12047 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.gis-trainer.com
Ansprechpartner/in: 
Katrin Hannemann
Telefon: 
030 / 82070659
Fax: 
030 / 82070658
E-Mail: 
info@gis-trainer.de
Online-Bewerbung: 
https://www.gis-trainer.com/de/gis_modular.php
Sonstiges: 
1074 (GIS und Webmapping), 1077 (GIS Analyst), 1078 (GIS und Webmapping), 1079 (GIS Analyst)
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
28.04.2020