Aufgabenbereichsleitung (m/w/d) - Aufgabenbereich 2.1 „Küsten- und Hochwasserschutz der Landkreise Harburg und Lüneburg“

OrtLüneburg

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich 2 „Planung und Bau“ im Aufgabenbereich 2.1 „Küsten- und Hochwasserschutz der Landkreise Harburg und Lüneburg“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten

der Aufgabenbereichsleiterin / des Aufgabenbereichsleiters (m/w/d)

zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach BesGr. A13 NBesO (Laufbahngruppe 2 / erstes Einstiegsamt) bewertet.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

Der Geschäftsbereich „Planung und Bau“ der Betriebsstelle Lüneburg plant und betreut im Team mit Ingenieuren, Landschaftsplanern, Zeichnern und vielen anderen Berufsgruppen wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Hochwasser- und Sturmflutschutz sowie in der Fließgewässerentwicklung bei den landeseigenen und verbandlichen Maßnahmen in den Landkreisen Lüneburg, Harburg, Uelzen und Lüchow Dannenberg. Hierbei werden derzeit im Schwerpunkt Maßnahmen zum Sturmflut- und Hochwasserschutz an der Elbe und den jeweiligen Nebengewässern geplant und umgesetzt.

Aufgaben auf dem Dienstposten:

  • Eigenverantwortliche Leitung des Aufgabenbereiches 21 mit derzeit zwölf Mitarbeitenden
  • Personalplanung, Personalgespräche, Beurteilungen und Durchführung von Vorstellungs- und Auswahlgesprächen
  • Budgetplanung, -verantwortung und Controlling für den Aufgabenbereich
  • Planung, Projektsteuerung, Anleitung und Mitwirkung sowie Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung bei wasserwirtschaftlichen Maßnahmen
  • Projektsteuerung und -leitung für wasserwirtschaftliche Maßnahmen, Konzepte und Studien
  • Beratungsleistungen für Auftraggeber, Politik und Verwaltungen (MU, Kommunen, etc.)
  • Ausbildung und Schulung von Mitarbeitenden, Auszubildenden und Externen zu wasserwirtschaftlichen Themen und der Deichverteidigung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insb. Verfassen von Berichten und Entwürfen in Abstimmung mit der Pressestelle sowie das Führen von Presse-, Radio-, TV-Interviews

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing [FH], Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar
  • Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt).
  • Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Wasserbau, Deichbau, Erd- und Tiefbau oder konstruktiven Ingenieurbau
  • Umfassende rechtliche Kenntnisse u.a. auf den Gebieten des Wasserrechts, Deichrechts, Natur- und Umweltschutzrechts, Abfall-, Bodenschutz-, Altlasten- und Kampfmittelrechts, in den Arbeitsschutzgesetzen sowie im Vergabe- und Vertragsrecht
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Organisationsfähigkeit, Entscheidungsstärke und eine hohe Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten und Einsatzleitungen auch außerhalb der Dienstzeit
  • PKW Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3)
  • Die Bereitschaft zu – gelegentlich auch mehrtägigen – Dienstreisen, die Bereitschaft zur Nutzung der Dienstkraftfahrzeuge und die Bereitschaft, den eigenen Privat-Pkw im Bedarfsfall gegen Kostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen, werden vorausgesetzt.
  • Wünschenswert sind erste Führungserfahrungen

Wir bieten:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position
  • sinnstiftenden Aufgaben und die Möglichkeit die wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Infrastruktur aktiv mitzugestalten
  • eine flexibel gestaltbare wöchentliche Arbeitszeit von 40 Wochenstunden
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • ein engagiertes, motiviertes Team und kollegiale Unterstützung

Dienstort ist Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg ist Universitätsstandort und wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum Nordostniedersachsens. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für fachliche Auskünfte steht Herr Wien (Tel.: 04131/2209-130) zur Verfügung. Für personalrechtliche Auskünfte können Sie sich an Herrn Wilken (Tel.: 04931/947-230) oder Frau Böden (Tel.: 04931/947-201) wenden.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen/

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.12.2025 vorzugsweise online unter

JETZT BEWERBEN

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Direktion 

Am Sportplatz 23
26506 Norden

www.nlwkn.niedersachsen.de

Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Lüneburg - Geschäftsbereich 2 „Planung und Bau“
Adolph-Kolping-Straße 6
21337 Lüneburg
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...urg/betriebsstelle-luneburg-41030.html
Bewerbungsschluss: 
17.12.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Wien; zum Verfahren: Herr Wilken, Frau Böden
Telefon: 
04131 2209-130; 04931 947-230, -201
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
113404
Anzeige veröffentlicht am: 
20.11.2025