Bauingenieur/in (m/w/d)

OrtBrake (Unterweser)

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „ Planung und Bau wasserwirtschaftlicher Anlagen und Gewässer“ am Standort Brake im Aufgabenbereich „Küstenschutz im Bereich Brake“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz eines

Dipl.-Ing. FH bzw. Bachelor of Science/Engineering (m/w/d)

mit dem der Schwerpunkt Küsteningenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Tiefbau oder vergleichbare Fachrichtungen

auf unbestimmte Zeit zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.

Im Geschäftsbereich Planung und Bau warten tolle Aufgaben auf Sie! Im Aufgabenbereich beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Daseinsvorsorge – in Form des Küstenschutzes – und zwar vom Jadebusen, die Weser entlang bis zum Ochtumsperrwerk. Dabei haben wir die Klimawandelanpassung fest im Blick und planen und begleiten ein Projekt von Anfang bis Ende. Das heißt wir kümmern uns sowohl um die Planung und die Einbeziehung Dritter als auch um die Überwachung der späteren Umsetzung bis hin zur Abnahme. Wir sind ein Team aus Ingenieur*innen und Zeichner*innen und freuen uns auf Ihre Mitarbeit.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Planung und Umsetzung von L-Phase 1 bis 8 HOAI sowie örtliche Bauüberwachung und Projektsteuerung für landeseigene und verbandliche Maßnahmen des Küstenschutzes im Bereich des I. Oldenburgischen Deichbandes sowie sonstiger wasserwirtschaftlicher Maßnahmen.

Wir bieten

  • eine wichtige, zukunftsgerichtete und sinnvolle Aufgabe für den Küstenschutz
  • ein engagiertes Team und ein kollegiales Miteinander
  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • flexibel gestaltbare Arbeitszeit von wöchentlich 38,5 Stunden
  • eine solide Einarbeitungsphase
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Corporate benefits
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • eine hohe Arbeitsplatzsicherheit

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Sie planen Küstenschutzprojekte und setzen diese um, sowohl selbstständig, als auch im Team.
  • Sie bearbeiten im HOAI-Leistungsbild Objektplanung alle Leistungsphasen: von den ersten Grundlagenermittlungen, über das Aufstellen des Bauentwurfes und der Genehmigung bis hin zur Ausführungsplanung, Vergabe und örtlichen Bauüberwachung.
  • Sie erstellen Konzepte und Machbarkeitsstudien für wasserwirtschaftliche Fragestellungen und leisten einen Beitrag zur Anpassung des Küstenschutzes an die zukünftigen Herausforderungen, u.a. im Zuge des Klimawandels.
  • Sie koordinieren verschiedene Interessenvertreter und Planungsanforderungen für einen reibungslosen Projektablauf und die bestmögliche Akzeptanz der Maßnahmen bei den Akteuren vor Ort.

…dabei sind Sie:

  • regional unterwegs
  • im Einsatz für die Daseinsvorsorge und die Anpassung an den Klimawandel
  • Vertreter des Landes Niedersachsen
  • im Austausch mit lokalen Akteueren, Ingenieurbüros, Genehmigungsbehörden und Bauherren.

Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s

Von der Bewerberin / dem Bewerber wird ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) mit dem Schwerpunkt Küsteningenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Tiefbau bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung erwartet. Bewerbungen von Berufsstartern/innen sind ebenfalls willkommen.

Darüber hinaus wird vorausgesetzt:

  • gute Kenntnisse in der Planung und Umsetzung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen in den Bereichen Küstenschutz, Erd- und Tiefbau sowie ein sehr hohes Interesse an den Aufgaben
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 oder höher
  • Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten, verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick beim Umgang mit Behörden, Anliegern und sonstigen Beteiligten
  • Kooperationsbereitschaft und die Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Führerschein Klasse B (PKW)

Vorteilhaft wären:

  • Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht
  • Kenntnisse in AVA-Software, Geoinformationssystemen und CAD sowie in der Betriebswirtschaft
  • Regionale Kenntnisse im Bereich um Oldenburg und Brake

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsge-setzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Lührsen (Tel.: 04401/926-350) und Frau Mai (Tel.: 04401/926-326) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Mertin (Tel.: 04401/926-228) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 unter

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=112383

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Heinestraße 1

26919 Brake

Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
B21
Heinestraße 1
26919 Brake (Unterweser)
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Bewerbungsschluss: 
26.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Frau Lührsen, Frau Mertin
Telefon: 
04401/926-350, 04401/926-228
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
24.09.2025