Grüne Jobs in Berlin

In Berlin kann man auf vielfältige Art und Weise im Umweltbereich Karriere machen. Zahlreiche Arbeitgeber bieten Jobs in unterschiedlichen grünen Sektoren.
Regierung, Ministerien und Umweltverbände
Dazu gehören natürlich die Bundesregierung sowie Verbände, die den kurzen Weg zu Regierungsvertreter:innen schätzen. Im Umfeld der „Lobbymeile“ Reinhardtstraße in Berlin-Mitte findet man eine der dichtesten Konzentrationen von Umweltverbänden. Dazu gehören Vertretungen des WWF, des NABU, Deutscher Naturschutzring (DNR), Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, Fördergemeinschaft ökologischer Landbau (FÖL), Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Allianz pro Schiene. Diese Umwelt-NGOs suchen oft Kommunikationsexpert:innen aber auch umweltrelevant hochqualifizierte Fachleute. Die Bundesregierung selbst ist mit einschlägigen Ministerien für Umwelt, Energie&Klimaschutz, Verkehr und Landwirtschaft vertreten. Auch wenn der Einstieg in eine Karriere bei einem Ministerium kaum direkt möglich ist, der erfolgversprechende Umweg führt oft über nachgeordnete Behörden oder auch Institute, die durch Politikberatung die Regierungsarbeit begleiten.
Politikberatung
Die einschlägigen beratenden und forschenden Institute gibt es nicht nur in Berlin, die Konzentration ist in der Hauptstadt aber hoch. Öko-Institut, Ecologic, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), Wuppertal Institut, Adelphi, Mercator Institut (MCC) oder das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK, vor den Toren der Hauptstadt in Potsdam) haben alle Standorte hier.
Berliner grüne Startup-Szene
Berlin verfügt außerdem über eine prosperierende grüne Startup-Szene. Egal ob Lebensmittel, Bildung, Elektomobilität oder Smartgrids: Berlin zieht international junge Gründer:innen an, die in Berlin leicht in bestehende Netzwerke hineinfinden. Einer der Kristallisationspunkte für grüne Gründungen befindet sich auf dem EUREF-Campus in Schöneberg. Gesucht sind hier oft Ingenieur:innen sowie IT-Spezialist:innen und Entwickler:innen. Die grüne Startup-Szene wird regelmäßig im Green Economy Gründungsmonitor vom Berliner Borderstep-Institut untersucht. Und auch der Bundesverband Deutsche Startups unterstützt die Szene mit der Green Startups Plattform.
Stellenanzeigen

Coordinator Environmental & Security (m/w/d) in Berlin
(veröffentlicht: 22.9., 12:37 Uhr)


Terminsachbearbeiter*innen (w/m/d) in Berlin
(veröffentlicht: 22.9., 08:08 Uhr)

Werkstudent:in zur Unterstützung im Finanzbereich (m/w/d) in Berlin
(veröffentlicht: 21.9., 16:08 Uhr)


Senior Softwareentwickler im Bereich Photovoltaik (d/w/m) in Berlin
(veröffentlicht: 21.9., 15:45 Uhr)

Technischer Berater für den Kunden-Support (d/w/m) in Berlin
(veröffentlicht: 21.9., 15:12 Uhr)

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für den Fachbereich Mobilität, Jurist:in, ab SOFORT in Berlin
(veröffentlicht: 21.9., 14:45 Uhr)

Experte (m/w/d) Projektmanagement in Berlin
(veröffentlicht: 21.9., 13:53 Uhr)

Projektleiter*in Erneuerbare Energien (m/w/d) in Berlin
(veröffentlicht: 21.9., 13:32 Uhr)
Hier geht es zu allen Berlin-Jobs
Universitäten und Fachhochschulen in Berlin
Nicht zu vergessen die klassische Forschungslandschaft in Form von Universitäten und Fachhochschulen. Die drei Universitäten Technische Universität (TU), Humboldt Universität (HU) und Freie Universität (FU) sowie verschiedenen Fachhochschulen schaffen mit grünen Studiengängen nicht nur ausgezeichnete Grundlagen für grüne Karrieren von Gartenbau bis Erneuerbare Energien, sondern spielen auch selbst als Arbeitgeber eine wichtige Rolle.
Umweltgutachter- und Ingenieurbüros in Berlin
Last but not least ist auch die klassische Umweltwirtschaft in Berlin vertreten. Gutachter- und Ingenieurbüros und andere Sachverständige bieten ihre Dienstleistungen für eine nachhaltige Zukunft aus der Hauptstadt aus an. Und damit natürlich auch Jobs für eine bessere Zukunft, z.B. für Naturwissenschaftler:innen und Umweltingenieur:innen.