Bildungsreferent*in - Aktionsprogramm: "act4change" / Themen: Wasser, Klima, Landwirtschaft, Wald - in Teilzeit

OrtBerlin

Weltfriedensdienst e.V.

Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum 01.09.2025 eine*n engagierte*n

Bildungsreferent*in

für 25 Std./Woche

Als Bildungsreferent*in realisieren Sie das act4change – Aktions-Programm des Weltfriedensdienst e.V. Unsere Bildungsangebote richten sich an Kinder und Jugendliche aus Grund- und weiterführenden Schulen. Neben den bestehenden Inhalten zu den Themen Wasser, Klima, Landwirtschaft und Wald entwickeln Sie neue Workshopformate zum Thema Ressourcengerechtigkeit und Frieden. Ergänzend zu den Unterrichtseinheiten in den Klassen bieten Sie sogenannte Aktionstage an, bei denen die Teilnehmenden direkt ins Handeln kommen. So verbinden wir globale Fragestellungen direkt mit den Auswirkungen und den Zusammenhängen vor Ort.

Ihre Aufgaben

  • Sie gewinnen Schulen, Unternehmen und Kooperationspartner*innen für das act4change-Aktionsprogramm und betreuen bestehende Kontakte.
  • Sie führen Workshops zu den Themen Wasser, Ressourcengerechtigkeit und Frieden durch. Sie bereiten diese vor und nach.
  • Sie gestalten Aktionstage und TeamDays. Auch diese bereiten Sie vor und nach.
  • Sie konzipieren neue Bildungsformate und entwickeln bestehende Bildungs- und Informationsmaterialien weiter.
  • Bundesfreiwillige und Praktikant*innen begleiten die Durchführung der Bildungsarbeit und Aktionstage. Sie leiten diese fachlich an.
  • Sie vertreten den Weltfriedensdienst e.V. in Netzwerken der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
  • Sie unterstützen unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem sie in unseren Publikationen und Medien über Ressourcengerechtigkeit informieren.
  • In Zusammenarbeit mit der Projektkoordinatorin führen Sie öffentliche (Fach)Veranstaltungen durch und organisieren Besuche von WFD-Partnerorganisationen  nach Deutschland.
  • Sie arbeiten mit an Berichten, der Abrechnung, beim Monitoring und bei der Evaluierung des Projekts.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation in einem relevanten Themenfeld.
  • Sie schaffen es unterschiedliche Zielgruppen für politisch relevante Themen zu begeistern.
  • Sie können anspruchsvolle Inhalte zielgruppengerecht und in verschiedenen Formaten präsentieren und moderieren (in Präsenz, online und hybrid).
  • Sie haben Erfahrung in der Durchführung von Bildungseinheiten im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen und vermitteln die Bildungsinhalte mit entsprechenden pädagogische Kompetenzen und methodischen Kenntnissen. 
  • Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von Bildungs- und Informationsmaterialien.
  • Sie können sich in deutscher Sprache sehr gut ausdrücken, sind textsicher und erklären komplexe Sachverhalte leicht verständlich. Sie haben Freude daran, Bundesfreiwillige & Praktikant*innen fachlich anzuleiten.
  • Sie verfügen über eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, auch im mobilen Arbeiten.
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office.
  • Sie können Englisch oder eine weitere Fremdsprache.
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B und Fahrpraxis.
  • Sie sind bereit, gelegentlich außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende zu arbeiten – wir bieten Ihnen entsprechende Ausgleichsmöglichkeiten.

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team mit der Möglichkeit, sich einzubringen.
  • Gemeinsam mit motivierten und erfahrenen Kolleg*innen leisten Sie einen Beitrag zu Frieden, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung. Erfahren Sie mehr über unsere kollegial geführte Organisation.
  • Wir legen Wert auf eine wertschätzende, empathische und kooperative Arbeitsatmosphäre. Wir kommunizieren auf allen Ebenen auf Augenhöhe.
  • Vergütung nach Haustarif analog Entgeltgruppe 10 TVöD Bund
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket und zu einer betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Fünf Kind-krank-Tage pro Jahr und Kind
  • Möglichkeit zu Workation und Fortbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten und flexible Wahl des Arbeitsortes (mobiles Arbeiten / Büro)

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2028 befristet (vorbehaltlich der Bewilligung durch öffentliche Mittel). Eine Verlängerung wird grundsätzlich angestrebt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit bis zum 27.06.2025 an bewerbungen@wfd.de. Bitte geben Sie auch an, wie Sie von der Ausschreibung erfahren haben.

Mit Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalreferentin Nadine Schott schott@wfd.de. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 10.07.2025 in Präsenz statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Der Weltfriedensdienst ist politisch und konfessionell unabhängig. Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir seit 1959 in Krisen- und Konfliktregionen. Wir stärken Initiativen und Organisationen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, Ressourcen und Ernährung zu sichern und die Menschenrechte zu schützen. Dabei orientieren wir uns am Prinzip „Hilfe durch Selbsthilfe“. Wir sind einer der sieben Entsendedienste in Deutschland und setzen Projekte des Zivilen Friedensdienstes um.

Weitere Informationen über den Weltfriedensdienst finden Sie hier:

Profil | Jahresbericht | Instagram | Facebook | Newsletter

Weltfriedensdienst e.V.
Personalabteilung
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland
https://wfd.de/
Bewerbungsschluss: 
27.06.2025
Ansprechpartner/in: 
Nadine Schott
Telefon: 
030 253990-16
E-Mail: 
schott@weltfriedensdienst.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
28.05.2025