Biologin / Biologe (m/w/d)

OrtHannover

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich "Landesweiter Naturschutz“, Aufgabenbereich "Artenschutz" am Standort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines

Biologin / Biologen (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Der Aufgabenbereich „Landesweiter Artenschutz“ ist als Teil der niedersächsischen Fachbehörde für Naturschutz zuständig für das gesamte Spektrum der fachbehördlichen Arbeit im Bereich des Artenschutzes mit Ausnahme der Vögel, der Fische und der marinen Säugetiere. Dazu gehören u.a. die Erstellung von Roten Listen, die Weiterentwicklung und Umsetzung der niedersächsischen Pflanzen- und Tierarten-Erfassungsprogramme, die Mitwirkung bei der Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie die naturschutzfachliche, faunistische und floristisch-vegetationskundliche Beratung von Behörden, Verbänden, anderen Institutionen und der Öffentlichkeit.

Die Stelle umfasst die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der o.g. Aufgaben im Bereich Tierartenschutz von landesweiter bis nationaler Bedeutung und hierbei insbesondere die Konzipierung, Koordination und Umsetzung des Insekten-Monitorings in Niedersachsen.

Wir bieten

  • Eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position
  • Einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten
  • Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Eine Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen

Ihre Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Weiterentwicklung eines Umsetzungskonzeptes zum Monitoring von Insekten nach Vorgaben des bundesweiten Leitfadens inkl. Budgetplanung
  • Weiterentwicklung fachlicher Richtlinien für ein Monitoring-Basisprogramm durch den NLWKN und ein erweitertes Monitoring in Kooperation mit externen Akteuren
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und -beschreibungen zur Vergabe von Erfassungsbausteinen im Rahmen des Insekten-Monitorings
  • Fachliche Betreuung von Werkvertragnehmern und Abnahme von Monitoring-Ergebnissen
  • Beteiligung und Stärkung des Ehrenamtes als Akteur des Insekten-Monitorings
  • Inhaltliche Fortschreibung der fachlichen Vorgaben für ein Insekten-Monitoring durch Beteiligung an Bund-Länder-Expertenrunden und eigenständige Weiterentwicklung des Fachkonzeptes auf Landesebene
  • Beteiligung von Fachgesellschaften an der inhaltlichen Weiterentwicklung des Fachkonzeptes
  • Auswertung und Interpretation der Monitoring-Ergebnisse
  • Information und Beratung von Landes- und Bundesbehörden sowie Verbänden und der Öffentlichkeit zu den Ergebnissen des nds. Insekten-Monitorings
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen und weiteren Medien.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Biologie, Biodiversität oder vergleichbarer Universitätsstudiengänge mit Schwerpunkt Zoologie
  • Sehr gute Kenntnisse der norddeutschen Wirbellosenfauna, insbesondere der Insekten; gute Kenntnisse der gesamtdeutschen Insektenfauna
  • Sehr gute ökologische Kenntnisse sowie möglichst breite Grundkenntnisse in angrenzenden Fachgebieten wie Botanik, Biotopschutz, Forst- und Landwirtschaft
  • Spezialkenntnisse zur Erfassungsmethodik, Taxonomie und Ökologie der wesentlichen Großgruppen (Schmetterlinge, Käfer, Libellen, Hautflügler, Heuschrecken)
  • Gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit gängigen GIS- (ESRI ArcGIS) und Office-Systemen sowie in der Nutzung von Biodiversitäts-Datenbanken
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit verbunden mit Teamgeist und Kooperationsfähigkeit
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit und ganz- und mehrtägigen Dienstreisen
  • Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie Bereitschaft zum Fahren eines Dienst-PKWs.
  • Wünschenswert sind zudem:

    • Berufserfahrung bzw. fundierte Kenntnisse im Naturschutz, insbesondere im Tierartenschutz
    • Erfahrung in der Bearbeitung und Auswertung großer Datensätze, insbesondere hinsichtlich räumlicher und zeitlicher Parameter.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt allerdings keine Unterrepräsentanz vor. Daher werden Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen begrüßt.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eig-nung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen (bitte ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beifügen).

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Jakob Fahr (Tel.: 0511 3034-3219) und Frau Petra Heidebroek (Tel.: 0511 / 3034-3213) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Lena Stolzenburg (Tel.: 05121 / 509-157) richten.

Ihre Bewerbung (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) nehmen wir ausschließlich online entgegen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 unter dem Link

JETZT BEWERBEN

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim

An der Scharlake 39
31135 Hildesheim

www.nlwkn.niedersachsen.de

Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim - Aufgabenbereich "Artenschutz"
Göttinger Chaussee 76
30453 Hannover
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...sstelle-hannover-hildesheim-45529.html
Bewerbungsschluss: 
26.10.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Dr. Jakob Fahr, Petra Heidebroek; zum Verfahren: Lena Stolzenburg
Telefon: 
0511 3034-3219, -3213; 05121 509-157
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
112524
Anzeige veröffentlicht am: 
01.10.2025