
Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für Dezernat 53 – Immissionsschutz – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz – bei der Bezirksregierung Münster
Münster
Bezirksregierung Münster
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Bezirksregierung Münster unbefristet
die Stelle einer Dezernentin/eines Dezernenten (w/m/d)
im Dezernat 53 – Immissionsschutz – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz –
(ab BesGr. A 13 LBesO A NRW/LG 2.2 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L)
Dienstort ist Münster.
Die Bezirksregierung ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde der staatlichen Mittelinstanz. Als Bindeglied zwischen Landesregierung und dem Regierungsbezirk Münster vermittelt sie zwischen den unterschiedlichen Interessen. Sie bündelt die wichtigsten Fachaufgaben fast aller Landesministerien, bringt regionale Interessen und Besonderheiten ein und sorgt dabei für einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Sonderbelangen.
Aufgabenschwerpunkte:
Die Leitung eines Sachgebietes mit folgenden Tätigkeitsbereichen:
- Zulassung und Überwachung von Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) im Bereich Chemie- und Lageranlagen, die auch Betriebsbereiche nach der Störfallverordnung darstellen können (z.B. Gefahrstoffläger). Die Chemieanlagen umfassen auch den Bereich der erneuerbaren Energien wie z.B. größere Wasserstoffelektrolyse-Anlagen.
- Genehmigung und Überwachung von damit in Zusammenhang stehenden, dem Wasserrecht unterfallenden Anlagen.
- Wahrnehmung der Fachaufsicht und Beratung im Bereich der Chemie- und Lageranlagen, z.B. auch bei Projekten der Batterieforschung.
- Organisation und Durchführung der regelmäßigen Überwachung von Störfallanlagen sowie der Erstellung von Stellungnahmen in Verfahren, die Störfallanlagen zum Gegenstand haben bzw. in der Nachbarschaft von Störfallanlagen durchgeführt werden sollen. Es ist beabsichtigt, diese Störfallaufgaben zukünftig zu zentralisieren, so dass sie vom Aufgabenbereich wegverlagert werden, also nur vorübergehend übernommen werden müssen.
- Durchführung von medienübergreifenden Umweltinspektionen.
- Organisation der Bearbeitung von Eingaben und Nachbarbeschwerden sowie von Aufgaben des allgemeinen Immissionsschutzes (u.a. Petitionen).
Fachliches Anforderungsprofil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des technischen Dienstes in der Umweltverwaltung oder eine vergleichbare Laufbahnbefähigung
- Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in der Zulassung und Überwachung von Anlagen nach den BImSchG
Persönliches Anforderungsprofil:
- Erwartet wird die Bereitschaft, sich fachlich und persönlich stark zu engagieren.
- Soziale Kompetenz, Problemlösungs- und Veränderungskompetenz.
- Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen.
- Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Motivationsfähigkeit sowie wertschätzender Umgang werden vorausgesetzt.
Die Bezirksregierung bietet Ihnen:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und grundsätzlich zur mobilen Arbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein attraktives Fortbildungsangebot
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das sich anschließende Auswahlverfahren sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Sie bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Sie sollen dabei zeigen, wie sie professionell in Berufssituationen handeln.
Weiteres:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich gegeben.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnis über die Hochschulvor- und -abschlussprüfung, bei Beamten/-innen aktuelle dienstliche Beurteilung, ansonsten aktuelles Arbeits-/Zwischenzeugnis, Nachweise über Anerkennungen ausländischer Bildungsabschlüsse, Nachweise über berufliche Tätigkeiten, ggf. Diploma Supplement, Transcript of Records, Akkreditierung bei FH-Abschlüssen, Übersetzungen) senden Sie uns bitte bis zum 06.10.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an:
Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: 56/25“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.
Oder: Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, Referat I-2 Az.: 56/25, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gehlen (Tel.: 0211/4566-904), für Auskünfte zum Aufgabengebiet dieser Stelle steht Ihnen bei der Bezirksregierung Münster Frau Dr. Wies (Tel.: 0251/411-1520) zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@munv.nrw.de).
- Anbieter:
- Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
48143 Münster
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 06.10.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frau Gehlen Tel.: 0211 4566-904 (Bewerbungsverfahren) Frau Dr. Wies Tel.: 0251/ 11-1520 (Aufgabenzuschnitt)
- E-Mail:
- bewerbung@munv.nrw.de
- Sonstiges:
- AZ 56/25
- Anzeige veröffentlicht am:
- 12.09.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Münster
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher Dienst