Fach- und Koordinierungsstelle (w/m/d) für die außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern - als Elternzeitvertretung

OrtMünchen

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Bayern e.V.

Die ANU Bayern e.V. sucht spätestens zu Anfang November 2025 als Elternzeitvertretung befristet für 1 Jahr eine Person (w/m/d) in Vollzeit für die Koordinierung und fachliche Weiterentwicklung der außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern.

Die „Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Bayern e.V." ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Als einer von elf Landesverbänden unter dem
Dach des ANU-Bundesverbandes vernetzen wir Akteur*innen der außerschulischen Bildungspraxis, qualifizieren sie durch Fort- und Weiterbildungen und vertreten ihre
Interessen auf politischer Ebene.

Die ANU Bayern e.V. hat in über 30 Jahren durch fachlich hochqualifizierte Kooperationsprojekte ihrer Mitglieder, hervorragende Netzwerkarbeit und langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz maßgeblich zur Entwicklung und Qualitätssicherung der BNE in Bayern beigetragen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Fachliche Beratung und Unterstützung der BNE-Akteur*innen in Bayern
  • Bündelung und Vernetzung bayernweiter BNE-Expertise
  • Vernetzung und regelmäßige Kommunikation mit den BNE-Akteur*innen in Bayern sowie Vernetzung und Kommunikation von bundesweiten Aktivitäten zur BNE nach Bayern
  • Organisation und Durchführung von BNE-Fachveranstaltungen
  • Koordination von landesweiten Anfragen und BNE-Projekten
  • Betreuung und bedarfsorientierte Weiterentwicklung der digitalen BNE-Plattform Bayern zur Unterstützung der BNE-Arbeit in den Umweltstationen / Bildungseinrichtungen in Bayern
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. monatlicher BNE-Newsletter Bayern)
  • Recherche und Kommunikation von Fördermöglichkeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes pädagogisches, sozial- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis
  • Ausgewiesene Kompetenz in Kommunikation, Beratung, Vernetzung und Organisation
  • Gute Kenntnis der Umweltbildungs- und BNE-Landschaft in Bayern
  • Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln
  • Hohe Flexibilität, Engagement, Belastbarkeit und Reisebereitschaft innerhalb Bayerns
  • Fähigkeit für eigenständiges, selbststrukturiertes Arbeiten und das Initiieren von Projekten

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine fachlich anspruchsvolle, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
  • Die Anbindung an ein kollegiales Team aus engagierten Menschen
  • Einen Büroarbeitsplatz an einer anerkannten Umweltstation im Raum München sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Faire Entlohnung gemäß TvÖD
  • Die Aussicht, nach dem 1. Jahr für ein weiteres Jahr in Teilzeit weiterzuarbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung bitte per E-Mail in einem PDF-Dokument, das alle Unterlagen zusammenfasst, bis zum 27. Juli 2025 an bayern@anu.de.

Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie auch das erste Jahr in Teilzeit arbeiten möchten. 

Hinweis:

Die Stellenausschreibung ist vorbehaltlich der Förderzusage durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für die Anschlussförderung
der Fach- und Koordinierungsstelle für die außerschulische BNE in Bayern.

Wir freuen uns auf Sie!

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Bayern e.V.
c/o Gemeinde Kettershausen
Waldstraße 15
86498 Kettershausen
Deutschland
Einsatzort: 
81373 München (Deutschland)
https://www.umweltbildung-bayern.de/
Bewerbungsschluss: 
27.07.2025
Ansprechpartner/in: 
Johanna Haunstetter
Telefon: 
0162 9076684
E-Mail: 
johanna.haunstetter@anu.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
16.07.2025