Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PtX-Policy Markthochlauf“

OrtCottbus

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung ihres Kompetenzzentrums „PtX Lab Lausitz“ in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PtX-Policy Markthochlauf“ 

in Voll- oder Teilzeit,
EG 15 (TVöD Bund)

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird das Kompetenzzentrum „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ seit 2021 durch die ZUG aufgebaut und weiterentwickelt. Dazu wird das PtX Lab Lausitz derzeit reorganisiert. Ziel ist die Arbeit in vier neuen Fachgebieten zu strukturieren (PtX-Policy Markthochlauf, PtX-Mobilität, PtX-Grundstoffe und PtX-Technologien). Das PtX Lab Lausitz soll Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft auf dem Weg zur Treibhausgas­neutralität mittels der Kopplung des Stromsektors mit Verkehrs- und Industriesektoren (PtX) und die Region Lausitz in seiner zukunftsfähigen, wirtschaftlichen Entwicklung unterstützen. Dabei fungiert es als Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum der Arbeit steht die Markteinführung und der Markthochlauf von nachhaltig erzeugten und nachhaltig genutzten PtX-Produkten. Weitere Informationen unter https://ptxlablausitz.de/.

Aufgaben

  • Sie übernehmen den Aufbau und die Leitung des Fachgebietes „PtX-Policy Markthochlauf“
  • Sie steuern die strategische, konzeptionelle und inhaltliche Ausrichtung des Fachgebietes
  • Sie stellen die Fachberatung mit Hinblick auf die PtX-Handlungsfelder „Markthochlauf“ und „Politikempfehlungen“ und die hierzu gehörige strategische, konzeptionelle und instrumentelle Ausrichtung und den laufenden Kompetenzaufbau sicher
  • Sie sind zuständig für die personelle Einsatzplanung und disziplinarische Führung der Mitarbeiter*innen des Fachgebietes sowie für das Personal- und Teammanagement.
  • Sie überwachen die Prozesse des Fachbereiches unter Berücksichtigung aller einschlägigen Gesetze, Verordnungen und internen Richtlinien sowie Risikomanagement
  • Sie vertreten das Fachgebiet innerhalb der ZUG, gegenüber dem Auftrag gebenden Bundesministerium und nach außen gegenüber Wirtschaftsakteuren, Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit
  • Sie sichern die Qualität von Fachpublikationen in dem genannten Fachgebiet inkl. akademischer Artikel und Policy-Papieren
  • Sie gestalten die Struktur und die Etablierung von Prozessen und Verfahren des PtX Lab Lausitz maßgeblich mit
  • Sie übernehmen die Angebotskalkulation, wirken bei den Berichtspflichten mit und verantworten die Prüfung des Budget- und Personalcontrollings

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom)
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in Think Tanks, Kompetenzzentren oder vergleichbaren Institutionen
  • Erfahrung als disziplinarische oder laterale Führungskraft
  • Fundierte Kenntnisse in den Themenfeldern „PtX-Policy“ und „PtX-Markthochlauf“, inklusive der damit verbundenen politischen, rechtlichen und ökonomischen Fragestellungen
  • Nachweisbare Erfahrungen im Aufbau von Organisations- und Kooperationsstrukturen im öffentlichen und/oder akademischen Bereich
  • Gender- und Diversitätskompetenz
  • Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreter*innen von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie der breiten Öffentlichkeit (in Deutsch und Englisch)
  • Idealerweise liegt eine erfolgreich abgeschlossene Promotion vor
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland und Ausland

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Klima- und Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
  • bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in E 15 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 01.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2564 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Für die ausgeschriebene Stelle sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
Deutschland
Einsatzort: 
03048 Cottbus (Deutschland)
https://www.z-u-g.org
Bewerbungsschluss: 
01.06.2025
E-Mail: 
bewerbung@z-u-g.org
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
2564
Anzeige veröffentlicht am: 
02.05.2025