Geo-, Umwelt- oder Naturwissenschaftlerin / Geo-, Umwelt- Naturwissenschaftler (w/m/d) für die Projektkoordination des EU-Projekts "Trinkwassertalsperren Frauenau, Nýrsko und Lucina – grenzüberschreitende Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit in der Trinkwasserversorgung (FrauNyLU)"

OrtHof

Landesamt für Umwelt

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung 9 „Klimazentrum, Wasserversorgung“ im Referat 95 „Wasserversorgung: Fachliche Koordinierung, Trinkwasseraufbereitung“ 01.01.2026 folgende Stelle befristet bis 31.01.2029 zu besetzen:

Geo-, Umwelt- oder Naturwissenschaftlerin / Geo-, Umwelt- Naturwissenschaftler (w/m/d) für die Projektkoordination des EU-Projekts "Trinkwassertalsperren Frauenau, Nýrsko und Lucina – grenzüberschreitende Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit in der Trinkwasserversorgung (FrauNyLU)"

Voraussetzung für eine zukunftssichere Wasserversorgung ist eine nachhaltige und effiziente Bewirtschaftung der Ressource Wasser. Im Bayerisch-Tschechischen Projektgebiet als potenzielles Wassermangelgebiet reagiert das natürliche Wasserdargebot besonders sensitiv auf klimatische Veränderungen. In der Folge ist eine deutliche Reduzierung des Wasserdargebotes zu Lasten einer sicheren Wasserversorgung und einer resilienten Ökologie zu erwarten. Gemeinsam mit den tschechischen Projektpartnern sollen Anpassungsmaßnahmen entwickelt werden, die zu einer langfristigen Erhaltung einer sicheren und umweltverträglichen Wasserversorgung im Projektgebiet beitragen können. Im Fokus steht dabei eine intelligente und grenzüberschreitende Bewirtschaftung der vorhandenen Trinkwassertalsperren zum beiderseitigen Nutzen unter Berücksichtigung klimatischer sowie demographischer und weiterer Veränderungen.

Ihre Aufgaben

  • Projektkoordination und -steuerung für das Gesamtprojekt in der Rolle des Leadpartners (Projektplanung, Koordination und Controlling; Betreuung organisatorischer und kommunikativer Strukturen, Budgetbewirtschaftung und Ausgabencontrolling), Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten
  • Projektkoordination und -steuerung für die interne Projektbearbeitung (Projektplanung, Koordination und Controlling; Projektdokumentation, Betreuung organisatorischer und kommunikativer Strukturen), Stellvertretung der Projektleitung
  • Begleitung der externen Leistungen (v.a. Mitwirken in der Funktion des Auftraggebers, Vergabe- und Vertragswesen, Controlling, Abnahme der Leistungen)
  • Unterstützung bei der Bearbeitung der einzelnen Projektschritte, wie z. B. Bestandsaufnahme, Bewertung, Defizitanalyse, Handlungsempfehlungen
  • Abfassung / Abstimmung der erforderlichen Berichte (wie Zwischen- und Endberichten)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Informations- und Vortragstätigkeit

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Geo-, Umwelt- oder Naturwissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtung
  • Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Hydrogeologie, Trinkwasserschutz, Wasserversorgung
  • Fundierte Kenntnisse im wasserwirtschaftlichen Handeln
  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Projektsteuerung
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, auf mindestens C1-Sprachniveau
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • zielorientierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • hohe Belastbarkeit, auch unter Zeitdruck, sowie Flexibilität

Wir bieten

  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Jahressonderzahlung
  • einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen
  • Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
  • Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Belau, Tel. 09281 1800-4940 gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281 1800-4533.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer H/95/24
bis spätestens 17.11.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Anbieter: 
Landesamt für Umwelt
Referat Z3 „Personal“
Hans-Högn-Str. 12
95030 Hof
Deutschland
WWW: 
https://www.lfu.bayern.de
Bewerbungsschluss: 
17.11.2025
E-Mail: 
bewerbungen-h@lfu.bayern.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
30.10.2025