Geomatiker*in (w/m/d) im Fachbereich 24 „Artenschutz, Vogelschutzwarte, LANUK-Artenschutzzentrum

OrtKirchhundem-Albaum

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK NRW)

unbefristet, Vollzeit / Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 8 TV-L - EG 9a TV-L Entgelttabelle

Dienstort:

LANUK Kirchhundem-Albaum, Heinsberger Straße 53, 57399 Kirchhundem-Albaum

Ihre Aufgabe

  • Datenpflege der Datenbank Fischinfo NRW: Mitarbeit an Fehleranalysen, - suchen und –korrekturen. Qualitätssicherung der Daten und Erstellung von Datenauskünften, Beschaffung und Eingabe von Fachdaten unter anderem durch Digitalisierung analoger Daten ins Fischinfo NRW.
  • Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von naturschutzfachlichen Fachdaten durch Werkzeuge in Geographischen Informationssystemen (v.a. in ArcGIS/ArcGIS Pro)
  • Datenaufbereitung und Erstellung von Karten für Berichte und Veröffentlichungen
  • Schriftverkehr mit Fischereigenossenschaften, Naturschutz- und Fischereibehörden
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben und organisatorische Aufgaben (insb. Beschaffungen und Abrechnungen, Bearbeitung und Organisation der elektronischen und analogen Aktenführung und Ablage)
  • Qualitätsmanagement

Ihr Profil

Fachlich

  • dreijährige Berufsausbildung nach BBiG als Geomatikerin / Geomatiker, als Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Berufsausbildung (bereits abgeschlossen oder voraussichtlicher Abschluss bis Sommer 2025)
  • nachgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Geografischen Informationssystemen, vorzugsweise ArcGis und /oder ArcGis Pro

Von Vorteil

  • Erfahrung in der Erstellung von Excel – Auswertungen
  • Erfahrung in der Erstellung und Administration von Datenbanken (z. B. Access)
  • Erfahrungen im Umgang mit naturschutzfachlichen Daten
  • Erfahrungen im Bereich von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
  • Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement

Persönlich

  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und organisatorisches Geschick
  • Interesse an Themen der Gewässerökologie und dem fischökologischen Bereich
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicherer Arbeitsplatz
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

Der Fachbereich 24 „Artenschutz, Vogelschutzwarte, LANUK - Artenschutzzentrum“ beschäftigt sich am Standort Albaum insbesondere mit dem Artenschutz aquatischer Organismen (Fische, Krebse, Muscheln), dem Schutz und der Widerherstellung aquatischer Lebensräume und erhebt und bewertet landesweit Daten der Fischbestände für insbesondere die FFH-RL und WRRL

Das ist uns wichtig

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Weitere Hinweise

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Finja Issleb - Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen

Philippa Breyer - Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

Dr. Matthias Kaiser - Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs@lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 24_P2372.

Anbieter: 
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK NRW)
2
Leibnitzstraße 10
45659 Recklinghausen
Deutschland
Einsatzort: 
57399 Kirchhundem-Albaum (Deutschland)
WWW: 
https://www.lanuk.nrw.de/...lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote
Bewerbungsschluss: 
14.09.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Philippa Breyer, Dr. Matthias Kaiser; zum Verfahren: Finja Issleb
Telefon: 
02361 305-6849, -3311; -2760
E-Mail: 
jobs@lanuk.nrw.de
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
FB 24_P2372
Anzeige veröffentlicht am: 
04.08.2025