
Geschäftsführer:in
Zarrentin am Schaalsee
Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
Geschäftsführer:in
beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
Arbeitsort: Geschäftsstelle des Fördervereins Hauptstraße 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee. Darüber hinaus an den Orten der betreuten Projekte
Arbeitszeit: beginnend 30 Std., später Vollzeit möglich, teilzeitfähig
Bewerbung bis: 27.10.2025
Vergütung: E 11 angelehnt an den TV-L, nach Voraussetzungen
Arbeitsbeginn: 01.01.2026
Beschäftigungsdauer: Zunächst befristet auf 3 Jahre
Ansprechperson: Herr Gerd Schriefer
Beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. ist zum 01.01.2026 die Stelle als Geschäftsführer:in für die Haushaltsführung und Projekte in der nachhaltigen Regionalentwicklung, Umweltbildung und Naturschutz im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Beim Erreichen einer Haushaltskonsolidierung kann die Position in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergehen. Weitere Projekte und Aufgaben können dazu kommen, so dass wir eine vollwertige Stelle anstreben.
Das 310 km² große UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee liegt im Westen Mecklenburg-Vorpommerns (Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim) an der Grenze zu Schleswig-Holstein – geprägt durch Moore und Seen, Felder, Weideland und Feuchtwiesen sowie naturnahe Buchenwälder. Der 24 km² große Schaalsee ist Mittelpunkt des UNESCO-Biosphärenreservates und gibt ihm seinen Namen. Durch den See verlief einst die innerdeutsche Grenze. Als Biosphärenreservat gehört es zum Netzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Motto „Schützen – Bewahren – Nutzen“. Das Biosphärenreservat Schaalsee dient als Modellregion für integrativen Naturschutz, regionale Wertschöpfung und Bildungsangebote im Kontext eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen.
Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. sieht sich als Partner der Verwaltung – dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe – mit den Möglichkeiten eines gemeinnützigen Vereins. Flexibel, unbürokratisch und kreativ unterstützen wir die Maßnahmen und Projekte des Biosphärenreservates Schaalsee und entwickeln eigene Projekte und Aktionen. Einen immer höheren Stellenwert nehmen die Koordination, Werbung und Anleitung von Ehrenamtlichen ein. Die Stelle ist daher sehr vielfältig und abwechslungsreich und bietet viel Gestaltungsspielraum.
Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Projektmanagement in der Regionalentwicklung und der Umweltbildung mit Projektabrechnung und Berichterstellung
- Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Website, Printmedien, soziale Medien, Mailing)
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen auch an Wochenenden Kontakt und Austausch mit der Leitungsebene des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe
- Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Biosphärenreservatspartner
- Akquise von Finanzmitteln für die Umsetzung der Projektschwerpunkte
- Betreuung der IT in der Geschäftsstelle
Dein Profil:
- Du bist kontaktfreudig, kommunikativ und hast Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Du bist strukturiert und zuverlässig.
- Du verfügst über ein hohes Maß an Organisationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein.
- Du hast Lust auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kleinen Team.
- Du bist offen, neugierig und bereit, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten.
- Du verfügst über Fachwissen im Naturschutz und im Umweltbereich bzw. im Bereich Umwelt- oder Naturerlebnispädagogik.
- Du solltest dich mit dem Verbands- und/oder Vereinswesen auskennen
- Du hast Erfahrung im Projektmanagement.
- Du bist selber gern in der Natur, packst auch mal selbst bei der Biotoppflege mit an und liebst es, andere Menschen dafür zu begeistern.
- Du arbeitest selbstständig und hast Lust mit haupt- und ehrenamtlichen Naturschützer:innen zusammen zu arbeiten.
- Du bist flexibel in der Einteilung deiner Arbeitszeiten, einschließlich der Bereitschaft in überschaubaren Maßen zu Arbeit am Abend oder am Wochenende.
- Du hast ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelor oder vergleichbaren Abschluss im Bereich der Umweltwissenschaften, Naturschutz, Landschaftspflege, (Umwelt-) Kommunikation, Marketing, Landwirtschaft, Betriebswirtschaft oder Tourismus.
- Du verfügst über ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, um z.B. Beiträge für die Presse, Webseiten und soziale Medien zu erstellen.
- Du beherrschst die MS-Office-Anwendungen (Access, Word, Excel, PowerPoint).
- Führerscheinklasse B ist erforderlich.
Das bieten wir dir:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Du – in Abstimmung mit dem Geschäftsführer – nach Deinen Wünschen und Fähigkeiten selbst gestalten kannst. Leben und arbeiten in einer der schönsten Regionen Norddeutschlands.
- Eine sorgfältige Einarbeitung durch den aktuellen Stelleninhaber.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die Möglichkeit von teilweisem ortsunabhängigem Arbeiten
- Flexible Gestaltung deiner Arbeitszeit/-ort rund um die Kernarbeitszeit.
- Ein Büroarbeitsplatz in der Geschäftsstelle des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V.
- Eine an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) angelehnte Vergütung für Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer entsprechend der E10/E11 Stufe 1-3 TV-L, abhängig von Deinen persönlichen Voraussetzungen.
- Die Stelle ist mit Blick auf die zu erfüllende Aufgabenstellung teilzeitfähig.
- 30 Tage Urlaub, außerdem sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Bei Fragen zum Projekt und zum Stellenbesetzungsverfahren wende Dich bitte unter schriefer@biosphaere-schaalsee.de an den Geschäftsführer Gerd Schriefer.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf und Motivationsschreiben richte bitte elektronisch bis zum 27.10.2025 an den
Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
Hauptstraße 13
19246 Zarrentin am Schaalsee
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
- Anbieter:
- Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
Hauptstraße 13
19246 Zarrentin am Schaalsee
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 27.10.2025
- Ansprechpartner/in:
- Gerd Schriefer
- Telefon:
- 038851 32136
- E-Mail:
- info@biosphaere-schaalsee.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 07.10.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Zarrentin am Schaalsee
Weitere Jobs in Nachhaltiger Tourismus & GastgewerbeGeschäftsführung & ManagementIngenieurwesenÖkologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände