Ingenieur*in (m, w, d) "Wasserwirtschaft"

OrtNortheim

Landkreis Northeim

Im Dezernat IV „Bauen und Umwelt“, Fachbereich 44 „Regionalplanung und Umweltschutz“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Ingenieur*in „Wasserwirtschaft, u.a.“ (m, w, d)

- Entgeltgruppe 11 TVöD -

mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden.

Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Prüfen, Genehmigen und Überwachen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), einschl. von Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben,
  • Anlassbezogene Kontrollen zur Konditionalität gemäß den Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) der EU-Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen, 
  • Prüfen und Überwachen nach Wasserrecht von Gewerbebetrieben, die den Anforderungen der EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) unterliegen,
  • Erfassen, Genehmigen und Überwachen von Indirekteinleitern gemäß § 58 Wasserhaushaltsgesetz (WHG),
  • Wasserwirtschaftliche Stellungnahmen zu Wasserrechtsanträgen, Bauanträgen, Bauleit- und Raumplanung sowie zu Fachplanungen aus Verfahren anderer Behörden,
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft „Gewässerschutz“.

Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:

  • Eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL),
  • einen Zuschuss zum Jobticket und die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung „Wasserwirtschaft“ oder andere gleichwertige Studiengänge mit der Vertiefungsrichtung „Tiefbau“, „Wasserbau“ oder „Umwelt“ 
  • oder ein technisches Studium mit der Fachrichtung Chemie.
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse in den Bereichen Chemie, Hydraulik und Hydrologie.
  • EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office) sind erforderlich.
  • Sie sind kommunikations- und durchsetzungsfähig und verfügen über eine sehr gute schriftliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Aufgabenwahrnehmung. Sie verfügen über eine teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise und Verhandlungsgeschick. Überdies verfügen Sie über eine gute Kommunikationsfähigkeit. Zur Wahrnehmung von Außendienstterminen im Gelände ist körperliche Belastbarkeit erforderlich.
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wünschenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.

Sonstige Hinweise:

Der Landkreis Northeim ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Herrn Fieber, (Tel. 05551 / 708 – 199) oder die ständige Stellvertretung für den Bereich „Wasserwirtschaft“ Frau Dederichs, (Tel. 05551 / 708 – 141). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Schilling, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 606).

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.

Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 26.10.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…

Wir freuen uns auf Sie!

Anbieter: 
Landkreis Northeim
Ressort 2.1 - Personal
Medenheimer Str. 6-8
37154 Northeim
Deutschland
WWW: 
https://www.landkreis-northeim.de
Bewerbungsschluss: 
26.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Eva-Maria Schilling
Telefon: 
05551 - 708 606
E-Mail: 
schillinge@landkreis-northeim.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
09.10.2025