 
								Leitung (m/w/d) für das Projekt „Windkraftsensible Waldfledermäuse Baden-Württemberg“
Stuttgart
NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Für das voraussichtlich am 15.02.26 startende Verbundprojekt suchen wir, vorbehaltlich der zu erwartenden Bewilligung und befristet auf fünf Jahre, eine erfahrene Projektleitung mit einem Stellenumfang von 80 % (32 Wochenstunden).
Das bundesweite Verbundprojekt im Rahmen des nationalen Artenhilfsprogramm (nAHP) zielt darauf ab, die von Lebensraumverlust und Schlaggefährdung betroffenen Waldfledermausarten zu unterstützen, indem die Lebensraumqualität für Fledermäuse erhöht wird. Dabei werden v. a. die von Wochenstubenkolonien, aber auch die von Paarungs- und Wintergesellschaften genutzten Räume betrachtet. Im Mittelpunkt des Projekts werden dabei konkrete Maßnahmen für die Mopsfledermaus, die Bechsteinfledermaus, die Rauhautfledermaus und den Kleinabendsegler stehen.
Da für Baden-Württemberg bereits eine sehr gute Datenbasis vorliegt, wird der Schwerpunkt hier auf der Maßnahmenumsetzung liegen. Vorgesehen ist die Umsetzung von Best-Practice-Beispielen in zwei Schwerpunkträumen, die sich über alle vier Regierungsbezirke verteilen. Notwendige Arbeiten zur Aktualisierung und Präzisierung vorhandener Daten sowie Teile der Maßnahmenumsetzung werden durch die Beauftragung eines externen Fachbüros erfolgen. Umfasst sind auch die Entwicklung und Durchführung eines Fortbildungsprogramms für Waldeigentümer und Beschäftigte des Landesforstes sowie der Aufbau eines Netzwerkes.
Die hier ausgeschriebene Stelle umfasst die Koordination und Gesamtleitung des Verbund-Teil-Projekts in Baden-Württemberg.
Wir bieten:
- einen interessanten, abwechslungsreichen und sinnvollen Job.
- ein sehr angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld.
- engagierte, nette, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen.
- kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien.
- eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.
- die Möglichkeit, kreativ zu sein und aktiv mitzugestalten.
- flexibles Arbeiten, nach Absprache von zu Hause aus oder in der Landesgeschäftsstelle.
- eine ausgewogene Work-Life-Balance: wenn Überstunden anfallen, gleichen Sie sie mit Freizeit aus.
- einen Zuschuss zum Job-Ticket.
- die Gelegenheit, interne und externe Fortbildungsangebote zu besuchen.
- ein Gehalt gemäß Gehaltsklasse 7 des NABU-Haustarifes in Baden-Württemberg (siehe www.NABU-BW.de/wir-ueber-uns/transparenz-und-finanzen).
Ihre Aufgaben – Sie …
- planen und steuern das Projekt und sind für das inhaltliche Projektcontrolling verantwortlich.
- vertreten das Projekt nach außen.
- vergeben Aufträge.
- stimmen sich mit den Projekt-Verbundpartnern und zahlreichen anderen Akteursgruppen (z.B. Fachgutachter, Regierungspräsidien, Forstverwaltung, Waldarbeiter, Waldeigentümer, Fördermittelgeber und ehrenamtlichen Naturschutz-Aktive) ab.
- führen Informationsveranstaltungen / Workshops für Mitarbeitende der Forstverwaltung in Zusammenarbeit mit den Fachgutachtern durch.
- bauen lokale Netzwerke auf und pflegen diese.
- planen und organisieren die Umsetzung von vier der insgesamt acht Pilot-Projekte in Baden-Württemberg.
- begleiten die Gesamtevaluierung des Projektes.
Ihr Profil – Sie …
- haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom).
- haben Berufserfahrungen im Bereich Fledermausschutz und in der Leitung größerer und komplexer Naturschutz-Umsetzungsprojekte.
- haben im Idealfall Erfahrungen bei der Arbeit mit Waldeigentümern und der Forstverwaltung.
- bringen Dialogfähigkeit, sicheres Auftreten und Redegewandtheit sowie die Fähigkeit, Menschen im und außerhalb des NABU für die Projektziele zu begeistern, mit.
- haben Lust am eigenständigen Aufbau eines Projektes kombiniert mit der Leidenschaft, etwas bewegen zu wollen.
- sind belastbar und bereit, auch mal abends oder am Wochenende zu arbeiten.
Sie identifizieren sich mit den NABU-Schwerpunkten, möchten sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen und Ihre Fertigkeiten weiter ausbauen? Wunderbar! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 24.11.2025 an Bewerbung@NABU-BW.de.
Datenschutzinformation: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e.V. verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG n.F., im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie unter https://baden-wuerttemberg.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz-und-finanzen/impressum-und-datenschutz.html
- Anbieter:
- NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V.
 Tübinger Straße 15
 70178 Stuttgart
 Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 24.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Andrea Molkenthin-Keßler
- Telefon:
- 0711 9 66 72 42
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 31.10.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Stuttgart
Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Projektmanagement / ProjektleitungStiftungen, NGOs, Verbände