
Masterarbeit mit begleitendem Praktikum „Wer besucht den Nationalpark Bayerischer Wald?“ (m/w/d)
Grafenau
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Ausschreibung Masterarbeit „Wer besucht den Nationalpark Bayerischer Wald?“
Vertiefte Auswertung einer standardisierten Besucherbefragung
Im Rahmen einer Besucherbefragung 2024/2025 wurden mittels standardisierter Fragebögen rund 1.350 Personen an verschiedenen Standorten im Nationalpark Bayerischer Wald befragt. Ziel der Erhebung war es, mehr über die Besucherstruktur im Nationalpark zu erfahren. Die Daten umfassen u.a. soziodemografische Merkmale der Besucherinnen und Besucher, Informationen zur Anreise, Besuchsmotivation, und -zufriedenheit sowie Besuchshäufigkeit. Eine erste Datenbereinigung wurde bereits vorgenommen, muss für die vertiefende Analyse jedoch noch abgeschlossen werden.
Ziel der Masterarbeit ist die detaillierte Auswertung der vorhandenen Daten und ggf. ein Vergleich mit einer früheren Erhebung aus den Jahren 2013/2014. Geplant sind bivariate und multivariate Verfahren (z.B. Cluster- oder Regressionsanalysen) sowie Hypothesentests. Von besonderem Interesse sind vertiefende Analysen verschiedener Besuchergruppen sowie standortspezifische Auswertungen.
Dabei sollen u.a. folgende weiterführende Fragestellungen beantwortet werden:
- Welche Besuchergruppen (z.B. in Hinblick auf ihre Aktivität, Herkunft, Mobilität) lassen sich identifizieren und inwieweit unterscheiden sich diese in ihrem Besuchsverhalten, ihrer Besuchsmotivation und ihrer Besuchszufriedenheit?
- Inwieweit gibt es standortspezifische Unterschiede im Nationalpark in Hinblick auf die Soziodemographie, die Anreise, die Besuchsmotivation und die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher?
- Welche Faktoren beeinflussen die Besuchszufriedenheit der Besucherinnen und Besucher?
Die Ergebnisse der Arbeit sind für das Besuchermanagement des Nationalparks von hoher praktischer Relevanz. Eine enge Mitbetreuung durch das Team des Nationalparks ist vorgesehen.
Anforderungen:
- Masterstudium der Soziologie, Geographie, Tourismus, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften oder verwandte Studiengänge
- Interesse an sozialwissenschaftlichen Fragestellungen und quantitativer empirischer Sozialforschung
- Sicherer Umgang mit Statistiksoftware (SPSS oder R)
- Grundkenntnisse Geografischer Informationssysteme (QGis/ArcGIS Pro)
- Grundkenntnisse in Datenbereinigung und -aufbereitung
Ein mindestens 2-monatiges begleitendes Praktikum im Nationalpark zu Beginn der Masterarbeit ist erwünscht. Es bietet die Möglichkeit, das Besuchermanagement und -monitoring kennenzulernen und gleichzeitig in enger fachlicher Betreuung an der Masterarbeit zu arbeiten. Wir bieten eine Praktikumsvergütung von 333,- €/Monat und eine kostenlose Unterkunft. Eigener PKW und Führerschein sind von Vorteil.
Ab wann? ab Oktober 2025 oder später
Kontakt: Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bitte an Dr. Stefanie Döringer, stefanie.doeringer@npv-bw.bayern.de
Allgemeine Informationen Nationalpark Bayerischer Wald: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/index.htm
- Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
SG 5 Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 22.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Stefanie Döringer
- Anzeige veröffentlicht am:
- 11.07.2025