
Mitarbeiter (m/w/d) in der Umweltbildung / Wattwerkstatt und Schutzgebietsbetreuung
Norddorf / Amrum
Öömrang Ferian i.F.
Beim Öömrang Ferian i.F. auf Amrum ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle als
Mitarbeiter (m/w/d) in der Umweltbildung / Wattwerkstatt und Schutzgebietsbetreuung
zu besetzten.
Der Öömrang Ferian i.F. ist ein lokaler Naturschutz- und Kulturverein der Insel Amrum. Neben der Schutzgebietsbetreuung auf der Insel, führt der Verein auch das Amrumer Naturzentrum und im Bereich Kultur das Öömrang Hüs. In einer Kooperation mit der Jugendherberge Wittdün betreut der Öömrang Ferian fachlich die Wattwerkstatt. Für die Durchführung von Veranstaltungen in der Wattwerkstatt ist eine Stelle in der Umweltbildung zu besetzen. Außerdem beinhaltet die Position die Unterstützung der Schutzgebietsbetreuung.
Aufgaben:
- Durchführung und Weiterentwicklung von naturpädagogischen Angeboten für Schulklassen in der Wattwerkstatt zum Themenfeld Ökosystem (Watten)-Meer
- Entwicklung und Umsetzung von naturpädagogischen Familien- und Gruppenevents in freier Natur und der Wattwerkstatt in Kombination
- Koordination der Wattwerkstattinfrastruktur und -logistik
- Probenorganisation und -beschaffung auch bei nordseetypischen Wetterverhältnissen
- Pflege des Meerwasseraquariums und der Räumlichkeiten
- Kommunikation und Abstimmung mit den Buchungspartnern der Insel sowie der Amrum Touristik
- Mitarbeit im Naturzentrum Amrum (administrative Tätigkeiten, Mitarbeit bei Naturschutzprojekten sowie der Schutzgebietsbetreuung, Urlaubsvertretung der Leitung etc.)
Anforderungen für die Stellenbesetzung:
- abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Umweltbildung, Biologie, Landschaftsökologie, Umwelt- und Naturschutz sowie vergleichbarer Qualifikationen
- Kenntnisse im Umweltbildungsbereich mit verschiedener Alters- und Zielgruppen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Begeisterung für Meeres- und Küstenökosysteme sowie das Leben auf einer Insel
- idealerweise Kenntnisse der Wattenmeerfauna und -flora
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Projekten
- Erfahrung in der Partizipation von Beteiligten an Projekten
- präsentationssicher vor Gruppen
- selbstständige Arbeitsweise
- teamfähig und kommunikationsstark, gut strukturiert und gewissenhaft arbeitend
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch wochenends und feiertags
- gute MS-Office Kenntnisse
- Bereitschaft, sich in spezielle Software, beispielsweise GIS, und Datenbanken im Artenschutz einzuarbeiten
- Berufserfahrung wünschenswert
Wir bieten:
- abwechslungsreiche und spannende Bildungs- und Naturschutztätigkeiten in einem flexiblen und kreativen Team aus Ehrenamtichen und Hauptamtlichen
- die Möglichkeit, neben Tätigkeiten in Räumlichkeiten, auch in der Natur am Rande des Nationalparks und UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Raum für Eigeninitiative
- Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Weiterbildung
- Dienstwohnung kann gestellt werden
- Gehalt in Anlehnung an TV-L
Unser Bewerbungsverfahren:
Die Vielfalt unserer Beschäftigten ist für uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern daher aktiv die berufliche Gleichstellung unabhängig von Geschlecht, Alter und Religion. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zu unserem Verein können Sie unserer Website https://oeoemrang-ferian.de/naturzentrum.html entnehmen.
Konkrete Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Karen Heidemann, leitung@naturzentrum-amrum.de, mobil: +49 1514 2877337.
Die vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail (in einer pdf-Datei, max. 20 MB) unter Angabe „Bewerbung Umweltbildung“ an leitung@naturzentrum-amrum.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsschluss: 30. Mai 2025
- Öömrang Ferian i.F.
Natruschutzverein für Amrum
Strunwai 31
25946 Norddorf / Amrum
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 30.05.2025
- Ansprechpartner/in:
- Karen Heidemann
- Telefon:
- 01514 2877337
- E-Mail:
- leitung@naturzentrum-amrum.de
- Sonstiges:
- Betreff: Bewerbung Umweltbildung
- Anzeige veröffentlicht am:
- 14.05.2025