
Mitarbeiter/in Tierwirtschaft und Tierpflege in Wilden Weiden (m/w/d)
Wustermark
Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e.V.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e.V. (NFV) eine/n engagierte/n Mitarbeiter*In für den Bereich Tierwirtschaft und Tierpflege in Wilden Weiden auf unserem Landschaftspflegebetrieb „ Hof Döberitzer Heide“ in 14641 Wustermark/ OT Elstal, am Rande der wunderschönen „Döberitzer Heide“ bei Berlin.
Der NFV setzt sich bereits seit 1992 aktiv für den angewandten Arten- und Biotopschutz in Berlin-Brandenburg ein. Im Rahmen unserer Arbeit setzten wir jedes Jahr umfassende Naturschutzmaßnahmen auf rund 500 ha Fläche um, und gewährleistet so den Erhalt wertvolle Lebensräume für bundesweit bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Im Fokus steht dabei die extensive Beweidung mit 140 Mutterkühen (Galloways, White Parks und British Longhorn), 10 Wasserbüffeln, 40 Wildpferden und einer Handvoll Ziegen.
Zur Umsetzung der vielschichtigen Projekte hat der Verein einen eigenen gemeinnützigen landwirtschaftlichen Zweckbetrieb – Hof „Döberitzer Heide“ - gegründet, der nach den Kriterien des ökologischen Landbaus wirtschaftet. Dadurch sind wir in der Lage alle Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen - einschließlich der Betreuung, Koordination und Umsetzung der Beweidung - selbst durchzuführen. Dies ermöglicht uns die lückenlose Gewährleistung unsere hohen Ansprüche an Tiergesundheit und Tierwohl in Verbindung mit fachlich fundierter Naturschutzarbeit nach wissenschaftlichen Standards.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter*In der/die unser Team mit 40 Wochenstunden (100%) im Bereich „Tierwirtschaft und Tierpflege“ unterstützt. Die Stelle ist im Rahmen einer Vertretung vorerst bis zum 31.12.2026 (1,5 Jahre) befristet. Eine Übernahme in eine unbefristete Anstellung ist nach Abschluss und bei entsprechender Eignung und vorbehaltlich der betrieblichen Möglichkeiten möglich.
Aufgabengebiet:
- Betreuung, Fütterung und Pflege der landwirtschaftlichen Nutztiere (Rinder, Wasserbüffel, Pferde und Ziegen) im Stall, den Gehegen und in den großflächigen Weidelandschaften,
- Durchführung von täglichen Sichtkontrollen in den unterschiedlichen Projektgebieten,
- Vorbereitung und Umsetzung von routinemäßigen und anlassbedingten veterinärmedizinischen Behandlungen, einschließlich Nachsorge und Verabreichung von verschriebenen Medikamenten,
- Instandhaltungs- und Pflegearbeiten, Reparaturen, sowie Neubau von Weidezäunen, Unterständen und anderen Tierhaltungsanlagen, insbesondere auch Freimähen von Zauntrassen in der Vegetationsperiode
- Unterstützung bei der Umsetzung von landschaftspflegerischen Maßnahmen/ Maßnahmen des Biotopschutzes durch Beweidung
Was sollten Sie mitbringen?
- Vorzugsweise eine abgeschlossene landwirtschaftliche/ tierpflegerische Ausbildung oder eine nachweisliche Erfahrung in der Pflege- und Betreuung großer Weidetiere,
- Praktische Erfahrung mit landwirtschaftlichen Nutztieren wie Rindern, Wasserbüffeln und Pferden,
- Eine genaue Beobachtungsgabe und ein „Auge“ für Tiergesundheit und für das Tier selbst,
- Einen gültigen Führerschein der Klasse B
- Eignung und Bereitschaft zu praktischer, körperlicher Arbeit
- Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit
Was wir bieten:
- Mitarbeit in einem motivierten Team aus 12 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Raum für eigene Ideen
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit offener Führungskultur
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Die Chance, sich in einem der schönsten Naturschutzgebiete Brandenburgs zu engagieren
- Den täglichen Umgang mit einem gut gemanagten und freundlichen Tierbestand.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich digital per E-Mail (PDF-Format, alle Anlagen zu einem Dokument zusammengefügt) zu.
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende Herr Jung telefonisch unter der 0157-86740621 oder per E-Mail unter info@doeberitzerheide.de zur Verfügung.
- Anbieter:
- Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e.V.
Hof Döberitzer Heide
Zur Döberitzer Heide 7
14641 Wustermark
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 15.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- Max Jung
- Telefon:
- 0157 86740621
- E-Mail:
- info@doeberitzerheide.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 30.06.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Wustermark
Weitere Jobs in Nachhaltiger Tourismus & GastgewerbeÖkologische Landwirtschaft und GartenbauTechniker, Handwerk & BauStiftungen, NGOs, Verbände