Praxisqualifizierung "GIS und Webmapping" in Berlin

OrtBerlin

geoSYS GmbH

PRAXISQUALIFIZIERUNG "GIS UND WEBMAPPING" mit Start am 14. November 2025 IN BERLIN ODER ONLINE

Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, über die Rentenversicherung, Qualifizierungschancengesetz, ...


Die Weiterbildung "GIS und Webmapping" vermittelt umfangreiche GIS-Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit GIS und Geodaten. Zudem werden wichtige Kenntnisse zur Erstellung ansprechender Webmapping-Lösungen vermittelt. Die Kosten können zu 100% mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter) abgedeckt werden. Eine Teilnahme ist vor Ort in Berlin oder online von zu Hause aus möglich. Zusätzlich zum 4-monatigen Theorieteil kann auch ein 12-wöchiges Praktikum belegt werden, welches in einem Unternehmen stattfindet und dem Sammeln von ersten Erfahrungen im GIS-Berufsfeld dient. 


AUFBAU DER QUALIFIZIERUNG:

  • Vermittlung von Grundlagen sowie fortgeschrittenes Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen und deren Erweiterungen (ArcGIS Pro, QGIS, weitere Open Source Programme
  • Arbeiten mit Geodaten (Datenerfassung und -bearbeitung, Georeferenzierung, Digitalisierung, Analysen, Kartenerstellung)
  • GIS-Programmierung (Automatisierung mit Python, ArcPy, PyQGIS, Entwicklung von Plugins)
  • Arbeiten mit offenen Geodaten (Open Data)
  • Geodatenmanagement (Vektor, Raster, Geodatenbanken, Tabellen, …)
  • Datenbanken (PostgreSQL/PostGIS, ArcGIS Geodatabases, SpatiaLite)
  • Geodateninfrastrukturen (INSPIRE, Standardisierung, Web-Dienste u.a.)
  • Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung von Kartenanwendungen für das Internet
  • Grundlagen in Webtechnologien (HTML, JavaScript, CSS, PHP, XML, Python etc.)
  • Aufbau von Webmapping-Lösungen (OpenLayers, Leaflet, GeoServer, ArcGIS Server u.a.)
  • Verwendung / Erstellung von Geodateninfrastrukturen (INSPIRE u.a.) und Geowebdiensten (WMS, WFS u.a.)
  • Bearbeitung komplexer GIS- und Webmappingprojekte anhand praxisnaher Fallbeispiele
  • Projektmanagement (allgemeines Projektmanagement und GIS-spezifisches Projektmanagement)
  • sowie Softskills-Training (Teamtraining, Konfliktmanagement, Bewerbungstraining etc.)

Nach den Einführungs- und Grundlagen-Modulen werden die Teilnehmer/innen durch praxisnahe Fallstudien (z.B. aus den Bereichen Telekommunikation, Tourismus, Umweltmanagement, Planung etc.) auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen des GIS- und Webmapping-Einsatzes vorbereitet, wie z.B.:

  • Bearbeitung komplexer GIS-Projekte
  • Datenbankverwaltung und -strukturierung, insbesondere Geodatenbanken
  • Kartenerstellung und Erstellung von Webmapping-Plattformen
  • Aufbau von Geodateninfrastrukturen
  • Einrichten und Anpassen von Client-Server-Systemen

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Für weitere Informationen zu den einzelnen Modulen nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Neben dem speziellen Know-how im Bereich GIS erwerben die Teilnehmer/innen zudem fundierte Kenntnisse im Umgang mit Webtechnologien.Die Weiterbildung startet alle 4 Monate.

- - - - - - - - - -

TERMINE: GIS UND WEBMAPPING (Kursnr.: 102)

Theoriephase: 14.11.2025 - 25.03.2026

optionales Praktikum: 26.03.2026 - 29.06.2026

(kein Unterricht in den Weihnachtsferien 22.12.2025 - 02.01.2026)

- - - - - - - - - -

ABSCHLUSS/ZERTIFIKAT:
Aussagekräftiges Abschlusszertifikat der geoSYS GmbH

Der Bedarf an Expert*innen, die sowohl über das erforderliche GIS-Know-how als auch Kenntnisse der Datenstrukturen, Standards oder auch Geo-Dienste verfügen, ist hoch. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich an. Sie können sich jederzeit mit Fragen an uns wenden - www.gis-trainer.de. Wir beraten Sie gern!

Runden Sie Ihr Bewerberprofil durch den Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen in ihrem Fachgebiet ab - bleiben Sie konkurrenzfähig!

Anforderungen:

ZIELGRUPPE:
Angesprochen sind arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Geologie, Biologie, Ökologie, Archäologie, Sozial- und Politikwissenschaften, Bau-, Vermessungs- und Ingenieurwesen, Anthropogeographie, Stadt-, Regional-, Landschafts-, Raumplanung, Geschichte, Architektur oder verwandter Studiengänge sowie Bau-, Vermessungstechniker*innen und Geomatiker*innen mit entsprechender Berufserfahrung. Interessierte aus anderen Fachbereichen können zur weiteren Beratung ebenfalls gern Kontakt mit uns aufnehmen.

Teilnehmerzahl:
max. 12 Teilnehmende

FÖRDERUNG:
Kostenübernahme zu 100 % mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich (gem. SGB II, SBG III)
Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihr/e zuständige*r Arbeitsberater*in.

Weitere Informationen unter https://www.gis-trainer.com/de/gis_webmapping.php
Anmeldung unter https://www.gis-trainer.com/de/anfrage.php

MAßNAHMETRÄGER UND ZERTIFIZIERUNG:
Der Maßnahmeträger für die AZAV-zertifizierte Weiterbildung ist die geoSYS GmbH. Die Maßnahme wurd eerfolgreich neu zertifiziert, Maßnahmenummer folgt in Kürze.

Sie möchten weitere Informationen? Oder Sie interessieren sich für unsere anderen Weiterbildungen „GIS Analyst“ und „GIS modular“?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gis-trainer.de oder rufen Sie uns an.

Anbieter: 
geoSYS GmbH
gis-trainer.com
Pflügerstr. 56
12047 Berlin
Deutschland
Einsatzort: 
Berlin (Deutschland)
WWW: 
https://www.gis-trainer.com
Bewerbungsschluss: 
15.02.2026
Ansprechpartner/in: 
Katrin Hannemann
Telefon: 
030-82070659
E-Mail: 
info@gis-trainer.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
102
Anzeige veröffentlicht am: 
15.10.2009
Anzeige geändert am: 
04.09.2025