Projektmitarbeiter*in HOTSPOT28 "Natürlicher Klimaschutz im Norden" in Teilzeit

OrtSchwerin

BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Stellenausschreibung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit über 650.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der wachsende Landesverband Mecklenburg-Vorpommern mit aktuell über 6.000 Mitgliedern versteht sich als eine treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Fokus auf die ökologische Nachhaltigkeit. Kommen Sie ins Team, um mit uns diese Entwicklung voranzutreiben!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als

Projektmitarbeiter*in
HOTSPOT28 - „Natürlicher Klimaschutz im Norden“

in Teilzeit (30 h/Woche).

Die Einstellung erfolgt für die Dauer des Projektes bis zum 14.09.2030.

Das Verbundprojekt HOTSPOT28 - „Natürlicher Klimaschutz im Norden“ bildet eine Partnerschaft aus regionalen Akteuren, die sich gemeinsam für Lebensräume und Arten engagiert, um ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu stärken. Dabei wird der BUND MV insbesondere das bürgerliche Engagement im Naturschutz und die Betreuung von Schutzgebieten stärken sowie Wissen und Kenntnisse vermitteln. Arbeitsschwerpunkt des Teilprojektes ist das Grüne Band in der Projektregion, also nördlich des Ratzeburger Sees. Das Projekt baut auf der Planungsphase „Forum der Vielfalt im Hotspot 28“ auf. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe und ein besonders gutes Betriebsklima. Sie werden gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen in einem engagierten Team tätig werden.

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Kontaktpflege mit fachlich Beteiligten, Gemeinden, Interessenvertretern und Eigentümern, Landnutzern und sonstigen Betroffenen in der ganzen Projektregion
  • Gewinnung und Förderung von Ehrenamtlichen für den Naturschutz
  • Themenbezogene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Content-Erstellung Social Media, Pflege der Internetseite, Erstellung Newsletter
  • inhaltliche Begleitung von externen Aufträgen zur Erstellung von Infomaterial, Ausstellung, Kurzfilm, etc.
  • Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Findung, Abstimmung und Verbreitung naturverträglicher (Rad- und Wander-)Touren
  • Digital Ranger auf Outdoor-Plattformen und Kartendiensten für das Grüne Band in der Projektregion

Wir würden uns freuen, wenn Sie Folgendes mitbringen:

  • Offene und kommunikative Persönlichkeit, teamfähig und engagiert
  • entweder abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltkommunikation, Natur- und Umweltbildung kombiniert mit Artenkenntnis mindestens einer Artengruppe oder abgeschlossenes Studium im Bereich Ökologie/Landschaftsnutzung und Naturschutz kombiniert mit nachweislichen Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit  oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media
  • Interesse an der Historie der ehemaligen innerdeutschen Grenze und des Grünen Bandes
  • möglichst Fahrerlaubnis Klasse B
  • Identifikation mit den Zielen des BUND e.V.

Naturschutzfachliche Kenntnisse sind erforderlich für die Ermittlung der Naturschätze, die durch die Maßnahmen gefördert werden sollen oder über die Wissen vermittelt werden soll sowie zur Bewertung der Wirkungen von Handlungen.

Die Arbeit im Homeoffice ist in Absprache mit dem Team teilweise möglich. Reisetätigkeit innerhalb der Projektregion ist häufig notwendig. Der Dienstsitz ist in der Landesgeschäftsstelle in Schwerin. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TV-L E11. Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. Eine Verlängerung über den Befristungszeitraum hinaus wird angestrebt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuellen Zeugnissen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2026 per E-Mail (PDF-Format) an:

Landesgeschäftsstelle BUND M-V e.V.

z. H. Antje Wendt
Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin

antje.wendt@bund-mv.de

Bewerbungsgespräche sind für die 3. und 4. KW geplant.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber und Bewerberinnen unter www.bund.net/datenschutz.

Anbieter: 
BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Wismarsche Straße 152
19053 Schwerin
Deutschland
WWW: 
http://www.bund-mv.de
Bewerbungsschluss: 
05.01.2026
Ansprechpartner/in: 
Antje Wendt
Telefon: 
03855213390
E-Mail: 
antje.wendt@bund-mv.de
Anzeige veröffentlicht am: 
13.11.2025