Projektreferent:in "wegecheck 2026"
Dresden
wegebund
Sachsen checkt seine Wege. Jeder Weg beginnt und endet zu Fuß - egal, ob die wenigen Schritte zum Parkplatz, die Strecke zur nächsten Bushaltestelle oder der Gang zum Supermarkt.
Im Projekt „wegecheck“ nimmt die Bevölkerung Fußwege, Straßenüberquerungen, Wegeführungen und die Schulwege unter die Lupe - gemeinsam mit Fachleuten, frei nach dem Motto:
Mitgehen. Mitgestalten.
Sie finden das Projekt interessant? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Oder sich gleich bei uns bewerben und vielleicht schon bald als Projektreferent:in in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien auf spannende Mission gehen. Das Projekt "wegecheck Sachsen 2026" wird vom wegebund im Auftrag und mit Förderung des Freistaats Sachsen umgesetzt.
Sie betreuen:
- ein junges Projekt in 4 sächsischen Kommunen mit landesweiter Ausstrahlung
- eine Vielzahl spannender Veranstaltungen in den teilnehmenden Kommunen und auf Landesebene
- fachliche Zusammenarbeit mit Institutionen des Freistaats Sachsen
- Begehungen mit der lokalen Bevölkerung
- Kommunikation mit allen Beteiligten vor Ort in sächsischen Kommunen
- Berichte und Veröffentlichungen
- die Leistungserbringungen von beauftragten Unternehmen
- den öffentlichen Auftritt (inkl. Social Media) des Projekts, zusammen mit dem Projekt-Team und Partnern in den Kommunen
Sie bekommen:
- engagierte sächsische Kommunen, die etwas für Fußverkehr bewegen wollen
- ein ambitioniertes Team, das eine gemeinsame Vision, hohe Wertschätzung und offene Kommunikation verbindet
- Raum für eigene Ideen und Verantwortung
- 30 Wochenarbeitsstunden, fexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
- Freiräume für Weiterbildung – sowohl beruf ich als auch privat
- Vergütung nach Eignung bis zu TVöD 11
- einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.12.2026
Sie haben:
- ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Einsatzbereitschaft und Freude an selbst- ständigem, strukturiertem Arbeiten
- Offenheit für (neue) digitale Lösungen, wie GIS oder KI
- sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (deutsch)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- oder: etwas anderes, das genau Sie für die Stelle qualifziert und das Sie uns vorstellen möchten.
Ein planerischer Hintergrund wird begrüßt, ist aber keine Voraussetzung, da im Projekt weitere fachliche Expertise durch externe Büros eingebunden wird.
Was ist der wegebund?
Der wegebund steht nicht nur für den Wandel von Fuß- und Radverkehr in Sachsen, sondern ist ein Verein mit dem Titel „Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs“. Als Verein setzen wir uns seit unserer Gründung im März 2019 vehement und engagiert dafür ein, dass Radverkehr und Fußverkehr in Sachsen bessere Bedingungen im Alltag bekommen. Dafür stehen wir in engem Austausch mit unseren Mitgliedskommunen und den Institutionen des Freistaates, um durch fachliche Beratung und Vernetzung die Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs in Sachsen voranzutreiben. Ein Vorhaben, von dem alle nur proftieren können.
Aktuell sind bereits 29 sächsische Kommunen Mitglied beim wegebund. Und wir sind uns sicher mit einem neuen engagierten und motivierten Team-Mitglied in unserer Geschäftsstelle in Dresden werden wir diese Zahl konstant steigern, die bestehende Zusammenarbeit weiter intensivieren und so den Status quo für das Radfahren und Zu-Fuß-Gehen in Sachsen verbessern können.
Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2025 mit dem Kennwort „Projektreferent:in wegecheck" bitte ausschließlich per E-Mail an post@wegebund.de.
Achten Sie bitte darauf, dass wir maximal 2 Anhänge mit insgesamt höchstens 5 MB annehmen können. Die Bewerbungsgespräche finden im Dezember statt. Stellenantritt ist ab 1. Januar 2026 geplant.
Wir weisen darauf hin, dass alle, unabhängig von Behinderung, Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religion, eingeladen sind, sich bei uns zu bewerben. Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen oder gerade erst in den Beruf (wieder-)einsteigen kann ein Kennenlernen interessant sein. Zögern Sie daher nicht und melden Sie sich bei uns.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern gespeichert und an die Vorstandsmitglieder weiter gegeben werden. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden die Informationen gelöscht.
wegebund
Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen
zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e.V.
Löbtauer Straße 2
01067 Dresden
0351/271 841 70
post@wegebund.de
- Anbieter:
- wegebund
Löbtauer Str. 2
01067 Dresden
Deutschland
- WWW:
- https://wegebund.de
- Bewerbungsschluss:
- 30.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frank Kutzner
- Telefon:
- 0351 27184170
- E-Mail:
- post@wegebund.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Kennwort: Projektreferent:in wegecheck
- Anzeige veröffentlicht am:
- 27.10.2025
Weitere Jobs bei wegebund
Weitere Jobs in der Nähe von Dresden
Weitere Jobs in BildungIngenieurwesenMedien & KommunikationPolitikwissenschaft & SoziologieProjektmanagement / ProjektleitungRaumplanung und GeografieVerkehr, Transport & LogistikStiftungen, NGOs, Verbände