
Referent*in Jugendumweltbildung (m/w/d) - in Teilzeit
Berlin
NABU Landesverband Berlin e.V.
Für die Geschäftsstelle des NABU Landesverband Berlin e.V. suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Jugendumweltbildung
in Teilzeit (30 h/Woche).
Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Der Naturschutzbund (NABU) Deutschland engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit bundesweit über 940.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzverband in Deutschland. Der NABU Landesverband Berlin hat mit rund 22.000 Mitgliedern eine starke Stimme in der Hauptstadt. Neben der Landesgeschäftsstelle und der Wildvogelstation setzen sich Aktive aus rund 20 Fach- und Bezirksgruppen und der Naturschutzjugend für die Natur in der Hauptstadt ein.
Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die eigenständige Jugendorganisation im NABU und mit über 100.000 Mitgliedern einer der größten Kinder- und Jugendumweltverbände Deutschlands. Unsere Angebote richten sich an Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren und an Multiplikator*innen im Umweltbildungsbereich.
Wir suchen eine Verstärkung für den Bereich der Jugendumweltbildung, die eng mit unserem Team der NAJU Berlin zusammenarbeitet.
Du willst uns tatkräftig dabei unterstützen, dass sich in einem grünen Berlin Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die Umwelt und Natur begeistern und einsetzen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Kinder- und Jugendgruppen (Organisationsarbeit, Materialbestellung, Beratung) und Aufbau neuer Kinder- und Jugendgruppen
- Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Umweltbildungsangeboten der NAJU Berlin sowie Unterstützung von Veranstaltungen des NABU Berlin
- Organisation und Moderation der quartalsmäßigen Treffen der AG „Kinder- und Jugendgruppen“
- Ehrenamtsberatungen für interessierte Jugendleiter*innen
- Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für Interessierte und Multiplikatoren*innen (z.B. Jugendleiter*innen-Schulung), Verwaltung des NAJU-Juleica-Antragsportal-Führung eines Verzeichnisses über die Einsicht in die erweiterten Führungszeugnisse sowie Qualifikationsnachweise unserer Gruppenleitungen (gültige Juleica Zertifikate)
- Teilnahme am monatlichen Treffen der Jugendbildungsreferent*innen der NABU- und NAJU-Landesverbände
- Ansprechperson und Koordination zum Thema „Kinderschutz“ sowie Organisation der AG „Kinderschutzkonzept“
- Kontakt und Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Berlin und dem NAJU-Bundesverband
- Allgemeine Beratungstätigkeit und Ansprechperson für außer-schulische Bildung (bis 27 Jahre) im Verband
- Unterstützung der Ehrenamtlichen in der NAJU
- Antragswesen (z.B. Unterstützung der Gruppen bei Projekt-anträgen, Erstellung von Berichten)
- Antragstellung Landesjugendring (Zuwendungsantrag, Koordinierung Mittelabrufe mit der Buchhaltung des NABU LV Berlin und der NAJU, Erstellung von Verwendungsnachweisen)
- Mitwirkung bei Veranstaltungen des NABU Berlin und Unterstützung im allgemeinen Geschäftsstellenbetrieb
Was Du mitbringen solltest:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltbildung oder ähnlichen Studiengängen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Du hast Erfahrung in Bildungs- und Jugendarbeit, idealerweise auch in der Verbandsarbeit und in der Arbeit mit ehrenamtlichen Strukturen
- Verbindungen/Erfahrungen mit dem NABU und der NAJU sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Du kannst Menschen - besonders Kinder und Jugendliche - für die Anliegen des Arten- und Umweltschutzes begeistern
- Du kannst erfolgreich Gruppen anleiten und hast ein sicheres Auftreten
- Du verfügst über eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Du arbeitest strukturiert, sorgfältig und eigenverantwortlich und bist dennoch teamorientiert, flexibel und kannst bei Bedarf improvisieren
- Du hast sehr gute Kenntnisse in den MS-Office Programmen
Wir bieten Dir:
- ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von mindestens 30 Wochenstunden mit einer 2-jährigen Befristung, eine Entfristung wird angestrebt
- 6 Wochen Jahresurlaub
- einen Zuschuss zum Jobticket
- die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten nach der Probezeit
- ein angenehmes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien sowie eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten und fröhlichen Team
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Arbeitsort Berlin
Klingt nach Dir?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail im PDF-Format mit dem Betreff „Referent*in Jugendumweltbildung“ (max. 5 MB, ein zusammenhängendes PDF-Dokument: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an bewerbungen@nabu-berlin.de.
Die Stellenausschreibung ist so lange gültig, wie sie online geschaltet ist.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an unsere Personalleiterin Frau Corinna Dollenmayer wenden: cdollenmayer@nabu-berlin.de und 0157 83053861.
Wir legen Wert auf Vielfalt und freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.*
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
(* Leider sind die Räumlichkeiten der NABU Berlin Landesgeschäftsstelle nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich.)
- Anbieter:
- NABU Landesverband Berlin e.V.
Personal | GF
Wollankstraße 4
13187 Berlin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Corinna Dollenmayer
- Telefon:
- 0157 83053861
- E-Mail:
- cdollenmayer@nabu-berlin.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Betreff: Referent*in Jugendumweltbildung
- Anzeige veröffentlicht am:
- 12.08.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Berlin
Weitere Jobs in BildungMedien & KommunikationNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände