Sachbearbeiter*in (m/w/d) Fachbeiträge und Genehmigungsverfahren im Natur und Artenschutz

OrtDortmund

Stadt Dortmund

  • Stellentyp: Festanstellung, Vollzeit
  • Entgeltgruppe nach TVöD: EG 13
  • Besoldungsgruppe: A13 LG2E2
  • Bewerbungsfrist31.08.2025
  • KennzifferKe 60-585/2025

Im Geschäftsbereich 60/2-3 „Umweltplanung, Standortbetrachtungen, Fachbeiträge Plan- und Genehmigungsverfahren“ des Umweltamtes ist ab sofort eine Planstelle als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Fachbeiträge & Genehmigungsverfahren im Natur- und Artenschutz

neu zu besetzen.

Wir, die untere Naturschutzbehörde, nehmen als Sonderordnungsbehörde Aufgaben des lokalen Landschafts-, Natur-, Arten- und Baumschutzes sowie des internationalen Artenschutzes wahr. Wir geben fachliche Stellungnahmen zu planerischen und baulichen Vorhaben ab und entscheiden über Befreiungen oder Ausnahmen von Festsetzungen des Dortmunder Landschaftsplanes.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Universität oder Technischen Hochschule) der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Naturschutz, Biologie sowie vergleichbare Fachrichtungen verfügen. Ferner sind Berufserfahrungen in der jeweiligen Fachrichtung erforderlich. Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis stehen, melden Sie sich bitte ebenfalls. Vorbehaltlich laufbahnrechtlicher Regelungen werden eine Zulassung zum Verfahren und ein Laufbahnwechsel geprüft.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD (AT/VERW) bewertet bzw.  Besoldungsgruppe A 13 LG2E2 LBesO NRW bewertet.

Aufgaben

  • Umweltfachliche Beurteilung von Bauleitplänen, Fachplanungen und Bauvorhaben hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Böden, Wasser, Klima, Landschaft und die biologische Vielfalt
  • Prüfung und Abstimmung von Umweltberichten und landschaftspflegerischen Begleitplänen sowie von Ausgleichs-, Ersatz- und CEF-Maßnahmen; inkl. Beurteilung der Eignung der vorgesehenen Flächen 
  • Entwicklung und Beratung zu Artenschutzmaßnahmen, ggf. behördliche Anordnung von Maßnahmen 
  • Fachliche Beurteilung von Ausnahmen nach § 45 und Befreiungen nach § 67 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 
  • Eigenständige Durchführung naturschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren einschließlich Beteiligung relevanter Fachbehörden und fachlicher Abwägung eingehender Stellungnahmen
  • Abstimmung mit dem Naturschutzbeirat und behördliche Beteiligung der anerkannten Naturschutzvereinigungen

Ihr Profil

  • fundierte Kenntnisse des Naturschutz- und Bauplanungsrechtes und Vertiefung im heimischen Arten- und Habitatschutz (Artenvorkommen und Lebensraumansprüche) 
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Zeitmanagement, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
  • Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Urteilsfähigkeit

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung, Kooperations- und Teamfähigkeit, sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit sowie mit einem offenen, wertschätzenden und verbindlichen Auftreten. Erfahrungen im Natur- und Artenschutz sind erwünscht.

Aufgrund zahlreicher wahrzunehmender Ortstermine/-besichtigungen wird Mobilität erwartet. 

Des Weiteren muss der sichere Umgang mit der bei der Stadt Dortmund verwendeten Standardsoftware (z.B. Word, Excel, Lotus Notes, Access) gewährleistet sein. Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen wie QGIS/MapInfo sind erwünscht bzw. kurzfristig zu erwerben. 

Benefits

  • Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz
  • Sichere und unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (Homeoffice)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeitregelungen
  • Unterstützung bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

Bewerbungshinweise

Lernen Sie uns kennen:

Wir freuen uns auf Sie und sprechen gern mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team.

Melden Sie sich hierfür bei Herrn Felix Othmer unter der Telefon-Nr.: 0231 / 50-25659 oder bei Frau Sonja Terme unter der Telefon-Nr.: 0231 / 50-22602.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 31.08.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Details zu diesem Stellenangebot finden Sie hier.

Ansprechpersonen

Anbieter: 
Stadt Dortmund
Umweltamt
Brückstraße 45
44135 Dortmund
Deutschland
WWW: 
https://www.dortmund.de/rathaus/verwaltung/umweltamt/
Bewerbungsschluss: 
31.08.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Felix Othmer, Sonja Terme; zum Verfahren: Thomas Kehrberger
Telefon: 
0231 50-25659, -22602, -25225
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
08.08.2025