
Sachbearbeiter/in Gewässeraufsicht (m/w/d)
Grimmen
Landkreis Vorpommern-Rügen, Der Landrat
Der Landkreis Vorpommern-Rügen steht für eine moderne, bürgerfreundliche und dienstleistungsorientierte Verwaltung.
Unsere ca. 1.400 Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung kümmern sich um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an mehreren Standorten im gesamten Landkreis.
Zum 1. April 2026 suchen wir Verstärkung als:
Sachbearbeiter/-in Gewässeraufsicht (m/w/d)
- im Fachdienst Umwelt
- am Standort Grimmen
- unbefristet
- in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Teilzeitwünsche können erörtert werden.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 6. Oktober 2025.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Die Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Wasserbehörde nach Bundes- und Landesrecht als Träger öffentlicher Belange:
- Abgeben von Stellungnahmen, Beurteilen und Erteilen von Einvernehmen zu Fachplanungen und Zulassungsanträgen anderer Behörden durch Beteiligung im Bauordnungsverfahren des Bauamtes und an Planungsanzeigen zur Errichtung von Infrastrukturanlagen der Kreisplanung;
- Überprüfen der Umsetzung von Entscheidungen.
- Die Wahrnehmung von Aufgaben der unteren Wasserbehörde nach Bundes- und Landesrecht im Vollzug für Gewässer 1. und 2. Ordnung bzw. das Grundwasser:
- Bearbeiten von Erlaubnisverfahren nach § 8 und § 10 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung aus Kleinkläranlagen;
- Durchführen von Anzeigeverfahren nach § 49 WHG im Zusammenhang mit Erdwärmekollektoren bzw. mit erlaubnisfreien Grundwasserentnahmen;
- Treffen von Entscheidungen zur erlaubnisfreien Grundwasserentnahme nach § 46 WHG und nach § 82 Landeswassergesetz (LWaG) für bauliche Anlagen in, an, über, und unter oberirdischen Gewässern;
- Entscheiden über die Abwasserbeseitigungspflicht für Einzelgrundstücke und nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf Grundlage des § 62 WHG;
- Treffen von Entscheidungen zu oberirdischen Gewässern und zum Grundwasserschutz, Teilnahme an Gewässerschauen nach § 93 LWaG;
- Überprüfen der Umsetzung von Entscheidungen;
- Erarbeiten einer Abgabeverfügung zur Weitergabe des Widerspruchs an die zentrale Widerspruchsstelle;
- Verfolgen und Ahnden von Ordnungswidrigkeiten.
- Die Bearbeitung von Anträgen in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten sowie die Wahrnehmung der Gewässeraufsicht im Sinne der Auflagenüberwachung für Entscheidungen und Festlegungen nach § 100 WHG:
- Treffen von Entscheidungen nach § 52 bzw. 136 Abs. 3 LWaG im Zusammenhang mit Verfahren der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange oder im Vollzug der Aufgaben der unteren Wasserbehörde für das Grundwasser;
- Wahrnehmen der Gewässeraufsicht gem. § 100 WHG;
- Mitwirken bei Cross Compliance-, Bundesimmissionsschutz- und Industrieemissionskontrollen;
- Erarbeiten einer Abgabeverfügung zur Weitergabe des Widerspruchs an die zentrale Widerspruchsstelle;
- Verfolgen und Ahnden von Ordnungswidrigkeiten;
- Überprüfen der Umsetzung von Entscheidungen.
Unsere Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Facharbeiterausbildung und erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang Il oder Verwaltungsfachangestellte/r und erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang Il oder Verwaltungsfachwirt/in,
- Diplomverwaltungswirt/-in FH oder Bachelor of Laws oder Verwaltungsbetriebswirt/in oder abgeschlossener Hochschulabschluss im Studiengang Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-PKW
Dazu erwarten wir folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Analyse- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein;
- Urteilsvermögen/Beurteilungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit;
- Selbständige, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise;
- Kenntnisse über die Strukturen und Prozesse des Aufgabenbereiches.
Wünschenswert sind:
- Berufliche Erfahrungen im Tätigkeitsbereich
Ihre Vorteile:
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-VKA).
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 9b TVöD-VKA sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen
- Jahressonderzahlung, Erholungsbeihilfe, Jubiläumszahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Gutscheinsystem: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag
- zusätzliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern (als Tarifbeschäftigte/r)
- 30 Tage Erholungsurlaub nach § 26 TVöD, bezahlte Freistellung am 24. & 31. Dezember
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten)
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (Angebote für medizinische Checks/Gesundheitsscreenings, Blutspenden, Impulsvorträge, Präventionskurse, Workshops/Seminare, Sportveranstaltungen und vieles mehr)
- zusätzliche arbeitsmedizinische Angebote
- Freistellung für teambildende Maßnahmen
- Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum, Betreuungs- und Bildungsangeboten, Freizeitmöglichkeiten etc. durch unser hauseigenes Welcome Center (03831 357-1258)
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern innerhalb des Landkreises Vorpommern-Rügen fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Aufgrund eines IT-Sicherheitsvorfalles ist unser Bewerberportal derzeit nicht verfügbar, sodass Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Studien- und Berufsabschlüsse, Arbeitszeugnisse und Seminar- und Lehrgangsnachweise) entweder in Papierform an den
Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landrat
Fachgebiet Personalmanagement
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
oder per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) an
übermitteln.
Die Eingangsbestätigungen und Einladungen zu persönlichen Gesprächen versenden wir derzeit postalisch oder per Email.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Rügen nicht erstattet.
Reichen Sie bitte alle Unterlagen nur als Kopien ein (keine Original-Dokumente) und verzichten dabei auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Zur Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ist die Beilage eines frankierten Umschlages erforderlich. Nach Ablauf des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen gemäß Datenschutzverordnung vernichtet.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Klang vom Fachgebiet Personalmanagement unter der Telefonnummer 03831 357-1423 gerne zur Verfügung.
- Anbieter:
- Landkreis Vorpommern-Rügen, Der Landrat
Fachgebiet Personalmanagement
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Deutschland
- Einsatzort:
- 18507 Grimmen (Deutschland)
- WWW:
- http://www.lk-vr.de
- Bewerbungsschluss:
- 06.10.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frau Klang
- Telefon:
- 03831 357-1423
- Anzeige veröffentlicht am:
- 18.09.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Grimmen
Weitere Jobs in Öffentlicher DienstBWL & VWL