Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 611 „Radiologischer Notfallschutz, Überwachung der Umweltradioaktivität, Schutz vor natürlicher Radioaktivität“
Mainz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fachkenntnisse und praktische Umsetzungskompetenz innerhalb eines motivierten Teams einsetzen können? Sie wollen etwas zur Verbesserung der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen?
Wir, die rund 400 Beschäftigten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz, verfolgen feste Ziele:
Wir wollen, dass für zukünftige Generationen die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, die Klimaziele realisiert werden und die Energiewende vorangebracht wird. Wir setzen uns für eine gute Ernährung, artgerechte Tierhaltung, regionale und ökologische Landwirtschaft, nachhaltigen Waldbau und einen modernen, innovativen Ressourcenschutz ein. Wir stehen für sichere Lebensmittel, Produktionsprozesse, für Verbraucherschutz und einen klimaneutralen Personennahverkehr.
Hierzu benötigen wir Unterstützung und suchen unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine Sachbearbeitung (m/w/d)
im Referat 611 „Radiologischer Notfallschutz, Überwachung der Umweltradioaktivität, Schutz vor natürlicher Radioaktivität“
in der Abteilung „Gewerbeaufsicht, Produktsicherheit, Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik und Strahlenschutz“
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
die Mitarbeit im radiologischen Notfallschutz des Landes Rheinland-Pfalz, dazu zählen:
- Mitarbeit im Koordinierungsstab Notfallschutz (KSN) im Ministerium
- die Pflege der KSN-Dokumentationen
- die Pflege, Organisation der technischen Wartung und der Ausbau der technischen Ausstattung (Hardware und Software) des KSN
- die Vorbereitung interner und externer Schulungen und Übungen
- die Mitwirkung bei der Fachberatung Strahlenschutz im Rahmen des Katastrophenschutzes bei radiologischen/nuklearen Gefahren
- die Mitwirkung bei der Erstellung der allgemeinen und besonderen Notfallpläne des Landes nach Strahlenschutzgesetz
- die Mitwirkung bei der Umsetzung der Notfallpläne-Bund auf Landesebene
- die Mitarbeit im Interministeriellen Arbeitsstab Notfallschutz
- die Koordinierung der Landeslabore zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt
- die Koordinierung der IMIS In-Situ-Messungen im Ereignisfall ggf. im Gelände
- die Pflege und die Administration des integrierten Mess- und Informationssystems zur Überwachung der Radioaktivität (IMIS) im Ministerium
- der Aufbau und die Pflege des landesweiten Informationssystems Elektronische Lagedarstellung (ELAN RLP)
- die Mitarbeit und Unterstützung der nachgeordneten Dienststellen des Ministeriums im Vollzug des Strahlenschutzrechts: Betreuung der Aufgabengebiete natürlich vorkommende Radioaktivität, Schutz vor Radon, Radioaktivität in Bauprodukten und radioaktive Altlasten
- die Mitarbeit bei der Umsetzung der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI)
- die Mitarbeit in referatsthemenbezogenen Arbeitskreisen des Landes und des Bundes
- die Mitarbeit bei der Aufsicht über die Landessammelstelle für radioaktive Abfälle des Landes Rheinland-Pfalz (auch Aufsichtsbesuche vor Ort)
- die Mitarbeit bei Beteiligungen des Landes Rheinland-Pfalz an Verwaltungsverfahren ausländischer kerntechnischer Anlagen und Einrichtungen
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert neben der Durchführung regelmäßiger Dienstreisen auch Geländebegehungen, ggf. auch in unwegsames Terrain und Arbeiten im Freien bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Dafür ist eine entsprechende körperliche Eignung erforderlich.
Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem naturwissenschaftlich-technischen Fach oder einen Abschluss als Diplomingenieurin/Diplomingenieur (FH)
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
- Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Notfall- und Katastrophenschutzes
- Erfahrungen in Stabs- und Lagearbeit
- Kenntnisse in den einschlägigen Fachanwendungen (beispielsweise IMIS, ELAN, u.a.)
- Gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis und die Bereitschaft, dieses stetig zu aktualisieren und zu erweitern
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu beurteilen und die Bereitschaft, sich in unterschiedliche Themenstellungen einzuarbeiten
- die Fähigkeit zu zielorientiertem und analytischem Denken und Planen sowie sehr gute Organisationsfähigkeiten
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Selbständigkeit und Teamfähigkeit sowie hohe Leistungsbereitschaft
- ein strukturierter und zielorientierter Arbeitsstil
- eine hohe IT-Affinität im Hinblick auf Fachsoftware und Datenbankanwendungen
- Bereitschaft zu – auch mehrtägigen – Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A12 LBesO bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe E12 TV-L. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch möglich.
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in gesellschaftspolitisch bedeutsamen Aufgabengebieten,
- Arbeiten in einem motivierten Team,
- eine strukturierte Einarbeitung, u.a. in Inhouse-Seminaren,
- die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- flexible Arbeitszeiten, gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten,
- einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket,
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing,
- umfangreiche Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung,
- ein vielfältiges Angebot zur Gesundheitsförderung,
- moderne Arbeitsbedingungen (elektronische Akte, persönliche EDV-Ausstattung).
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes ist das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.
Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 71/2025 bis zum 14.12.2025 und bitten, diese in möglichst einer PDF-Datei an bewerbung@mkuem.rlp.de zu richten.
Für Rückfragen stehen Ihnen für fachliche Fragen Herrn Dr. Schertz (Tel.: 06131/16-4447) sowie Frau Fink (Tel.: 06131/16-4647) und
bei Fragen zum Verfahren an Frau Huth (Tel.: 06131/16-6534) wenden.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO klicken Sie bitte: https://s.rlp.de/Datenschutzhinweise.
- Anbieter:
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Abteilung 6 „Gewerbeaufsicht, Produktsicherheit, Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik und Strahlenschutz“
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Deutschland
- WWW:
- https://mkuem.rlp.de
- Bewerbungsschluss:
- 14.12.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Huth, Herr Dr. Schertz; zum Verfahren: Frau Fink
- Telefon:
- 06131 16-6534, -4447; -4647
- E-Mail:
- bewerbung@mkuem.rlp.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Kennziffer 71/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.11.2025
Weitere Jobs bei Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Weitere Jobs in der Nähe von Mainz
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie