Sachbearbeitung Landespflege (m/w/d) im Amt für Umwelt und ländlichen Raum
Celle
Landkreis Celle
Der Landkreis Celle ist als landschaftlich attraktives Gebiet in der Lüneburger Heide in Niedersachsen bekannt. Er umfasst rund 1.500 km2 Fläche. Rund 178.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben hier.
Hinter dem Landkreis Celle verbirgt sich aber auch eine Kreisverwaltung mit über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich um die öffentlichen Aufgaben im Kreisgebiet kümmert. Gemeinsam mit dem gewählten Kreistag und dem Landrat gestaltet die Kreisverwaltung das Leben im Kreisgebiet mit und ist für die Menschen vor Ort tätig.
Der Landkreis Celle sucht zum 01.05.2026 eine
Sachbearbeitung Landespflege (m/w/d) im Amt für Umwelt und ländlichen Raum
unbefristet in Voll- oder Teilzeit (EG 11 TVöD/VKA)
Ihr Aufgabenbereich:
Im Rahmen der Sachbearbeitung in der Naturschutz- und Waldbehörde überwachen Sie die Einhaltung der naturschutz- und waldrechtlichen Vorschriften und treffen nach pflichtgemäßem Ermessen die im Einzelfall erforderlichen Maßnahmen, um deren Einhaltung sicherzustellen.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz sind insbesondere:
- Naturschutzfachliche Stellungnahmen bzw. Herstellung des Benehmens/Einvernehmens in diversen Genehmigungs- und Zulassungsverfahren (z. B. Bauen im Außenbereich, Bauleitplan-, BImSchG- und Planfeststellungsverfahren) einschließlich der Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Eingriffsregelung, des allgemeinen Artenschutzes sowie ggf. Prüfung der FFH-Verträglichkeit
- Prüfung der Planunterlagen inklusive der interdisziplinären Zusammenarbeit und Abstimmung mit weiteren Fachstellen, z. B. der Wasserwirtschaft, dem Bauamt, dem Forstamt, externen Fachbehörden und Verbänden
- Beratung, Prüfung und Erstellung von Konzepten zum allgemeinen und besonderen Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen sowie Biotopen
- ordnungs- bzw. naturschutzbehördliche Entscheidungen, Befreiungen, Ausnahmen, Wiederherstellungen und Beratungen (jeweils fachliche Bearbeitung)
- Erhebung von Biotopen im Einzelfall; Stellungnahme/Beurteilung von Biotopbeeinträchtigungen
- Beratung, Prüfung, Umsetzung und Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen
- Projektierte Sonderaufgaben
Ihre Qualifikation:
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium, vorzugsweise im Fachbereich Landespflege, Landschaftsplanung, Landschafts- und Freiraumentwicklung, Umweltplanung, Landschaftsökologie, Ökosystemmanagement oder Biologie
- Kenntnisse im Umwelt- und Planungsrecht, insbesondere BNatSchG, NNatSchG, FFH-Richtlinie, NWaldLG, UVPG
- Fahrerlaubnis Klasse B (muss bei Antritt vorhanden sein)
- sichere EDV-Kenntnisse
Wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet
- gute Arten- und Biotopkenntnisse
- Kenntnisse im Einsatz von geografischen Informationssystemen (GIS)
Des Weiteren sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, eine gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- ein sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag, je nach Qualifikation eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10/11 TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- zusätzliche Leistungsprämien
- einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team
- flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- gute ÖPNV-Anbindung, Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
- mobile Arbeit nach einer Einarbeitungszeit
- einen übertariflichen Zuschuss zum ÖPNV
- Fahrradleasing und kostenfreie Nutzung einer E-Bike-Ladestation
- Firmenfitness-Programm
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Fragen zum Aufgabenbereich der Stelle können Sie sich gerne an Frau von Harling unter Tel. 05141 916-6602 wenden.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Schaardt aus dem Personalamt, Tel. 05141 916-9411.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, muss ganztägig besetzt werden. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.12.2025 möglichst online über das Bewerbungsportal:
(Ausschreibungsnummer 2025-127).
Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter arbeitgeber.landkreis-celle.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie im Falle einer postalischen Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Landkreis Celle
Personalamt
Trift 30
29221 Celle
- Anbieter:
- Landkreis Celle
Personalamt
Trift 30
Deutschland
- Einsatzort:
- 29221 Celle (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 21.12.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau von Harling; zum Verfahren: Frau Schaardt
- Telefon:
- 05141 916-6602; -9411
- E-Mail:
- bewerbung.landkreis-celle.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Ausschreibungsnummer 2025-127
- Anzeige veröffentlicht am:
- 28.11.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Celle
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie