Sachbearbeitung (m/w/d) Support, Pflege und Aktualisierung des Hochwasservorhersagemodells WAVOS Elbe in der Geschäftsstelle der Flussgebietsgemeinschaft Elbe

OrtMagdeburg

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt

Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) ist am Dienstort Magdeburg ab dem 01.01.2026 eine Stelle als

Sachbearbeitung (m/w/d) Support, Pflege und Aktualisierung des Hochwasservorhersagemodells WAVOS Elbe in der Geschäftsstelle der Flussgebietsgemeinschaft Elbe

unbefristet zu besetzen.

Wir bieten eine interessante, anspruchsvolle und zukunftssichere Tätigkeit mit einem großen Aufgabenspektrum in einer obersten Landesbehörde.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Modell- und Systempflege
    • kontinuierliche Aktualisierung und Weiterentwicklung/ Verbesserung des hydrodynamischen Hochwasservorhersagemodells der Elbe, Saale und Unterem Havel-Wasserstraße
    • stetige Überarbeitung, Erweiterung und Aktualisierung des bestehenden operationellen Hochwasservorhersagesystems WAVOS Elbe
    • Anpassung des Modells an Erkenntnisse aus künftigen Hochwassern
    • Anpassung des Modellsystems und des Modells an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt sowie an fortschreitende Veränderungen im Soft- und Hardwarebereich sowie Änderungen von Schnittstellen
    • Koordinierung der Einbindung des Modells und des Datenflusses unter dem Pre- und Postprozessor Kalypso
    • Analysen der EFAS-Vorhersagen und Abgleich mit den WAVOS-Vorhersagen
  • Durchführung von unterschiedlichen Szenarien-Berechnungen / Unterstützung der Vorhersageberechnung im Hochwasserfallo
    • z.B. die Durchführung der eigentlichen Modellrechnung oder die Untersuchung der Auswirkungen eines eventuellen Deichbruches auf die Hochwasservorhersage
  • Analyse der Unsicherheiten des Vorhersagemodells und der Gesamtvorhersageunsicherheit im Nachgang jedes Hochwassers
  • Absicherung des fachlichen Supports für das Hochwasservorhersagesystem WAVOS Elbe

Zwingende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einer der folgenden Fachrichtungen: Wasserbau, Wasserwirtschaft, Hydrologie, Water Engineering, Bauingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Hydro Science and Engineering oder ein Studienabschluss in verwandten Studiengängen mit Schwerpunktsetzung in den vorstehenden Bereichen
  • Grundkenntnisse auf den Gebieten der Gerinnehydraulik und Hydrologie
  • gute Kenntnisse/Erfahrungen auf dem Gebiet der nummerischen Modellierung hydraulischer Prozesse
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von Geografischen Informationssystemen (vorrangig: ArcGIS)
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Bereitschaft zum 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sowie Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für Supportleistungen im Hochwasserfall
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Sie erfüllen folgende wünschenswerte Voraussetzungen:

  • Erfahrung in der operationellen Vorhersage und im Umgang mit operationellen Vorhersagesystemen (z. B. Pre- und Postprozessor KALYPSO)
  • Erfahrung im Umgang und Aufbau von hydrodynamisch-numerischen Modellen (z.B. mit der Modellsoftware SOBEK)
  • Erfahrungen mit dem GIS-Tool: ArcSOBEK
  • Grundverständnis für Informationstechnik zur Einarbeitung in unbekannte IT-Programme
  • hohe Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit sowie Organisations- und Durchsetzungsvermögen

Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:

  • Freude an verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Tätigkeit haben,
  • ein überdurchschnittliches Denk- und Urteilsvermögen besitzen und
  • eigenständig arbeiten können sowie flexibel und verantwortungsbewusst sind, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Kommunikationsfähigkeit mitbringen.

Unser Angebot für Sie:

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir verstehen uns als moderne Behörde und bieten unseren Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) unter anderem:

  • zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • einen regelmäßigen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr,
  • individuelle und umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten,
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement sowie
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV.

Das MWU ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und bekennt sich damit zu den Werten des Netzwerkes und zu einer familienfreundlichen Personalpolitik.

Sie haben weitergehende Fragen?

Gerne erteilen Ihnen Frau Hursie, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der Flussgebietsgemeinschaft Elbe unter der Telefon-Nr. 0391/581-1207 und Herr Krieger, Sachbearbeiter im Referat „Personal, Bildungs- und Gesundheitsmanagement“, unter der Telefon-Nr. 0391/567-1779, weitere Informationen.
Sie sind schwerbehindert oder einem Schwerbehinderten gleichgestellt? Dann fügen Sie der Bewerbung bitte einen Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Schwerbehinderte sowie diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.11.2025 über unser Online-Bewerbungssystem.

Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1370812)

Dem MWU liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bewerben Sie sich deshalb bitte ausschließlich online über das Stellenportal für den öffentlichen Dienst - Interamt.de - über den Button „Online bewerben“. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie hier genauere Informationen. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text.

Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden bitte folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben, das sowohl auf jeden Punkt des Anforderungsprofils als auch auf Ihre Motivation für die Bewerbung eingeht,
  • Tabellarischer Lebenslauf,
  • Zeugnis und Urkunde über den Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Notenübersicht).
    Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen sind zwingend die entsprechenden Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
  • Arbeitszeugnisse und ggf. sonstige Zertifikate,
  • ggf. Führerschein,
  • ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • ggf. Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (nur für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes).

Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im MWU entstehen, werden nicht erstattet.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, die Sie hier einsehen oder unter datenschutz@mwu.sachsen-anhalt.de abfordern können.

Anbieter: 
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
Deutschland
WWW: 
https://mwu.sachsen-anhalt.de
Bewerbungsschluss: 
12.11.2025
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
17.10.2025