Ständige stv. Leitung für den Fachbereich "Regionalplanung und Umweltschutz" (m/w/d)

OrtNortheim

Landkreis Northeim

Im Dezernat IV „Bauen und Umwelt“, Fachbereich 44 „Regionalplanung und Umweltschutz“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

ständige Stellvertretung der Fachbereichsleitung für die Teilbereiche „Regionalplanung“ und „Naturschutz“ (m, w, d)

Entgeltgruppe 13 TVöD

mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden. Der Dienstort ist Northeim.

Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

Ständige Vertretung der Fachbereichsleitung unter Berücksichtigung der Führungsleitlinien für die mittlere Führungsebene:

  • Leitungs- und Personalverantwortung
    • für die Sachgebiete „Regionalplanung“ und „Naturschutz“,
    • grundlegende Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden der o.g. Sachgebiete.
  • Organisationsverantwortung für die Sachgebiete „Regionalplanung“ und „Naturschutz“
  • Herausgehobene Sachbearbeitung
    • strategisches Entwickeln und Umsetzen von Zielvereinbarungen für die Sachgebiete Regionalplanung und Naturschutz,
    • Bearbeiten einzelner Abschnitte des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Northeim (RROP),
    • strategisches Entscheiden und Abstimmen zu Festlegungen im RROP und zu RROP-Verfahren,
    • Beraten der politischen Fraktionen zu den Festlegungen im RROP,
    • Austauschen mit der oberen und obersten Landesplanungsbehörde zu Festlegungen im RROP bzw. zu Übernahmen aus dem LROP,
  • (Abwesenheits-)Vertretung der Fachbereichsleitung.

Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:

  • Eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD,
  • ein Parkplatz in unserer hauseigenen Tiefgarage kann auf Wunsch und nach Verfügbarkeit angemietet werden,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL),
  • einen Zuschuss zum Jobticket und die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, vorzugsweise Master) im Fach Raumplanung, Geographie, Stadt-/Regionalplanung, Raumentwicklung, Naturressourcenmanagement oder Umweltingenieurwesen sowie Landschaftsplanung. 
  • Alternativ: Den erfolgreichen Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs mit Berufs-/Leitungserfahrung in den Bereichen Naturschutz und Regionalplanung.
  • Wünschenswerterweise verfügen Sie über allgemeine berufliche Erfahrungen sowie über Erfahrungen im Bereich Regionalplanung und Naturschutz. Fachkenntnisse in den entsprechenden Bereichen werden vorausgesetzt.
  • Sie bringen eine gute schriftliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kommunikations-, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit mit,
  • darüber hinaus treten Sie situationsgerecht auf und arbeiten selbstständig.
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wünschenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.

Sonstige Hinweise:

Der Landkreis Northeim ist bestrebt, den Anteil von Männern in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Herrn Fieber, (Tel. 05551 / 708 – 199).
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Schilling, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 606).

Die Vorstellungsgespräche finden im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Personal und Finanzen des Landkreises Northeim statt.

Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.

Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.

Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich zum 23.11.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…

Wir freuen uns auf Sie!

Anbieter: 
Landkreis Northeim
Fachbereich 44 "Regionalplanung und Umweltschutz"
Medenheimer Str. 6-8
37154 Northeim
Deutschland
WWW: 
http://www.landkreis-northeim.de
Bewerbungsschluss: 
23.11.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herrn Fieber; zum Verfahren: Frau Schilling
Telefon: 
05551 708-199; -606
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
29.10.2025