Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Arbeitsgruppe Isotopen-Biogeochemie und Gasflüsse

OrtMüncheberg

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Für die Messung von Treibhausgasen (CO2, CH4, H2O) im Feld werden in der Arbeitsgruppe Isotopen-Biogeochemie und Gasflüsse kostengünstige THG-Messysteme entwickelt und mittels Labor- und Feldversuche getestet.

Wir suchen ab sofort an unserem Standort in Müncheberg sowie für Feldkampagnen eine studentische Hilfskraft (40 Std./Monat). Die Anstellung ist zunächst auf 3 Monate befristet, mit der Option auf Verlängerung.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

41-2025

Ihre Aufgaben:

  • Mitentwicklung des THG-Messsystems im Labor
  • Vorbereitung Feldkampagnen mit THG-Messungen, Vegetationsaufnahmen, Drohnenflügen
  • Durchführung Feldkampagnen
  • Auswertung Labor- und Felddaten

Ihre Qualifikation:

  • Immatrikulation an einer Universität im Bereich Agrarwissenschaften, Geographie, Geowissenschaften oder verwandten Disziplinen
  • Bereitschaft zur Durchführung regelmäßiger Feldforschungskampagnen
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen Office-Programmen und statistische Grundkenntnisse
  • Deutscher oder europäischer Führerschein (Klasse B) (optional)
  • Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Gehalt nach den üblichen Stundensätzen für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte in Brandenburg
  • Praktische Arbeit im spannenden Forschungsfeld der Moore
  • Einblicke in die wissenschaftliche Praxis an einem renommierten, außeruniversitären Forschungsinstitut
  • Eine kollegiale und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • Möglichkeit, im Rahmen des Projekts eine Bachelor- oder Masterarbeit zu verfassen

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein.

Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument (max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, unter Angabe der Kennziffer 41-2025 bis zum 15.07.2025 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen steht Ihnen Dr. Mathias Hoffmann mathias.hoffmann@zalf.de oder Hauke Schmülling hauke.schmuelling@greifswaldmoor.de zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Kontakt Personalwesen: personal@zalf.de

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Deutschland
https://www.zalf.de
Bewerbungsschluss: 
15.07.2025
Ansprechpartner/in: 
Dr. Mathias Hoffmann (mathias.hoffmann@zalf.de) / Hauke Schmülling (hauke.schmuelling@greifswaldmoor.de)
E-Mail: 
personal@zalf.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
01.07.2025