
Studentische Mitarbeit im Bereich Umweltökonomie und Umweltpolitik- Statistische Analysen
Berlin
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Zur Mitwirkung an den projektbezogenen Forschungsarbeiten im Forschungsfeld „Umweltökonomie und Umweltpolitik“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin suchen wir ab sofort:
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für
10-12 h/ Woche
Ihre Aufgaben:
Wir benötigen Unterstützung in dem Projekt „Stadtgrün wertschätzen III“ bei:
- Programmierung von Modulen zur ökonomischen Bewertung der Ökosystemleistungen von Stadtgrün im Stadtgrün-Onlinetool (Link) in der Programmiersprache R
- Aufbereitung und statistischer Auswertung von umweltökonomischen Datensätzen, insbesondere Geodaten zu Stadtgrün & Befragungsdaten;
- Projektbezogenen Recherchen (Literatur und Daten), z.B. zur nachhaltigen Stadtentwicklung, Anpassung an den Klimawandel, Ökosystemleistungen und deren umweltökonomische Bewertung;
- Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen und Projektberichten.
Ihr Profil:
- Eingeschrieben an einer europäischen Universität in einem relevanten Studiengang (Bachelor ab 4. Semester oder Master), zum Beispiel Wirtschafts-, Sozial-, Geo- oder Umweltwissenschaften oder Data Science mit entsprechenden Schwerpunkten
- Interesse und bestenfalls Vorkenntnisse im Themenfeld Ökosystemleistungen von Stadtgrün und ihrer umweltökonomischen Bewertung
- Fortgeschrittene Kenntnisse in statistischer Datenanalyse mit R
- Kenntnisse in Geodatenverarbeitung in R und QGIS sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS-Office (insbes. Word, Excel und Power-Point)
- Sicherer Kommunikations- & Schreibstil und Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung von 15,00 Euro je Stunde (brutto) inkl. Jahressonderzahlung
- Eine langfristige Beschäftigung während Ihres Studiums sowie größtmögliche Flexibilität Ihrer Arbeitszeit und die Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten
- Einen Überblick über die Arbeit einer außeruniversitären
Forschungseinrichtung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis - Kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Eine aktive Studierenden-Community mit der Möglichkeit zu regelmäßigen Weiterbildungen in speziellen Studierenden-Seminaren in einer unabhängigen praxisorientierten Forschungseinrichtung mit Bezug zu politisch aktuellen Themen
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Angebote wie ein Fahrradstellplatz und einen solidarischen Obstkorb
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Bitte prüfen Sie nach Zusendung Ihrer Bewerbung, ob die Eingangsbestätigungsmail zu Ihrer Bewerbung und weitere Mails von uns in Ihrem Spam-Ordner gelandet sind.
* Info für familienversicherte Studierende und BAföG-Empfänger*innen
Bei einer Arbeitszeit von mind. 10h/Woche liegen Ihre Einkünfte evtl. über der BAföG-Verdienstgrenze, Ihr BAföG wird dann anteilig gekürzt. Mit 10h/Woche liegen sie auch über der Verdienstgrenze für Familienversicherte, das bedeutet Sie müssen sich selbst Krankenversichern.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir forschen und beraten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.
Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter www.ioew.de
Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Zeugnissen und Transcript of Records sowie einer Arbeitsprobe (z.B. Hausarbeit, Abschlussarbeit, auf Deutsch, alleine verfasst) und aktueller Immatrikulationsbescheinigung bitte in max. 2 PDF-Dokumenten bis 01.06.2025 mit dem Betreff
„Bewerbung S2_4/2025“
per E-Mail an:
isabel.russ@ioew.de
Informationen zum Umgang mit Bewerber*innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz/
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Forschungsfeld Umweltökonomie und Umweltpolitik
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 01.06.2025
- Ansprechpartner/in:
- Isabel Ruß
- Telefon:
- 030-884594-10
- E-Mail:
- isabel.russ@ioew.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 12.05.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Berlin
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und Geografie