
Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“
Berlin
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ist eines der Pionierinstitute sozial-ökologischer Forschung in Deutschland. Es initiiert und betreut seit 1990 interdisziplinäre Forschungs- und Praxisprojekte, Aktionen und Netzwerke. Rund 40 Mitarbeitende arbeiten in den vier Fachgebieten Energieeffizienz & Energiewende, Klimaschutz & Transformative Bildung, Umweltrecht & Partizipation sowie Naturschutz & Umweltkommunikation im In- und Ausland. Als außeruniversitärer Think Tank hat das UfU je einen Standort in Berlin und in Halle/Saale sowie ein Projektbüro in Vietnam. Das UfU ist zugleich Teil des Ecornet-Verbundes, einem Netzwerk von acht unabhängigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland.
Weitere Infos: www.ufu.de
Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in Berlin eine*n studentische Mitarbeiter*in im Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“, insbesondere für das Projekt „Na Klima! – (Weiter-)Bildung für den Natürlichen Klimaschutz“ sowie die „Mitmachausstellung“; perspektivisch auch in weiteren angewandten und wissenschaftlichen (Bildungs-) Projekten zu vergleichbaren Themenfeldern auf der Basis von 15h/Woche, an 2 -3 Arbeitstagen.
Ziel des Projektes „Na Klima!“ ist es, ein digitales Weiterbildungsangebot für pädagogisches Personal im Bereich „Natürlicher Klimaschutz“ durchzuführen. Die Zielgruppe sind Erzieher*innen und Lehrkräfte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich sowie außerschulische Umweltbilder*innen. Sie sollen dazu befähigt werden, als Multiplikator*innen die Bedeutung unserer Ökosysteme für den Klimaschutz zu vermitteln.
Weitere Informationen: https://www.ufu.de/projekt/bilnaklim/
Die „Mitmachausstellung – Energie gemeinsam wenden“ ist eine interaktive und bewegungsorientiere Ausstellung zum Thema Energiewende. Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse erfahren dabei, was es bedeutet, von einer fossilen auf eine erneuerbare Energieversorgung umzusteigen. An verschiedenen Lernstationen können die Kinder Experimente zu erneuerbaren Energien durchführen. In einer Abschlussdiskussion werden die verschiedenen Energieformen verglichen und gegeneinander abgewogen. Zum Projekt gehört auch ein moderiertes Online-Planspiel, bei dem die Schüler*innen ab der 7. Klasse die Möglichkeit bekommen, Einblicke in die vielschichtige und komplexe Planung eines Windparks zu erhalten. Dabei sollen die Schüler*innen selbst verschiedene Handlungsoptionen diskutieren, Entscheidungen treffen und so den weiten Verlauf des Planungsprozesses beeinflussen.
Weitere Informationen: www.ufu.de/projekt/mitmachausstellung
Aufgaben:
- Mitorganisation, Durchführung und fortlaufende Bewerbung (inkl. Social Media) von digitalen (Weiter-) Bildungsangeboten zum Thema „Natürlicher Klimaschutz“
- Inhaltliche Unterstützung bei der Ausarbeitung und Zusammenstellung von Bildungsmaterialien im Themenbereich
- Beteiligung bei der Planung und Durchführung der Mitmachausstellung sowie des Online-Planspiels (Workshops an Schulen und anderen Orten, Reisetätigkeit!)
- Akquise, Koordination und Kommunikation mit Schulen
- Bürotätigkeiten wie Recherchearbeiten, organisatorische und administrative Aufgaben sowie
- Öffentlichkeitsarbeit
- Perspektivisch Mitarbeit in weiteren Projekten des Fachgebietes
Wir erwarten:
- Studium im Bereich Pädagogik/BNE/Umwelt/Nachhaltigkeit oder vergleichbaren Themenfeldern
- Gute Kenntnisse digitaler Lernmethoden
- Möglichst erste praktische Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von (Weiter-)Bildungsangeboten
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, einen Kleintransporter zu fahren
- Bereitschaft für Dienstreisen nach Nord- und Ostdeutschland
- Bereitschaft, mit Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 5 zu arbeiten
- Empathie, soziale Kompetenz und Kommunikationsgeschick
- Zeitliche Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Das erwartet Dich:
- Eine abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit in einem spannenden Projekt im Bereich Umwelt- und
- Klimaschutz und sozial-ökologischer Transformation
- Ein Verbundprojekt mit netten Kolleg*innen des UfU und IZT (Institut für Zukunftsstudien und
- Technologiebewertung) und Einblicke in weitere Projekte des Fachgebiets
- Eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team und Austausch mit weiteren
- studentischen Mitarbeitenden
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Büroarbeitsplatz in Berlin und mobiles Arbeiten)
- Bezahlung über gesetzlichem Mindestlohn (15,00€/h)
Bewerbungen per Mail (kurzes Motivationsschreiben und Lebenslauf in einer Datei mit max. 5 MB) richten Sie bitte bis spätestens 1. September 2025 per E-Mail an bewerbung@ufu.de, Betreff: Bewerbung Studi TB.
Bewerbungsgespräche werden in der Zeit vom 8. – 17. September 2025 in Berlin stattfinden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kontakt
Bis 14. August: Christoph Herrler, E-Mail: christoph.herrler@ufu.de, Tel.: 030 4284993-48
Ab 25. August: Larissa Donges, E-Mail: larissa.donges@ufu.de, Tel.: 030 4284993-39
- Anbieter:
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“
Greifswalder str.4
10405 Berlin
Deutschland
- WWW:
- https://www.ufu.de
- Bewerbungsschluss:
- 01.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- Christoph Herrler, Larissa Donges
- Telefon:
- 030 4284993-48, -39
- E-Mail:
- bewerbung@ufu.de
- Sonstiges:
- Betreff: Bewerbung Studi TB
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.07.2025
Weitere Jobs bei Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Weitere Jobs in der Nähe von Berlin
Weitere Jobs in BildungNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände