Techniker/in (m/w/d) - Fachrichtung: Elektro-/Umwelttechnik
Aurich
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
In der Betriebsstelle Aurich des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist am Standort Aurich zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Technikerin / eines Technikers (m/w/d)
der Fachrichtung Elektrotechnik, Umwelttechnik oder vergleichbar
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Es besteht die Aussicht, dass die Stelle in naher Zukunft unbefristet besetzt werden kann.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9 b TV-L.
Wir bieten:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe
- einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine flexibel gestaltbare Arbeitszeit
- eine Sonderzahlung zum Jahresende, eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mobiles Arbeiten („Homeoffice“ im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine gute fachliche Einarbeitung
- zielgerichtete und vielfältige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
Wer wir sind:
In elf Betriebsstellen und in der Direktion, in Betriebshöfen und Naturschutzstationen, an Sperrwerken, im Labor sowie in weiteren Einrichtungen im ganzen Land ist der NLWKN im Einsatz. Für Mensch und Umwelt. Für Niedersachsen.
Der NLWKN ist der Landesbetrieb für sichere Deiche, sauberes Wasser und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Mit seinem Fachwissen in Fragen des Küsten-, Wasser-, Natur- und Strahlenschutzes und den täglich erhobenen Daten aus tausenden von Messungen und Untersuchungen liefert der NLWKN Entscheidungsgrundlagen für die Weichenstellungen der Zukunft. Rund 1.500 Beschäftigte setzen sich engagiert für diese Aufgaben ein. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Allgemeine Aufgabenbeschreibung:
Mit dem Ziel eine Sanierung des Lebensraums Ems und eine nachhaltige Entwicklung des Ems-Ästuars zu erreichen werden im Rahmen des Masterplan Ems 2050 Maßnahmen zur Lösung des Schlickproblems in der Ems und Verbesserung der Gewässergüte sowie zur Schaffung und Aufwertung ästuartypischer Lebensräume umgesetzt. Hierbei sind Kenntnisse über Wasserstände, Abflüsse und Gewässergüte oberirdischer Gewässer die Grundlage für wasserwirtschaftliche Planungen und eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung. Zur Ermittlung der erforderlichen Daten betreibt der NLWKN ein Netz von Wasserstands– und Abflussmessstellen an den Gewässern in Niedersachsen. Darüber hinaus werden Daten zur Gewässergüte erfasst. Um die Auswirkungen der Maßnahmen des Masterplan Ems 2050 bewerten zu können ist ein zusätzliches Monitoring erforderlich, sodass das bestehende Messnetz erweitert werden muss. Außerdem sind Daten für eine Beweissicherung insbesondere für das Projekt „Flexiblen Tidesteuerung mit Hilfe des Emssperrwerks“ zu erheben.
Ihre Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:
Gesucht wird eine Bearbeiterin bzw. ein Bearbeiter für die Erweiterung des wasserwirtschaftlichen Messnetzes der Betriebsstelle Aurich im Rahmen des Masterplan Ems 2050. Hierunter fallen die technische / elektrische Konzeption, Installation, Wartung, Unterhaltung und Reparatur der Messeinrichtungen. Darüber hinaus ist eine Unterstützung bei Arbeiten an vorhandenen Messeinrichtungen (Pegel, Niederschlagsmessstellen, Gütestationen, Wetterstationen) vorgesehen, welche neben dem GÜN - Messnetz auch Pegel für die Beweissicherung des Betriebs des Emssperrwerks umfasst.
In den Verantwortungsbereich fällt die Sicherstellung der Übertragung der hydrologischen und Gütedaten der genannten Messeinrichtungen in die entsprechenden Fachanwendungen (WISKI, HYDRAS, BIS, …) und die anschließende Plausibilisierung der Daten. Die gewonnenen Wasserstands- und Abflussdaten sind mit Hilfe der anwenderspezifischen Software aufzubereiten. Neben der Sicherstellung der Datenerhebung und -übertragung fällt in den Aufgabenbereich auch die Planung und die Durchführung der baulichen Instandsetzung und Unterhaltung sowie Umbau-, Reparatur- und Modernisierungsmaßnahmen der vorhandenen Anlagen einschließlich der finanziellen Bedarfsplanung. Hierzu gehört auch die Auftragsvergabe an Dritte.
Darüber hinaus soll eine Unterstützung des akkreditierten Labors der Betriebsstelle Aurich bei der Durchführung von Probenahmen an Grundwasser- und Oberflächenwassermessstellen im Rahmen des Masterplan Ems 2050 erfolgen.
Ihr Anforderungsprofil:
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber wird eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Weiterbildung zur / zum Staatlich geprüften Techniker/in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik (Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitungstechnik) oder Umwelttechnik (Verfahrenstechnik) bzw. eine vergleichbare Qualifikation erwartet.
Darüber hinaus wird vorausgesetzt:
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) werden vorausgesetzt sowie ein sehr hohes Interesse an weitergehenden EDV-Anwendungen in Bezug auf das Pegelwesen und die Gewässergüte (WISKI, HYDRAS, BIS, …)
- Kenntnisse im Vergaberecht
- uneingeschränkte Bereitschaft und körperliche Eignung zu ganzjährigen witterungsunabhängigen Außendiensttätigkeiten, verbunden mit Arbeiten in unwegsamem Gelände und dem Heben und Tragen schwerer Lasten
- gute kommunikative Fähigkeiten, Kooperationsbereitschaft, ein sicheres Auftreten und die Bereitschaft zur Teamarbeit
- Schwimmbefähigungsnachweis
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung.
- Von Vorteil wäre der Besitz eines Sportbootführerscheins.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Anke Joritz (04941/176-164) oder Frau Janna Schoneboom (04941/176-168) zur Verfügung.
Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Maren Ehmen (04941/176-169) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.12.2025 unter
Sie können Ihre Bewerbung auch per Email (mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten und gegebenenfalls einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht an folgende Email-Adresse senden:
bewerbung.aur@nlwkn.niedersachsen.de
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Aurich
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Nähere Informationen finden Sie unter:
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Oldersumer Straße 48
26606 Aurich
Deutschland
- Einsatzort:
- 26603 Aurich (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 19.12.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Anke Joritz, Janna Schoneboom; zum Verfahren: Maren Ehmen
- Telefon:
- 04941 176-164, -168; -169
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- 113431
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.11.2025
Weitere Jobs bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Weitere Jobs in der Nähe von Aurich
Weitere Jobs in Öffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau