Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d) - in Teilzeit

OrtFreiburg

Öko-Institut e.V.

Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.

Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. An den drei Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.

Für den Institutsbereich Produkte & Stoffströme suchen wir zum 01.09.2025 am Standort Freiburg Verstärkung als

Wissenschaftliche Assistenz (m/w/d)

in Teilzeit (50 – 60 %)

Schwerpunkte Ihrer Arbeit:

In unserer Gruppe „Zirkuläres Wirtschaften & Globale Wertschöpfungsketten“ unterstützen Sie uns in nationalen und internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten. 

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Eigenständige Recherchen, Auswertungen und Texterstellung für wissenschaftliche Berichte
  • Erhebung von Daten für die Berechnung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Wirkungen in Wertschöpfungsketten
  • Durchführung und Dokumentation von Interviews mit Expert*innen
  • Erstellung von Präsentationen und Postern für externe und interne Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Organisation von Workshops und Konferenzen
  • Unterstützung der Gruppenleitung bei internen Prozessen, z.B. Organisation von Teammeetings, Terminfindungen, Kommunikation im Team

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss (z.B. im Bereich Umweltwissenschaften oder in MINT-Fächern)
  • Sie haben Interesse und Affinität für die wissenschaftliche Arbeit mit komplexen, technischen Produkten und Prozessen für die Kreislaufwirtschaft
  • Erfahrungen im anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Arbeiten, vorzugsweise im BereichCircular Economy, sind von Vorteil, Erfahrungen in einem der folgenden Sektoren sind erforderlich: Informations- und Kommunikationstechnologien, Textilien, Batterien, Altfahrzeuge, oder Kunststoffe und Verpackungen
  • Sie sind mit Word und Excel sowie mit Literaturverwaltungs- und Wissensmanagementprogrammen vertraut. Erfahrungen und Interesse zur Nutzung von Large Language Models und Künstlicher Intelligenz bei der Literaturrecherche sind von Vorteil
  • Sie haben Erfahrungen mit der Erstellung grafisch ansprechender Präsentationen
  • Sie können sehr gut mündlich und schriftlich kommunizieren und verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • Sie haben eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise mit ausgeprägter Organisations- und Teamfähigkeit.

Unser Angebot:

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten, professionellen Team, das an vielfältigen nationalen und internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen arbeitet. 

Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichberechtigung ein und bemühen uns um ein integratives Arbeitsumfeld und Diversität. 

Die Bezahlung erfolgt nach Haustarif inkl. Weihnachtsgeld, ergänzt durch weitere soziale Leistungen und familienfreundliche Unterstützungsangebote. 

Mobiles Arbeiten wird ermöglicht.

Möchten Sie mit Ihren Kompetenzen und Ihrer Einsatzbereitschaft die erfolgreiche Arbeit des ÖkoInstituts mitgestalten? 

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung!

Ihre Bewerbungsunterlagen sollen ein maximal 2-seitiges Motivationsschreiben beinhalten. In dem Motivationsschreiben gehen Sie bitte auf die folgenden Fragestellungen ein: Welche zentralen Hebel sind für die Förderung der Circular Economy bei Fahrzeugen erforderlich, welche Hemmnisse müssen überwunden werden, was sind aus Ihrer Sicht die Low-Hanging Fruits und welchen Beitrag können digitale Lösungen leisten?

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Foto bis zum 01.06.2025 als integrierte pdf-Datei per E-Mail an bewerbung-ps@oeko.de.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: https://www.oeko.de/jobs.

Öko-Institut e.V.
Produkte & Stoffströme - Zirkuläres Wirtschaften & Globale Wertschöpfungsketten
Merzhauser Straße 173
79100 Freiburg
Deutschland
https://www.oeko.de
Bewerbungsschluss: 
01.06.2025
E-Mail: 
bewerbung-ps@oeko.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
12.05.2025