
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Fachrichtung: Landschaftsarchitektur/ -planung - in Teilzeit
Kassel
Universität Kassel
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Institut für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung – Fachgebiet Freiraumplanung (Prof. Dr. Rieke Hansen), ist zum 16.01.2026 die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
EG 13 TV-H,
befristet,
Teilzeit (derzeit 30 Wochenstunden)
- Bewerbungsfrist: 18.11.2025
- Einstellungsbeginn: 16.01.2026
- Kennziffer: 38824
Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre, Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i.V. mit § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
oder
Teilzeit mit 75,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3 Jahre, Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i.V. mit § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.
Das Fachgebiet Freiraumplanung lehrt und forscht zu einer sozial und ökologisch ausgerichteten Freiraumplanung sowie zu Freiraumgovernance-Ansätzen. Insbesondere geht es dabei um Fragen zur Planung und Gestaltung von städtischen Freiräumen als Bestandteil einer multifunktionalen und resilienten „grünen Infrastruktur“, die vielfältige Beiträge für Gesundheit und Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt, Umweltgerechtigkeit, Anpassung an den Klimawandel und die biologische Vielfalt leistet. Das Fachgebiet befasst sich zudem mit der Nutzung und Aneignung von städtischen Freiräumen.
In der Lehre erarbeiten wir mit Studierenden Planungen und Entwürfe für urbane Freiräume aus einer sozial-ökologischen Perspektive und reflektieren aktuelle freiraumplanerische Herausforderungen, die aus den vielfältigen gesellschaftlichen und umweltbezogenen Veränderungsprozessen resultieren.
Die ausgeschriebene Stelle dient dem Aufbau von Forschung und Lehre des neu besetzten Fachgebiets und zur Bildung von zukünftigen Forschungsteilgebieten.
Mögliche Teilgebiete sind:
- (Weiter-) Entwicklung von Freiraumplanung und -governance, insbesondere durch kollaborative Ansätze und unter Berücksichtigung sozialer Gerechtigkeit
- Planung und Gestaltung von neuartigen Grünflächen / Stadtnatur, insbesondere in Bezug auf die Nutzung und Wahrnehmung durch eine vielfältige Stadtgesellschaft
- Transformationsforschung im Kontext der Freiraumplanung
- Geschichte der Freiraumplanung
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit in der Forschung im Fachgebiet Freiraumplanung
- Selbständige Bearbeitung eines Forschungsteilgebietes in der Freiraumplanung
- Vorbereitung und Durchführung von Studienprojekten und Seminaren, Betreuung von Abschluss- und Studienarbeiten
- Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung oder verwandter Studiengänge. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Bei der Einstellung zur Habilitation: Zusätzlich mit sehr gutem bis gutem Erfolg abgeschlossene Promotion im Bereich der Freiraumplanung bzw. Landschaftsarchitektur und -planung oder nachhaltigen Stadtentwicklung. Die geforderte Promotion muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Hochschullehre im Bereich Freiraumplanung und freiraumplanerisches Entwerfen
- Grundlegende und bei Einstellung zur Promotion vertiefte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- Erste Erfahrungen in der Beantragung und Management von Forschungsprojekten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sichere Anwendung der einschlägigen EDV-Programme
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bei internationalen Bewerber:innen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
Bei der Einstellung zur Promotion: Bitte der Bewerbung auf max. 1 Seite das eigene Forschungsinteresse sowie erste Ideen für eines der genannten Forschungsteilgebiete beifügen.
Bei der Einstellung zur Habilitation: Bitte der Bewerbung auf max. 1 Seite das bisherige Forschungsprofil sowie Ideen für eines der genannten Forschungsteilgebiete beifügen.
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Rieke Hansen, Tel.: +49 561 804-7689 (Sekretariat), zur Verfügung.
Unser Angebot:
Als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u.a.:
- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u.a. Kinderbetreuung für Notfälle),
- einer Jahressonderzahlung im Monat November,
- einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
- einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
- einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Anbieter:
- Universität Kassel
Institut für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung / Fachgebiet Freiraumplanung
Universitätsplatz 9
34127 Kassel
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 18.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Prof. Dr. Rieke Hansen
- Telefon:
- 0561 804-7689
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Kennziffer 38824
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.10.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Kassel
Weitere Jobs in BildungForschung, Entwicklung & WissenschaftIngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie