Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Planungssachbearbeiter*in Landschaftsarchitektur

OrtHannover

Landeshauptstadt Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover sucht im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün für das nachfolgend beschriebene Aufgabengebiet eine*n geeignete*n Mitarbeiter*in.

Planungssachbearbeiter*in Landschaftsarchitektur

für das Sachgebiet Objektplanung II im Bereich Planung und Bau.

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung VKA). Die Stelle ist zum 01.06.2025 zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Tätigkeiten:

  • Projektmanagement: Eigenverantwortliche Leitung und Steuerung hochkomplexer Projekte im Bereich der Landschaftsarchitektur. Dies umfasst Neuanlagen und Erneuerungen öffentlicher Grünflächen und Freianlagen städtischer Liegenschaften gemäß den Leistungsphasen 1-5 der HOAI.
  • Objektplanung/Konzept- und Entwurfserstellung: Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Konzepten und Entwürfen für städtische Grün- und Freianlagen unter Berücksichtigung ökologischer, gestalterischer und funktionaler Anforderungen für
  • Kindertagesstätten und Schulen,
  • Spiel-, Bolz- und Streetballplätze,
  • Freiflächen an Spielparks,
  • Spiel- und Erholungsflächen und Grünflächen,
  • Fitnessanlagen.
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Kinder-, Jugend- und Bürger*innenbeteiligungen.
  • Mitwirkung an Vergabeverfahren zur Akquisition geeigneter Planungs- und Gutachterbüros.
  • Mitwirkung an ÖPP-Projekten (öffentlich private Partnerschaft).
  • Vorbereitung von politischen Beschlüssen sowie Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen, Erteilen von Auskünften an politische Gremien und externe Beteiligte.
  • Betreuung von beauftragten Büros, Projektmanagement und - koordinierung, Kostenkontrolle, Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben.

Anforderung:

Anforderung für die Stellenbesetzung ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom [Universität], Bachelor, Diplom [FH]),vorzugsweisein den Studienbereichen Landespflege / Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studienbereiche und eine dreijährige Berufserfahrung.

Diese Ausschreibung richtet sich auch an einen Personenkreis, der zwar über den geforderten Abschluss verfügt, nicht aber die geforderte Berufserfahrung von drei Jahren besitzt. Die Eingruppierung erfolgt, wenn die Voraussetzungen vorliegen, zunächst bis zum Erreichen der dreijährigen Berufserfahrung in der nächst niedrigeren Entgeltgruppe.

Wir setzen voraus:

  • Spezialisiertes Fachwissen in der Freiraumplanung.
  • gute Fachkenntnisse in der Objektplanung und der für die Aufgabenstellung erforderlichen gesetzlichen Grundlagen und Normen.
  • hohe gestalterische Fähigkeiten / Entwurfsqualitäten / Kreativität.
  • Spezifisches bautechnisches und vegetationstechnisches Wissen.
  • Sicherer Umgang mit Word, Excel, Powerpoint und CAD Programmen (z.B. AutoCad, VectorWorks), Kenntnisse in Grafikprogrammen wie Indesign und Photoshop sind von Vorteil.
  • Kenntnisse über die Erstellung von Leistungsverzeichnissen.
  • Erfahrungen in der Projektsteuerung und Durchführung von Bürger*innenbeteiligungspro-zessen.
  • Wünschenswert ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (alt: Fahrerlaubnis Klasse III).
  • Gender- und Diversitykompetenz.

Wir erwarten:

  • Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz.
  • Kooperativer Arbeitsstil, Entscheidungsfreudigkeit und lösungsorientiertes Denken und Handeln.
  • Verhandlungsgeschick bei Abstimmungen mit Auftraggebern, Planungsbüros, Behörden, Vereinen und sonstigen Nutzergruppen.
  • Erhöhte Initiative und Verantwortung im Projektmanagement.
  • Freundliches, verbindliches und selbstbewusstes Auftreten.
  • Organisationstalent, Engagement und Begeisterung für die Projektarbeit.

Wir bieten Ihnen:

  • ein motiviertes Team in einem guten Betriebsklima.
  • eine umfassende Einarbeitung in die Arbeitsabläufe und Strukturen des Bereiches.
  • eine teamorientierte Arbeitsweise.
  • ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld.
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßmaßnahmen durch interne und externe Fortbildungen.
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen).
  • attraktive Gesundheits- und Sportangebote.
  • aktive Gesundheitsfürsorge.
  • ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
  • einen modernen Arbeitsplatz und hohe Standards bei den sonstigen Einrichtungen (z.B. Sozialräume mit Küche zur Selbstversorgung).

Weitere Informationen:

Falls wir Ihr Interesse an einer Beschäftigung in unserem Fachbereich geweckt haben, steht Ihnen für inhaltliche Fragen im betreffenden Aufgabengebiet gerne Frau Macaj (OE 67.22) unter Tel. 0511/ 168-40109 oder per Mail unter Astrid.Macaj@Hannover-Stadt.de zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren, wenden Sie sich gerne an Frau Kulz unter Tel. 0511/168-43802oder alternativ per E-Mail an Yvonne.Kulz@Hannover-Stadt.de.

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhalten Sie unter www.karriere-stadt-hannover.de

Die Landeshauptstadt hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 21.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1737 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an 67.00@hannover-stadt.de.

JETZT BEWERBEN

Landeshauptstadt Hannover
FB Umwelt und Stadtgrün, OE 67.22
Arndtstr. 1
30167 Hannover
Deutschland
http://www.karriere-stadt-hannover.de
Bewerbungsschluss: 
21.05.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Frau Macaj; zum Verfahren: Frau Kulz
Telefon: 
0511168-40109; -43802
E-Mail: 
67.00@hannover-stadt.de.
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Ausschreibungsziffer 30810-1737
Anzeige veröffentlicht am: 
30.04.2025