Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Ingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Nahmobilität mit dem Schwerpunkt Fußverkehr

OrtOldenburg

Stadt Oldenburg

Wir suchen Verstärkung:

Ingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Nahmobilität mit dem Schwerpunkt Fußverkehr

im Rahmen der Umsetzung des Mobilitätsplans Oldenburg 2030 im Fachdienst Mobilität

Die Stelle auf einen Blick

Amt: Amt für Klimaschutz und Mobilität 
Fachdienst: Mobilität 

  • Funktion: Ingenieur/in (w/m/d) für den Bereich Nahmobilität mit Schwerpunkt Radverkehr im Rahmen der Umsetzung des Mobilitätsplans 
  • Entgeltgruppe: EG 11 TVöD 
  • Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist 
  • Termin der Einstellung: nächstmöglicher Zeitpunkt 
  • Beschäftigungsdauer: unbefristet 
  • Ende der Bewerbungsfrist: 1. Juni 2025 

Du interessierst dich für mehrere unserer ausgeschriebenen Stellen im Fachdienst Mobilität? 

Dann gib uns einfach einen kurzen Hinweis in deinem Anschreiben. Zögere nicht - wir berücksichtigen deine Bewerbung gern für mehrere Stellen!

Hier geht´s zur Online-Bewerbung

JETZT BEWERBEN

Das Aufgabengebiet

Du unterstützt den Fachdienst Mobilität im wachsenden Aufgabenbereich der Rad- und Fußverkehrsförderung sowie bei der Erreichung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität und Verkehrsgestaltung. Das Aufgabengebiet umfasst das Planen, Organisieren und Durchführen von investiven und nicht-investiven Projekten im Bereich der Nahmobilität mit einem Schwerpunkt im Fußverkehr sowie die Erstellung eines Konzepts Fußverkehr im Rahmen des Mobilitätsplans Oldenburg 2030. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Erstellung von Stellungnahmen zu Gutachten, Bauleitplänen und Mobilitätskonzepten. 

Der Fachdienst Mobilität befasst sich mit der Verkehrsplanung der Stadt Oldenburg und der Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Die Themen umfassen die Rad- und Fußverkehrsförderung, den ÖPNV sowie Elektromobilität und Sharing-Angebote. Du wirst Teil eines dynamischen und motivierten Teams im Amt für Klimaschutz und Mobilität, im Technischen Rathaus in der Industriestraße 1a, 26121 Oldenburg. 

Deine Aufgaben

  • Eigenverantwortliches Planen, Organisieren, Durchführen sowie fachdienstübergreifendes Koordinieren von investiven und nicht-investiven Projekten im Bereich der Nahmobilität mit einem Schwerpunkt im Fußverkehr
  • Eigenständiges Entwickeln eines Konzepts zum Thema Fußverkehr im Rahmen des Mobilitätsplans Oldenburg 2030
  • Abstimmung der Planungen mit anderen Ämtern und anderen stadtplanerischen Plänen und Projekten
  • Durchführung von Vergabeverfahren inklusive Angebotseinholung, Interessenbekundungsverfahren, Auftragsvergaben sowie begleitender Gremien- und Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Entwicklung und Durchführung von Monitoring und Evaluation sowie strategischer Fortentwicklung der beschlossenen Konzepte
  • Anfertigung von Stellungnahmen und Gutachten zu Stellplatzsatzungen, Bauleitplänen und Mobilitätskonzepten

Dein Profil

Formale Voraussetzungen 

  • ein abgeschlossenes Fach-/ Hochschulstudium (Diplom / Bachelor / Master) der Ingenieurwissenschaften in aufgabenbezogener Fachrichtung (zum Beispiel Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Geografie oder eines vergleichbaren Studiums)

Eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert.

Fachliche - Persönliche - Soziale Kompetenzen

  • hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • gute Formulierungsgabe sowie sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise

Unser Angebot

  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Rad-Leasing

Wir haben noch mehr zu bieten!

Erfahre mehr über unsere Benefits.

Hast du Fragen?

Noch nicht überzeugt? Dann komm uns gerne ganz unverbindlich im Fachdienst Mobilität besuchen, schau dir die Stelle an und lass sie dir vom Team erläutern! Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und deine Bewerbung!

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Carola Pietsch, Leiterin des Fachdienstes Mobilität, Telefon 0441 235-4930.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.

Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.

Stadt Oldenburg
Amt für Klimaschutz und Mobilität
Technischen Rathaus - Industriestraße 1a
26121 Oldenburg
Deutschland
http://www.oldenburg.de
Bewerbungsschluss: 
01.06.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Carola Pietsch; zum Verfahren: Anna Bültermann
Telefon: 
0441 235-4930; -2332
E-Mail: 
anna.bueltermann@stadt.oldenburg.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
13.05.2025