Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachgebiet Hoheit - RFA Ruhrgebiet

OrtGelsenkirchen

Wald und Holz NRW

Wald und Holz NRW besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Regionalforstamt Ruhrgebiet, befristet für 2 Jahre die Funktion

einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d)

im Fachgebiet Hoheit

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher nicht beim Land Nordrhein- Westfalen beschäftigt sind.

Das Regionalforstamt Ruhrgebiet ist das Ballungsraumforstamt des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Das Regionalforstamt Ruhrgebiet umfasst 3.340 km² und liegt in drei Regierungsbezirken sowie im Bereich der Bezirksplanungsbehörde Regionalverband Ruhr. Die Waldfläche beträgt 75.906 ha, der Waldanteil 22 %. Dabei schwankt die Bewaldung zwischen 4 % in Herne und ca. 50 % in Hagen, Haltern und Oer-Erkenschwick. Die Einwohnerzahl beträgt 4,8 Millionen.

Das Regionalforstamt verfügt über ein engagiertes Team von rund 40 Mitarbeitenden, darunter 16 Leiterinnen und Leiter von Forstbetriebsbezirken. Das Team kümmert sich um die vielfältigen Funktionen des Waldes und seine Bedeutung für die Menschen.

Das Fachgebiet Hoheit umfasst neben dem Fachgebietsleiter zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innendienst sowie die FBB-Leitungen im Außendienst. Im Innendienst sind die Aufgaben teils funktional, teils regional aufgeteilt.

Dienstort ist Gelsenkirchen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Stellung nehmen als Träger öffentlicher Belange bei Beteiligungsverfahren der Regional-, Bauleit-, Verkehrs- und Straßenplanung, in Verfahren nach BImSchG und Bergrecht sowie bei Einzelbauvorhaben
  • Bearbeiten von Anträgen auf Waldumwandlungen und Erstaufforstungen sowie ggf. Waldsperrung, Verbrennen von Schlagabraum und Befreien von den Verboten nach § 47 LFoG - Feuer, Feuerwerke
  • Bearbeiten von Anzeigen für forstlichen Wegebau, organisierte Veranstaltungen, Abfallverwertung
  • Bearbeiten von Forstschutzangelegenheiten nach § 52 LFoG zur Gefahrenabwehr inklusive Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
  • Enge Zusammenarbeit mit kommunalen Trägern sowie ggf. Kooperation mit Naturschutz- und Waldbesitzerverbänden
  • Mitwirken an fachgebietsübergreifenden Prozessen
  • Mitwirken bei weiteren Prozessen des Geschäftsfeldes Hoheit

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Diplom-/ Bachelor-/ Masterstudium der Forstwirtschaft / Forstwissenschaft oder Landschaftspflege
  • Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1 vom Vorteil
  • Kenntnisse über die Waldfunktionen im Ballungsraum und in der Ballungsrandzone
  • Kenntnisse der forst-, verwaltungs- und fachgesetzlichen Vorschriften bzw. Bereitschaft zu entsprechender Fortbildung, sichere Anwendung der Vorschriften bzw. die Bereitschaft sich dieses Wissen anzueignen
  • Fähigkeit zum Verfassen rechtssicherer Verwaltungsakte
  • Kenntnisse der digitalen Kartografie und sichere Anwendung von MS Office und verwaltungsinterner Software
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in den Themenfeldern Naturschutz, Hoheit und Verwaltung.

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Die Kolleginnen und Kollegen pflegen einen engen fachlichen Austausch: Ziel ist es, das behördliche Handeln kontinuierlich zu optimieren und an RFA-internen wie auch an landesweiten Prozessen gewinnbringend mitzuwirken. Sie haben Freude daran, den Sachen auf den Grund zu gehen und sich in Sachverhalte hineinzuarbeiten, diese miteinander abzustimmen, Entscheidungen zur Rechtmäßigkeit von Sachverhalten zu treffen und sie überzeugend zu vertreten. Dabei bringen Sie insbesondere mit:

  • Soziale Kompetenz und Teamarbeit: Sie verfügen über ausgeprägte soziale Kompetenz und sind vertraut mit den Instrumenten moderner, teamorientierter Arbeitsweisen. Verantwortungsbereitschaft, Loyalität, kommunikatives und kooperatives Handeln sind für Sie selbstverständlich.
  • Kommunikation: Sie drücken sich klar, verständlich und angemessen aus, sowohl im Zweck als auch im Adressaten.
  • Fahrerlaubnis: Das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse B) ist erforderlich.
  • Rufbereitschaft: Sie sind bereit, einzelne Waldbrand-Rufbereitschaften wahrzunehmen.

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der vollständigen Aufgabenwahrnehmung nach EG 11 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • eine moderne EDV-Ausstattung
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Weiteres:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens „RFA 13, SB Hoheit“ bis zum 12.06.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) an:

bewerbung@wald-und-holz.nrw.de

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • * bzgl. Bewerbungsverfahren Jörg Bölscher Tel.: 0251 / 917 97-126,
  • * bzgl. Aufgabenzuschnitt Meike Steimann Tel.: 0209 / 947 73-111.
Wald und Holz NRW
RFA Ruhrgebiet
Brößweg 40
45897 Gelsenkirchen
Deutschland
https://www.wald-und-holz.nrw.de/...ichtungen/regionalforstaemter/ruhrgebiet
Bewerbungsschluss: 
12.06.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Meike Steimann; zum Verfahren: Jörg Bölscher
Telefon: 
0209 94773-111; 0251 91797-126
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
RFA 13, SB Hoheit
Anzeige veröffentlicht am: 
22.05.2025

Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW

Weitere Jobs in der Nähe von Gelsenkirchen

Weitere Jobs in Land- und Forstwirtschaft, GartenbauÖffentlicher DienstRecht