Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

Projektmitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation (m/w/d)
Berlin
Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V.
Für das Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ suchen wir ab 1. September 2025 einen
Projektmitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation (m/w/d)
in Teilzeit, vorerst befristet bis 31.07.2026.
Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD), gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen, ist die Dachorganisation der ihm angeschlossenen 20 Landesverbände in der Bundesrepublik Deutschland mit rund 500 Verbänden (Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Regionalverbände) und knapp 13.000 Kleingartenvereinen und mehr als 100.000 ehrenamtlich Tätigen. In knapp 900.000 Kleingärten gehen etwa 5 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 440 Millionen Quadratmetern ihrem Hobby nach. Der Schutz des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) ermöglicht es, dass die große Kleingartengemeinschaft einen dauerhaften Beitrag zu gesunder Ernährung, Gesundheit, Umwelt- und Naturschutz und sozialer Gerechtigkeit leisten kann.
Das im August 2023 gestartete Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ hat zum Ziel bundesweit Fachberaterinnen und Fachberater und andere Multiplikatoren in ihrer naturschutzfachlichen und didaktischen Kompetenz zu fördern. Gartenneulinge sollen auf ihrem Weg zu einem der biologischen Vielfalt förderlichen Kleingärtnern gestärkt werden.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt (Projektlaufzeit: 01.08.2023 – 31.07.2026).
Die zentralen Elemente des Projektes sind:
- Bildungs- und Vernetzungsreihe für Multiplikatoren online und vor Ort (BKD)
- Digitales Starterpaket für Garteneinsteiger*innen (DSJ)
- Praktische, niederschwellige „Biotope zum Selbermachen“ (DSJ)
- Digitale Lernplattform „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ (BKD)
Die Ansprache der „Multiplikatoren“ liegt in der Verantwortung des BKD. Das Teilprojekt richtet sich im Besonderen an die Gartenfachberatung der Kleingärtner*innen und im Weiteren an Multiplikatoren anderer Gartenkontexte, aus dem Umwelt- und Naturschutz, aus Bildung und Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Beim BKD liegt zudem der Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Projektleitung. Verbundpartner ist der Deutsche Schreberjugend Bundesverband e. V. (DSJ).
Zu den Aufgaben der Projektmitarbeiterin / des Projektmitarbeiters zählen insbesondere:
- Kontinuierliche Pflege der „digitalen Lernplattform“ / Homepage https://kleingaerten-biologische-vielfalt.de/ (Wordpress)
- Aufbau und Pflege des Social Media-Auftritts (Instagram und YouTube)
- Erstellung und Versenden des Newsletters (MailPoet, CleverReach)
- Pflege der Newsletter- und Presseverteiler
- Technischer Support von Online-Veranstaltungen am Abend (Microsoft Teams)
- Gestaltung von Web- und Printmaterialien wie Flyer, Merkblätter und Broschüren
- Organisation und Begleitung von Veranstaltungen (vereinzelt am Wochenende und abends)
- Pressearbeit
- Erstellung und Versenden von Pressemitteilungen
- Mitwirkung am Monitoring zur Nutzerzufriedenheit
- Mitwirkung an der Projektadministration
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Bachelor- oder Masterabschluss im Bereich Kommunikation / Public Relations oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in der Pflege von Webseiten und Social Media-Auftritten
- Erfahrung in der Gestaltung von Print- und digitalen Medien
- Kenntnisse von Adobe InDesign
- Sprachliches Geschick
- Interesse an Nachhaltigkeit und gartenbaulichen und naturschutzfachlichen Fragen
- Erfahrung bzw. Qualifikation in der Veranstaltungsorganisation
- Erfahrungen in der Projektadministration von Projekten mit Förderung aus Bundesmitteln wünschenswert
- Kenntnisse des Kleingartenwesens in Deutschland
- Berufserfahrungen im Verbandswesen und im Umgang mit Ehrenamtlichen
Wir bieten Ihnen:
- TvöD E 9b/2
- 20 Wochenarbeitsstunden
- eine sehr vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr bezogen auf eine 5-Tage-Woche
- Mitarbeit im Projektteam, in Kooperation mit dem Deutsche Schreberjugend Bundesverband und den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des BKD
- ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
- einen vollausgestatteten Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle
- die Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten
Dienstort ist die Geschäftsstelle des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) in der Hermannstraße 186, 12049 Berlin.
Die Bewerbungsgespräche finden vorauss. am 22. und 23.07.2025 in der Geschäftsstelle statt.
Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, freuen wir uns sehr auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung in einem pdf-Dokument ausschließlich per E-Mail an: foos@kleingarten-bund.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V.
Hermannstraße 186
12049 Berlin
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 16.07.2025
- Ansprechpartner/in:
- Eva Foos (Projektkoordinatorin)
- Telefon:
- 030-27878 3821 (Montag bis Donnerstag)
- E-Mail:
- foos@kleingarten-bund.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 03.07.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Berlin
Weitere Jobs in Ökologische Landwirtschaft und GartenbauMarketing & WerbungMedien & KommunikationProjektmanagement / ProjektleitungStiftungen, NGOs, Verbände