Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Teamleitung „Oberflächengewässer, Grundwasser, Gewässerunterhaltung, Sonderaufgaben” (m/w/d)

OrtAachen

Stadt Aachen

Umweltschutz - das ist mit all seinen Facetten eines der zentralen Themen in Politik und Gesellschaft. Dazu gehört es, die oberirdischen Gewässer und das Grundwasser als Bestandteile des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen. Zudem ist die Stadt Aachen auch historisch dem „Wasser”, vor allem den heißen Quellen, besonders verpflichtet.

Ebenso wichtig ist der Immissionsschutz, der die Belastung der Menschen durch Immissionen verschiedenster Art auf ein erträgliches Maß begrenzen soll. Beide Themen sind für Mensch und Natur von zentraler Bedeutung.

Im Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen sind diese Themen in der Abteilung „Gewässer- und anlagenbezogener Immissionsschutz” (Untere Wasserbehörde, Untere Immissionsschutzbehörde) verortet.

In dieser Abteilung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

„Teamleitung Oberflächengewässer, Grundwasser und Gewässerunterhaltung, Sonderaufgaben” (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet im Zuge einer Nachbesetzung zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Teams „Oberflächengewässer, Grundwasser und Gewässerunterhaltung, Sonderaufgaben” mit derzeit 8 Mitarbeitenden
  • Erarbeitung, Entwicklung und Anpassung operativer Teamziele, -prioritäten und Aufgabenfelder
  • Prüfung von Ausschussvorlagen und Vertretung der Aufgaben des Teams in politischen Gremien
  • Rechtliche & technische Prüfungen, Erlaubnisse & Genehmigungen sowie Überwachungen und Abnahmen nach wasserrechtlichen Vorgaben in rechtlich oder fachtechnisch besonders komplexen Sachverhalten einschließlich fachlicher Beratung der Teammitglieder
  • Erstellung wasserrechtlicher Stellungnahmen zu baurechtlichen, immissionsschutzrechtlichen und ähnlichen Genehmigungsverfahren
  • Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung von Konzepten, Teilkonzepten und Maßnahmenplänen wie beispielsweise Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit von Fließgewässern (WRRL)
  • Beratung und Information von Bürger*innen sowie verwaltungsinternen und externen Stellen
  • Im Bedarfsfall Wahrnehmung der Rufbereitschaft der Unteren Umweltschutzbehörde gemäß der Umweltalarmrichtlinie („Öl- und Giftalarm”)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. FH, Bachelor oder vergleichbar) in einer für die beschriebenen Aufgaben relevanten ingenieuroder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Bauingenieurwesen, technischer Umweltschutz, Geowissenschaften)
  • alternativ die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den umwelttechnischen oder bautechnischen Dienst
  • breites Fachwissen, insbesondere im Bauwesen und der Geologie sowie umfassende Kenntnisse des Umweltrechts, insbesondere des Wasserrechts und des Verwaltungs- und Ordnungsrechts oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B Fähigkeit, Strategien und Strukturen zu entwickeln und deren Umsetzung zu organisieren
  • Fähigkeit zur Beurteilung komplexer technischer Zusammenhänge, Engagement und Bereitschaft die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen, Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten
  • ausgeprägte soziale Kompetenz und die Befähigung, unterschiedliche qualifizierte Mitarbeitende zu führen
  • Kompromissfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikationsqualitäten, gerade auch in Konfliktsituationen
  • Bereitschaft, Außentermine wahrzunehmen -die in Ausnahmefällen auch außerhalb des Gleitzeitrahmens stattfinden können

Wünschenswert

  • Leitungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Kennzeichen36/710-2025-003040
Teilzeit / Vollzeit: beides
Befristung: unbefristet
Stunden / Woche: 39 Std.
Vergütung: EG 13 TVöD / A 13 L2 EA 1 LBesO A NRW
Bewerbung bis: 03.08.2025

Kontakt

Stellenprofil

Rena Christina Stehn
0241 432-36300

Bewerbungsformalitäten

Ina Offermann
0241 432-11211

Allgemeine Bewerbungshinweise

Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mit­arbei­ter*innen. Wir streben an, dass sich die gesell­schaftliche Viel­falt der Region auch bei den Beschäftigten wider­spiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Per­sonen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Reli­gion, Welt­anschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen: Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/210 – z.H. Frau Offermann, 52058 Aachen

Datenschutzhinweise

Jetzt online bewerben

Stadt Aachen
Gewässer- und anlagenbezogener Immissionsschutz (FB 36/300)
Maria-Theresia-Allee 38
52058 Aachen
Deutschland
https://serviceportal.aachen.de/...he/-/vr-bis-detail/einrichtung/45853/show
Bewerbungsschluss: 
03.08.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Fr. Stehn; zum Verfahren: Fr. Offermann
Telefon: 
0241 432-36300; -11211
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
36/710-2025-003040
Anzeige veröffentlicht am: 
07.07.2025