Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Bauingenieur/in (m/w/d) für Entwicklungsmaßnahmen an Fließgewässern - Fachrichtung: Wasserbau/ -wirtschaft - als Elternzeitvertretung / in Teilzeit

OrtLüneburg

Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ der Arbeitsplatz einer/eines

Bauingenieurs/-in (Fachrichtung Wasserbau, Wasserwirtschaft),

Umweltingenieurs/-in, Umweltwissenschaftlers/-in, Geographen/-in, Landespflegers/-in, Biologen/-in

Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor of Science / Engineering (m/w/d)

oder vergleichbarer Studienabschlüsse zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung befristet für zwei Jahre und in Teilzeit bis zu 30 Wochenstunden zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe E11 TV-L bewertet.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Europäische Richtlinien wie die EG-Wasserrahmenrichtlinie fordern einen nachhaltigen Schutz und eine Entwicklung der Gewässer und ihrer Auen in einen guten Zustand. Um die Flüsse und ihre Auen in einen ökologisch besseren Zustand weiter zu entwickeln, braucht es tatkräftige Unterstützung.

Die maßgeblichen am Umsetzungsprozess beteiligten Akteure und Institutionen aus den Bereichen Wasserwirtschaft und Naturschutz sollen zusammengebracht und bestärkt werden, geeignete Maßnahmen zu initieren und umzusetzen.

Weiterhin umfasst der Arbeitsplatz die Unterstützung als Gewässerkundlicher Landesdienst (GLD) insb. in Bezug auf hydromorphologische Maßnahmen und Gewässerökologie.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Initiierung und Abstimmung von Entwicklungsmaßnahmen an Fließgewässern und ihrer Auen in den Landkreisen Lüneburg, Uelzen, Harburg, Lüchow-Dannenberg und der Stadt Lüneburg
  • Gründung und Betreuung von Aktionsteams zur Initiierung und Abstimmung von Entwicklungsmaßnahmen an Fließgewässern und ihrer Auen mit den jeweiligen am Umsetzungsprozess beteiligten Institutionen.
  • Betreuung von und Zusammenabrbeit mit Ingenieurbüros als Auftragnehmer im Bereich Fließgewässerentwicklung
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit inkl. Bekanntmachung von Informationen über umgesetzte Maßnahmen in der NGL-Gebietskulisse
  • Beratung der Landkreise im örtlichen Zuständigkeitsbereich als Gewässerkundlicher Landesdienst im Bereich hydromorphologische Maßnahmen und Gewässerökologie
  • Unterstützung bei der Verfassung von Stellungnamen als Gewässerkundlicher Landesdienst

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Geographie, Landespflege, Biologie oder verwandter Studiengänge
  • Erfahrungen mit den Zielen und der Umsetzung der EG WRRL in Bezug auf Fließgewässer, speziell Anforderungen im Bereich der naturnahen Gewässergestaltung und Gewässerentwicklung
  • Kenntnisse über Grundlagen der Ökologie der Fließgewässer
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung z.T. ganztägiger Dienstreisen sowie uneingeschränkte Tauglichkeit für die Geländearbeit
  • Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit sowie sicheres Auftreten gegenüber Dritten, gutes Präsentationsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Vertiefte Kentnisse der MS-Office-Produkte
  • Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ArcGIS) sind von Vorteil

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit Tätigkeiten im Bereich des Gewässerschutzes und der Gewässerentwicklung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit Möglichkeiten zur Nutzung des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote und eine strukturierte Einarbeitung

Beschäftigungsort ist Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg ist Universitätsstandort und wirtschaft-liches und kulturelles Oberzentrum Nordostniedersachsens. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des Audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage

Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Rospunt (04131 / 2209-166) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (04131 / 2209-107) oder an Herrn Marquardt (04131 / 2209-110) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen/ oder als Direktdownload http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 unter

JETZT BEWERBEN

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an den:

Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Lüneburg

Adolph-Kolping-Str. 6
21337 Lüneburg

Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Lüneburg - Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ / Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“
Adolph-Kolping-Straße 6
21337 Lüneburg
Deutschland
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...urg/betriebsstelle-luneburg-41030.html
Bewerbungsschluss: 
27.07.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Rospunt; zum Verfahren: Frau Vahl, Herr Marquardt
Telefon: 
04131 2209-166; -107, -110
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
110615
Anzeige veröffentlicht am: 
08.07.2025