Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



FlächenmanagerIn für Flächen des Naturschutzes mit Schwerpunkt der Betreuung von Flächen des Nationalen Naturerbes

OrtSchwerin / landesweit M-V

Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V

Seit mehr als 25 Jahren setzt sich die Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern mit großem Engagement und viel Herzblut für den Erhalt der natürlichen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern ein. Wir haben viel erreicht und werden doch dringlicher gebraucht denn je. Die Themen Naturschutz, Klimaschutz und Verlust der Biodiversität sind  in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir sind bereit für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt in unserem Land mit Verantwortung voran zu gehen.

Über 8.500 Hektar Eigentumsflächen der Stiftung werden durch uns unter Naturschutzaspekten nachhaltig gepflegt und entwickelt, zumeist in enger Kooperation mit engagierten PartnerInnen vor Ort. Zu unseren Aufgaben gehören zudem die Umsetzung von Projekten zur Erreichung der umweltfachlichen Ziele des Landes, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Vieles mehr.

Bei der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

FlächenmanagerIn für Flächen des Naturschutzes

mit Schwerpunkt der Betreuung von Flächen des Nationalen Naturerbes

zu besetzen.

Aufgabengebiet

  • Eigenverantwortliches Management von Naturschutzflächen im Eigentum der Stiftung
  • Erstellung von gebietsspezifischen Leitbildern und Naturerbeentwicklungsplänen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Konzepten und Planungen zur naturschutzfachlichen Entwicklung von Flächen bzw. Gebieten (Kommunikation mit Planungsbüros, Vorbereitung von Förderanträgen, fachliche Bewertung von Projekt- bzw. Planungsergebnissen)
  • fachliche Begleitung der Projektumsetzung einschließlich Fördermittelbeantragung und Finanzmittel­überwachung
  • Wahrnehmung von Aufgaben des allgemeinen Gebiets- und Flächenmanagements (z. B. Abschluss von Pacht- und Nutzungsverträgen, Überwachung von Verkehrssicherungsmaßnahmen, Beteiligung an Bodenordnungsverfahren etc.)
  • Abstimmung mit fachlich Beteiligten, Behörden, InteressenvertreterInnen, EigentümerInnen und Landnutzenden
  • Gebietsspezifische Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung der Stiftung in den Netzwerken des Nationalen Naturerbes auf Landes- und Bundesebene

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes FH-/Hochschulstudium (Diplom / Master / Magister) der Fachrichtung Landschaftsökologie und Naturschutz, Landschaftspflege, Biologie, Geographie, Forstwissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse
  • praktische Erfahrungen in der Begleitung von Naturschutzprojekten
  • gute Kenntnisse auf den Gebieten Naturschutz- und Umweltrecht in Zusammenhang mit dem geltenden
    EU-Recht, Vergabe- und Vertragsrecht
  • sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office) und Datenbanken
  • fundierte Kenntnisse bei der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (insbesondere QGIS)
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Mobilitätsbereitschaft (Reisetätigkeit), selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer Vergütung nach TV-L 11 M-V.

Teilzeit kann vereinbart werden.

Ihr Arbeitsplatz ist in unserer Geschäftsstelle in Schwerin.
Projektstandorte liegen im Bereich unserer Stiftungsflächen in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 07.08.2025 bevorzugt online an: b.schwake@stun-mv.de

oder postalisch an:

Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern
Herrn Bjørn Schwake

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V
Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin
Deutschland
Einsatzort: 
19053 Schwerin / landesweit M-V (Deutschland)
http://www.stun-mv.de
Bewerbungsschluss: 
07.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Björn Schwake
Telefon: 
0385 7609995
E-Mail: 
b.schwake@stun-mv.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
11.07.2025