Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Teamleitung Naturpark Stechlin-Ruppiner Land (m/w/d)

OrtStechlin

Landesamt für Umwelt Brandenburg

Wirklich was für die Umwelt bewegen

Der Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Natur und Umwelt, Kultur und Naturtourismus liegen Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, die Brandenburger Naturparke als lebenswerte, ökologisch vielfältige Regionen für die hier lebenden und arbeitenden Menschen weiterzuentwickeln und interessante Angebote für Gäste bereitzustellen.

Verstärken Sie unser Team im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land im Referat N5 „Naturparke“ befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG im Zeitraum 01.04.2026 bis 31.03.2027 als Teamleiter*in am Standort Friedensplatz 9, 16775 Stechlin OT Menz und gestalten Sie die Weiterentwicklung des Naturparks als Modellregion für nachhaltige Entwicklung (LfU 25-92-N5).

Der Naturpark ist wie alle Naturparke des Landes Brandenburg Mitglied im Verband Deutscher Naturparke und orientiert sich in seiner Arbeit am Wartburger Programm.

Als Teamleiter*in sind Sie für die fachliche und organisatorische Leitung des Naturpark-Teams verantwortlich und vertreten die Ziele und Planungen des Naturparks nach außen. Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Aufgabenprofil, zu dem die Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren und Partnern des Naturparks, die Geschäftsführung des Kuratoriums und die Vertretung des Naturparks in regionalen, landesweiten und nationalen Gremien sowie die Öffentlichkeitsarbeit gehören.

Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Arten und Lebensräumen in einer vielgestaltigen Landschaft aus. Im Naturpark liegen 180 Seen, darunter die Hälfte der Klarwasserseenfläche Brandenburgs. Zwei Drittel des Naturparks sind mit Wald bestockt, u.a. große, zusammenhängende Buchenwälder. Der Naturpark hat sich auf den Weg gemacht zur zertifizierten Wanderregion im Norden Brandenburgs (FontaneWANDERland). Gemeinsam mit dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin engagiert sich der Naturpark für den Schutz der Nacht und die Zertifizierung der Kyritz-Ruppiner Heide als Sternenpark.

Das bieten wir:

Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.

Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.

Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.

Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt.

Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Masterabschluss in den Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landespflege, Geografie, Nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Regionalentwicklung, Tourismus oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Wir erwarten Kompetenz sowie erste Erfahrung und Kenntnisse in den Bereichen Mitarbeiterführung und nachhaltige Entwicklung von Naturlandschaften, wozu die Themenfelder Naturschutz und Landnutzung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturtourismus, nachhaltige Regionalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit gehören.

Uns ist Ihr kooperatives Führungsverständnis wichtig, das von hoher Sozialkompetenz, umfangreichen Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein sowie umfassender Authentizität geprägt ist.

Ihre Persönlichkeit ist gekennzeichnet durch selbstbewusstes Auftreten, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, hohe Flexibilität sowie Motivations- und Teamfähigkeit. Entscheidungsfreudigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Ihr Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick, wie auch die Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung im Rahmen von Fortbildungen runden Ihr Profil ab.

Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache mit Level C1. Den Umgang mit Standardsoftware (MS Office) beherrschen Sie aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung sicher. Zudem besitzen Sie einen Pkw-Führerschein, konnten schon einige Fahrpraxis sammeln und besitzen die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz. Weiterhin setzt der Aufgabenbereich die Bereitschaft zu Wochenendarbeit und mehrtägigen Dienstreisen voraus.

Idealerweise verfügen Sie über Gebietskenntnisse, erste Verwaltungserfahrung sowie Berufserfahrung in Leitungs- oder Stabsfunktionen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 26.10.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der Stellenangebot-ID: 1366487

Hinweise:

Die Besetzung der oben genannten Position steht unter dem stellenwirtschaftlichen Vorbehalt, dass der Stelleninhaber im o.g. Zeitraum an der Erbringung der Arbeitsleistung verhindert ist.

Die befristete Beschäftigung erfolgt daher als Abwesenheitsvertretung gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG.

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.

Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra Friedrich (Telefon: 033201- 442 162) gerne zur Verfügung.

Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

Anbieter: 
Landesamt für Umwelt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Deutschland
Einsatzort: 
16775 Stechlin (Deutschland)
WWW: 
http://lfu.brandenburg.de
Bewerbungsschluss: 
26.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Sandra Friedrich
Telefon: 
033201 442162
E-Mail: 
sandra.friedrich@lfu.brandenburg.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennzeichen: LfU 25-92-N5
Anzeige veröffentlicht am: 
02.10.2025