Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Geschäftsführung des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten (m/w/d)

OrtHeidelberg

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Für die

Geschäftsführung des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten

am Institut für Geographie & Geokommunikation

der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e

akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) 

(TV-L EG 13, 100%)

gesucht.

Ziel des UNESCO-Lehrstuhls ist die Förderung digitaler Geomedien und der Einsatz moderner Methoden der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

IHRE AUFGABENBEREICHE

  • Koordination und Weiterentwicklung der Aktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls und des Instituts für Geographie & Geokommunikation in enger Abstimmung mit dem Lehrstuhlinhaber
  • Aufbau, Pflege und Ausbau nationaler und internationaler Kontakte und Netzwerke, insbesondere zur UNESCO, UNESCO-Stätten und -Lehrstühlen, Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen etc.
  • Initiierung, Konzeption und Koordination von Forschungsund Entwicklungsprojekten im Profil des UNESCO-Lehrstuhls, inklusive der Einwerbung der dafür notwendigen Drittmittel Dokumentation und Kommunikation der Aktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls sowie Erstellung von Evaluationsberichten für die UNESCO und zuständige Ministerien
  • Präsentation der Aktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in einschlägigen Publikationen

VORAUSSETZUNGEN

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, o.ä.) mit Bezug zu den Schwerpunkten des UNESCO-Lehrstuhls (Geo- und Umweltwissenschaften)
  • Promotion und/oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem relevanten Fachgebiet sowie Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • Möglichst internationale Erfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu UN-/UNESCO-Institutionen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich eigenständig in zentrale Aufgaben und inhaltliche Schwerpunkte des UNESCOLehrstuhls (z.B. digitale Geomedien, geoökologische Methoden, Nachhaltigkeit, BNE) einzuarbeiten
  • Hohe Leistungsbereitschaft, Problemlösekompetenz, Eigeninitiative und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

WAS SIE VON UNS ERWARTEN KÖNNEN

  • Interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsfreiräumen
  • Hohes Maß an Selbstverantwortung in einem kreativen und dynamischen Team
  • Präsenzkultur mit Kernarbeitszeiten und Home-Office
  • Möglichkeiten Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Kontext des Aufgabenprofils und ein modernes Arbeitsumfeld
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und bezuschusstes Jobticket sowie kostenlose Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, möglichst aber zum 01.01.2026 und zunächst bis zum 31.12.2028 befristet – eine Weiterbeschäftigung ist bei einer positiven Evaluierung und Verlängerung des UNESCO-Lehrstuhls geplant. Bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe TV-L EG 13 oder eine entsprechende Abordnung. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Bei Fragen zum Stellenprofil wenden Sie sich bitte an den UNESCO-Lehrstuhlinhaber:

Herrn Prof. Dr. Alexander Siegmund, siegmund@ph-heidelberg.de, Tel. 06221/477-771.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe des Kennworts „UNESCO-Lehrstuhl“ bis zum 12.11.2025 an Frau Dr. Simone Fischer, fischer@phheidelberg.de (zusammengefasst in einer PDF-Datei).

Anbieter: 
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Geographie & Geokommunikation
Czernyring 22/11
69115 Heidelberg
Deutschland
WWW: 
https://www.rgeo.de/
Bewerbungsschluss: 
12.11.2025
Ansprechpartner/in: 
Prof. Dr. Alexander Siegmund, Dr. Simone Fischer
Telefon: 
06221 477-771; -772
E-Mail: 
siegmund@ph-heidelberg.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennwort: UNESCO-Lehrstuhl
Anzeige veröffentlicht am: 
14.10.2025