Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
Kraftfahrer*innen / Hilfsgärtner*innen
Bonn
Bundesstadt Bonn
Bei der Bundesstadt Bonn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Amt für Umwelt und Stadtgrün mehrere Stellen als
Kraftfahrer*innen / Hilfsgärtner*innen
Entgeltgruppe 5 TVöD
im Geschäftsbereich Stadtgrün zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn (335.000 Einwohner*innen) plant, baut und pflegt für die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger mit rund 300 Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün im Geschäftsbereich Stadtgrün circa 1.400 Hektar Grünanlagen. Neben den Parkanlagen zählen dazu weitere öffentliche Grünflächen sowohl im Verkehrsraum als auch an öffentlichen Gebäuden, Spielanlagen, 40 Friedhöfen und der städtische Wald.
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Artenvielfalt und Naturnähe auf städtischen Grünflächen. Neben dem Wiesenprogramm, insektenfreundlichen Staudenmischpflanzungen oder dem Bonner Freiraumkonzept finden sich auch neue Ansätze, wie die naturnahe Begrünung von Baumscheiben.
Ihr mögliches neues Aufgabengebiet umfasst sowohl hilfsgärtnerische Arbeiten im Bereich der Grünflächen- und Friedhofsunterhaltung als auch Fahrtätigkeiten sowie das Bedienen der typischen Maschinen und Geräten des Garten- und Landschaftsbaus.
Vorausgesetzt werden:
- Berufserfahrung in der Grünpflege, im Garten- und Landschaftsbau oder in der Landwirtschaft sowie sicherer Umgang mit Maschinen und Geräten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- Körperliche Fitness für das Heben und Tragen von Lasten
- Führerschein Klasse C1 bzw. C1E oder gleichwertig
Wünschenswert sind:
- Führerschein Klasse C / CE
- Kenntnisse und Berufserfahrungen in der Bedienung von Großgeräten (z.B. Bagger, Radlader, Großflächenmäher)
- Nachweis über Schulungen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)
- Eintragung der Kennziffer „95“ (Fahrerqualifizierungsnachweis)
Da sich das Tätigkeitsfeld ausschließlich im öffentlichen Bereich befindet, ist angemessenes und bürger*innenfreundliches Auftreten Grundvoraussetzung.
Es handelt sich um Vollzeitstellen. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Deutschland-Tickets
Bleiben Sie fit
- Im Rahmen unserer Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten
Exklusive Rabatte über benefits.me
- Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn. Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis Führerschein Klasse C1 bzw. C1E oder gleichwertig
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
Kontakt
Sollten Sie Fragen zum Aufgabengebiet oder zur Stellenausschreibung haben, steht Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün Ulrike Klein unter der Rufnummer 0228 - 77 4135 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Rufnummer 0228 - 77 60158 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 18.01.2026.
- Anbieter:
- Bundesstadt Bonn
Amt für Umwelt und Stadtgrün
Stadthaus - Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 18.01.2026
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Ulrike Klein; zum Verfahren: Nina Stöltzel
- Telefon:
- 0228 77-4135; -60158
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.11.2025
Weitere Jobs bei Bundesstadt Bonn
Weitere Jobs in der Nähe von Bonn
Weitere Jobs in Ökologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftÖffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau