Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
Hausmeister (w/m/d)
Arnsberg
Wald und Holz NRW
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land NordrheinWestfalen beschäftigt waren.
Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Lehr- und Versuchswesen rund um Wald, Holz und Holzwirtschaft. Die Organisationseinheit des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Wald und Holz NRW) vereint am Standort Arnsberg praxisrelevante, angewandte Forschung und Wissenstransfer. Es ist
zugleich einer von fünf Fachbereichen von Wald und Holz NRW. Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft besteht aus den forschungs- und wissenstransferbezogenen
Aufgabenbereichen, wovon das Team Zentrale Dienste ein Bereich davon ist. Dieses setzt sich zusammen aus den Sachgebieten Verwaltung, Fördermittelakquise,
Veröffentlichung/Forstliche Dokumentationsstelle und Fachveranstaltungsmanagement.
Die zu besetzende Funktion bezieht sich auf den Standort Forstliches Bildungszentrum am Standort Alter Holzweg 93, 59755 Arnsberg. Die Einrichtung ist eine Ausbildungs-,
Tagungsstätte und Internat mit über 90 Betten. Die Kernkompetenz sind hier die forstlichen Ausbildungsberufe in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus bietet das Forstliche
Bildungszentrum Forstunternehmen, Waldbesitzenden und Privatpersonen Seminare zum Thema Waldarbeit und Forsttechnik an. Im Forstlichen Bildungsprogramm werden externen
und internen Kunden vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten. Ferner beschäftigt sich das Forstliche Bildungszentrum mit der Entwicklung und Erprobung forsttechnischer
Verfahren.
Auf Grund der Eigenart der Aufgabe ist zur Wahrnehmung selbiger eine entsprechende volle körperliche Eignung für handwerkliche Tätigkeiten (Tragen von Lasten auch über 10 kg, Höhentauglichkeit, Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) erforderlich. Die reguläre regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,83 Stunden und geht mit einer allgemeinen Überstundenanordnung von zusätzlichen 5,17 Stunden einher. Diese Überstunden werden gesondert incl. Zeitzuschlägen abgerechnet. Der durchschnittliche zeitliche Gesamtumfang der Funktion beträgt somit 45,00 Stunden je Woche.
Dienstort ist Arnsberg.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Allgemeine Hausmeisterdienste für die Gebäude und Außenanlagen u. a. die Bedienung, laufende Überprüfung, Überwachung und Wartung der technischen Einrichtungen. Melden von Störungen, übernehmen der Nachverfolgung und Prüfung der Störungsbeseitigung
- Durchführung kleinerer Umzugs-, Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Betreuung und Überwachung von eingesetzten Fremdfirmen
- Pflege der Liegenschaften und Durchführung des Winterdienstes
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit der Gebäude und der dazugehörigen Außenanlagen
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs mit den schulischen und außerschulischen Nutzern
- Fahrdienste und logistische Aufgaben innerhalb des Dienstbetriebes
- Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Schließdienst der Gebäude und Ansprechpartner bei Problemen
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Bestandene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, wünschenswert im Bereich Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung- und Klimatechnik oder Elektroniker
- Fachübergreifendes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Eingehende Berufspraxis im Umgang mit Gebäude- oder Haustechnik
- Fahrerlaubnis der Klassen B und BE
- Nachweis zum Führen von Flurförderfahrzeugen und Hubarbeitsbühnen ist von
Vorteil - Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Kunden
- sicherer Umgang in den gängigen MS-Office-Programmen
- gewandte Ausdrucksfähigkeit runden Ihr Profil ab
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Teilnahme an der Rufbereitschaft, daher Bereitschaft zum Bezug der vorhandenen Dienstwohnung erforderlich
- Flexibilität und Bereitschaft, Dienste auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (in den Abendstunden und an Wochenenden) zu leisten
- gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
- eintragsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist der Nachweis des entsprechenden Impfschutzes erforderlich
- Sie besitzen die Bereitschaft an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen für ihren Aufgabenbereich teilzunehmen
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der vollständigen Aufgabenwahrnehmung nach EG 5 TV-L bewertet. Dies entspricht bei einer Vollzeitbeschäftigung je nach vorhandener Erfahrung einer Bruttovergütung i.H.v. 2.973,97 EUR bis 3.330,99 EUR.
Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen
Aufgaben - Flexible Arbeitszeiten zwischen 06.30 - 20.00 Uhr (unter Beachtung der o.a. Servicezeiten) und einem Gleitzeitkonto
- eine moderne EDV-Ausstattung
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte gemäß § 20 TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unter-repräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.
Ihre Ansprechpartner
Name: Herr Dietrich
Zuständigkeit: Fragen zum Bewerbungsverfahren
E-mail: Sebastian.Dietrich@wald-und-holz.nrw.de
Telefon: 0251/91797-115
Name: Herr Schüssele
Zuständigkeit: Fachliche Fragen
E-mail: Juergen.Schuessele@wald-und-holz.nrw.de
Telefon: 02931/7866-100
- Anbieter:
- Wald und Holz NRW
Fachbereich V - Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
Obereimer 13
59821 Arnsberg
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 14.12.2025
- Ansprechpartner/in:
- Fachlich: Herr Schüssele / Zum Verfahren: Herr Dietrich
- Telefon:
- Schüssele 02931/7866-100 / Dietrich 0251/91797-115
- E-Mail:
- bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- FB V Hausmeister
- Anzeige veröffentlicht am:
- 24.11.2025
Weitere Jobs bei Wald und Holz NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Arnsberg
Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftÖffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau