Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Agrarwirtschaft / Agroforst
Osterrönfeld
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel / Forschungs- und Entwicklungszentrum GmbH
Bei der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH ist zum 01.01.2026 die Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Agrarwirtschaft / Agroforst
befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Teilzeitbeschäftigung, in Abhängigkeit der eigenen Qualifikation angelehnt an TV-L. Bis 65 % der Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden) in TV-L 13. Die Stelle ist am Fachbereich Agrarwirtschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel (HAW Kiel) am Standort Osterrönfeld angesiedelt.
Hintergrund:
Im Rahmen des Europäischen Innovationpartnerschaft (EIPagri) geförderten Projekts AHOI.SH („Agroforstliche HOlzerzeugung aus Innovativen Anbausystemen in Schleswig-Holstein“) untersucht die HAW Kiel gemeinsam mit landwirtschaftlichen Praxisbetrieben und weiteren Partnern in einem interdisziplinären Projekt das Potenzial von Agroforstsystemen (AFS) mit schnellwachsenden Hölzern auf Grünlandstandorten in Schleswig-Holstein. Übergeordnetes Ziel ist es, klimaangepasste, diversitätsfördernde und wirtschaftlich tragfähige Formen der Landnutzung zu entwickeln. In einem Teilbereich des Projekts sollen die Auswirkungen von Reihen mit schnellwachsenden Hölzern auf das anliegende Grünland untersucht werden, wobei hier sowohl kleinräumig pflanzenbauliche und umweltrelevante Parameter als auch die Bewertung der Flächeneffizienz (Land Equivalent Ratio) von Mehrfachnutzungssystemen auf Grünland untersucht werden sollen.
Aufgabenfelder:
- Organisatorische Mitwirkung im Gesamtprojekt und Koordination einzelner Projektbausteine
 - Planung, Durchführung und Auswertung von Feldversuchen zur Bewertung bodenkundlicher und futterbaulicher Parameter im Randbereich von Agroforstsystemen (AFS) auf Grünlandflächen
 - Praktische Feldarbeit: Organisation, Aufbau und Betreuung von Versuchstechnik auf Praxisversuchsflächen
 - Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Praxisbetrieben und Forschungspartnern, Beratung und Industrie
 - Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse für wissenschaftliche und praxisorientierte Veröffentlichungen, sowie und Zwischenberichte und Abschlussbericht
 
Das bringst Du mit:
- Masterabschluss (oder gleichwertiger Abschluss) in Agrarwissenschaften, Agrarwirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet (z. B. Umweltwissenschaften, Biologie, Ökologie, Bodenkunde)
 - Interesse an nachhaltiger und klimaschonender Landwirtschaft sowie Bereitschaft, sich interdisziplinär in neue Themen einzuarbeiten
 - Begeisterung für praktische Forschungsarbeit im Feld und wissenschaftliches Arbeiten (von Planung über Datenerhebung und Analyse bis Publikation)
 - Grundkenntnisse oder Lernbereitschaft in Pflanzen (Grünland)-, Boden- und Tierhaltungssystemen; Erfahrung in Labor- oder Feldversuchen von Vorteil
 - Gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Teamgeist
 - Führerschein Klasse B
 
Das bieten wir Dir:
- Weitreichende Möglichkeit zur eigenständigen Arbeitsgestaltung, kurze Entscheidungswege und ein sehr gutes Betriebsklima
 - Nach Vereinbarung mit praktischer Versuchsarbeit flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Möglichkeiten
 - Tarifnahe Bezahlung (TV-L) + 30 Tage Urlaub
 - Jobticket-Zuschuss für nachhaltige Mobilität
 - Weiterbildungsmöglichkeiten & individuelle Karriereförderung
 - Promotionsmöglichkeit ist unter der Voraussetzung der persönlich-fachlichen Eignung gegeben
 - Einsatzort: Fachhochschule Kiel Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld
 
Für weitere Informationen fachlicher Natur bitte gerne melden bei Prof. Dr. Tammo Peters (Professur für Grünlandwirtschaft & Klimaschutz) am Fachbereich für Agrarwirtschaft (tammo.peters@haw-kiel.de; 04331 845-120)
Bei Interesse bewirb dich bis zum 01.12.2025 (wenn möglich Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei zusammengefasst; max. 8 MB) bei:
FuE-Zentrum FH Kiel GmbH | Prof. Dr. Tammo Peters
Schwentinestr. 24 | 24149 Kiel
E-Mail: tammo.peters@haw-kiel.de
- Anbieter:
 - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel / Forschungs- und Entwicklungszentrum GmbH
Fachbereich Agrarwirtschaft
Schwentinestr. 24
24149 Kiel
Deutschland 
- Einsatzort:
 - 24783 Osterrönfeld (Deutschland)
 
- WWW:
 - http://haw-kiel.de
 
- Bewerbungsschluss:
 - 01.12.2025
 
- Ansprechpartner/in:
 - Prof. Dr. Tammo Peters
 
- Telefon:
 - 04331 845-120
 
- E-Mail:
 - tammo.peters@haw-kiel.de
 
- Online-Bewerbung:
 - Jetzt bewerben
 
- Anzeige veröffentlicht am:
 - 04.11.2025