
Bau-/ Umweltingenieur/-in, Geo-/ Hydroinformatiker/-in, Geograph/in, Hydrologe/-in (m/w/d)
Hildesheim
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich "Wasserwirtschaft und Strahlenschutz", Aufgabenbereich "Fachdatenmanagement", am Standort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines
Bau- oder Umweltingenieurin / Bau- oder Umweltingenieurs (m/w/d),
Geo- bzw. Hydroinformatikerin / Geo- bzw. Hydroinformatikers (m/w/d),
Geographin / Geographen (m/w/d),
Hydrologin / Hydrologen (m/w/d)
oder verwandte Fachrichtungen
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Geboten wird ein Arbeitsplatz mit vielseitigen, abwechslungsreichen sowie herausfordernden Aufgaben im Bereich „Fachdatenmanagement“ beim NLWKN. Im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ fallen durch die verschiedenen Messnetze und Überwachungstätigkeiten umfangreiche Fachdaten an, die für wasserwirtschaftliche Bewertungen und Auswertungen sowie verschiedene Berichtspflichten die essenzielle Grundlage darstellen. Die Daten müssen qualitätsgesichert erhoben, zusammengeführt und „gemanagt“ werden. Aufgrund verschiedener Anforderungen (z.B. Auswertungen, EU-Berichtspflichten, Umweltinformationsgesetz, u.a.) müssen die Fachdaten einheitlich, landesweit vollständig und in der erforderlichen Qualität zur Verfügung stehen.
Ihre Aufgabe besteht vorrangig in der Betreuung und Überprüfung sowie Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements von Fachdaten. Eine Maßnahme im NLWKN für das Qualitätsmanagement von Fachdaten ist das sog. Themenmanagement, welches Sie für ihren Geschäftsbereich koordinieren und weiterentwickeln. Für den Umgang mit wasserwirtschaftlichen Daten sind Fachanwendungen/-programme notwendig. Sie wirken bei der Weiter- und Neuentwicklung sowie der dazugehörigen Fachkonzepterstellung und Prozessmodellierung mit. Zudem unterstützen Sie beim Abwasserkataster Niedersachsen (AKN), dem Wasserbuch (WBE) und der Landesdatenbank (LDB).
Wir bieten Ihnen
- Aufnahme in ein kollegiales und motiviertes Team von 6 Kolleginnen und Kollegen
- Unterstützung bei der Einarbeitung und Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Eine Arbeitszeit von 38,5 Wochenstunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Wir sind zertifiziert nach „audit berufundfamilie“ und bieten flexible Arbeitszeiten sowie moderne Arbeitsformen
- Mobiles Arbeiten („Homeoffice“) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung.
Ihre Aufgaben
- Mitgestaltung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Themenmanagements inkl. Betreuung der Erstellung von Fachkonzepten und Prozessmodellierungen
- Mitarbeit in Projektgruppen zu neuen Fachanwendungen z.B. für das Abwasserkataster
- Qualitätssicherung und -verbesserung von Fachdaten der Wasserwirtschaft, sowie beim fachlichen Nutzer-Support aus dem Abwasserkataster, dem Wasserbuch und der Landesdatenbank
- Bearbeitung von Datenanfragen aus den o.g. Fachanwendungen sowie deren Aufbereitung und Plausibilisierung
- Dateneinlagerung in die Landesdatenbank und Überprüfung der Qualität
- Koordinierung von Schulungen für die Fachanwendungen (z.B. für das Abwasserkataster und die zukünftige Wasserbuchsoftware „WasserbuchOnline (WON)“ in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des NLWKN und den unteren Wasserbehörden).
Anforderungsprofil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der o.g. Fachrichtungen, idealerweise mit Schwerpunkt der Wasserwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit wasserwirtschaftlichen Datengrundlagen, sowie Plausibilitätsprüfungen und Auswertungen
- Sehr gutes IT-Verständnis bzgl. Datenbanken und -haltungen und Fachanwendungen in der Wasserwirtschaft
- Gute Fachkenntnisse im Bereich der Hydrologie und der Gewässergüte
- Kenntnisse im Wasserrecht (WHG, NWG, EU-Richtlinien) und allgemeine Kenntnisse des Verwaltungsrechts
- Programmierkenntnisse (SQL) sind wünschenswert
- Hohe Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie selbständiges Arbeiten und Belastbarkeit
- Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2).
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des
Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des NGG werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Corinna Mai (Tel.: 05121 / 509-127) oder Herr Markus Anhalt (Tel. 05121/509-130) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Timm Kujath (Tel.: 05121 / 509-108) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als
Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 unter
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
www.nlwkn.niedersachsen.de
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim - Aufgabenbereich "Fachdatenmanagement"
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 31.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Corinna Mai, Markus Anhalt; zum Verfahren: Timm Kujath
- Telefon:
- 05121 509-127, -130; -108
- Sonstiges:
- 111053
- Anzeige veröffentlicht am:
- 24.07.2025
Weitere Jobs bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Weitere Jobs in der Nähe von Hildesheim
Weitere Jobs in IngenieurwesenIT & KommunikationstechnologieNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie