
Bauingenieur/in als Aufgabenbereichsleitung (m/w/d) - Fachrichtung: Wasserbau/ -wirtschaft
Lüneburg
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Planung und Bau“ am Standort Lüneburg im Aufgabenbereich „Hochwasserschutz Neuhauser Deichverband und Unterhaltungsverband Krainke, Landkreis Lüneburg“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Bauingenieurin / eines Bauingenieurs
(Dipl. Ing. [FH], Bachelor of Science / Engineering oder vergleichbare Diplomabschlüsse)
der Fachrichtung Wasserbau / Wasserwirtschaft
oder vergleichbar
für die Leitung des o.g. Aufgabenbereichs
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Der Geschäftsbereich „Planung und Bau“ der Betriebsstelle Lüneburg plant und betreut im Team mit Ingenieuren, Landschaftsplanern, Zeichnern und vielen anderen Berufsgruppen wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Hochwasser- und Sturmflutschutz sowie in der Fließgewässerentwicklung bei den landeseigenen und verbandlichen Maßnahmen in den Landkreisen Lüneburg, Harburg, Uelzen und Lüchow Dannenberg. Hierbei werden derzeit im Schwerpunkt Maßnahmen zum Hochwasserschutz an der Elbe und den jeweiligen Nebengewässern geplant und umgesetzt.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
- Sie leiten den Aufgabenbereich mit derzeit vier Mitarbeitenden und sind eigenständig für die Personal- und Budgetführung verantwortlich
- Sie übernehmen für die Projekte eigenständig und selbstständig die Projektleitung und Projektsteuerung und sind von der Planung über die anschließende Baudurchführung bis zum erfolgreichen Projektabschluss eingebunden
- Sie wirken aktiv bei der Vorbereitung und Erarbeitung der Unterlagen für die Finanzierung der Maßnahmen mit
- Sie wirken bei der Betreuung und Beratung der Deich- und Unterhaltungsverbände sowie der Kommunen im Aufgabenbereich mit und übernehmen die Rolle der Fachberatung im Hochwasser- oder Sturmflutfall
Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers
- Sie sind motiviert und freuen sich auf eine neue Aufgabe
- Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Dipl. Ing FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (oder gleichwertig) mit
- Sie können mehrjährige Berufserfahrungen und Fachkenntnisse im Wasserbau, Deichbau, Erd- und Tiefbau oder konstruktiven Ingenieurbau vorweisen
- Sie besitzen sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch Kenntnisse im Verwaltungs-, Vergabe- und Vertragsrecht (u. a. HOAI, VOB, VgV)
- Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in ingenieurspezifischer Software, insbesondere CAD-Programmen (idealerweise Autodesk-AutoCAD/Civil 3D) und AVA-Programmen (idealerweise Orca) und können die gängigen Microsoft-Office-Produkte sicher anwenden
- Sie beherschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachzertifikat C 1 für Nichtmuttersprachler) und besitzen ein gutes Ausdrucksvermögen
- Sie besitzen die Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und können auch bei komplexen Aufgabenstellungen unter Zeitdruck Entscheidungen treffen (Entscheidungskompetenz und Stressresistenz). Außerdem können Sie Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz vorweisen.
- Sie besitzen mindestens den Führerschein der Klasse B
- Wünschenswert sind erste Führungserfahrungen
Wir bieten
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position
- sinnstiftenden Aufgaben und die Möglichkeit die wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Infrastruktur aktiv mitzugestalten
- eine flexibel gestaltbare wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
- mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- zielgerichtete Fortbildungsangebote
- ein engagiertes, motiviertes Team und kollegiale Unterstützung
Der Beschäftigungsort ist Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg ist Universitätsstandort und wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum Nordostniedersachsens. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Wien (04131 / 2209 - 130) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (04131 / 2209 - 107) oder an Herrn Marquardt (04131 / 2209 - 110) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 unter
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Lüneburg
Adolph-Kolping-Str. 6
21337 Lüneburg
www.nlwkn.niedersachsen.de
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Lüneburg - Aufgabenbereich „Hochwasserschutz Neuhauser Deichverband und Unterhaltungsverband Krainke, Landkreis Lüneburg“
Adolph-Kolping-Straße 6
21337 Lüneburg
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 03.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Wien; zum Verfahren: Frau Vahl, Herr Marquardt
- Telefon:
- 04131 2209-130; -107, -110
- Sonstiges:
- 110676
- Anzeige veröffentlicht am:
- 10.07.2025
Weitere Jobs bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Weitere Jobs in der Nähe von Lüneburg
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstRaumplanung und Geografie