
befr. Referentin / Referent (w/m/d) für das Referat VII C 4 „Wirtschaftliche und betriebliche Organisation des öffentlichen Nahverkehrs, Zweckverbände, Technik- und Rechtsangelegenheiten der Eisenbahnen und Seilbahnen“
Düsseldorf
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
Das Ministerium für Umwelt,
Naturschutz und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Referat VII C 4 „Wirtschaftliche und betriebliche Organisation des öffentlichen Nahverkehrs, Zweckverbände, Technik- und Rechtsangelegenheiten der Eisenbahnen und Seilbahnen“
befristet
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d).
Der Arbeitsvertrag wird gemäß § 30 TV-L, § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) befristet zur Vertretung einer Mitarbeiterin bis zum Ablauf der Schutzfristen gemäß Mutterschutzgesetz und der sich anschließenden Elternzeit sowie der notwendigen Einarbeitungszeit geschlossen.
Die Vergütung erfolgt von Entgeltgruppe 13 bis 14 TV-L bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen.
Unbefristet Beschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen, die für einen befristeten Zeitraum eine neue berufliche Herausforderung suchen und / oder das Arbeiten in einer obersten Landesbehörde zur Erweiterung ihrer Verwendungsbreite kennenlernen
möchten, können für die Dauer der Befristung abgeordnet werden.
Der Einsatz erfolgt im Referat VII C 4, das sich mit der wirtschaftlichen und betrieblichen Organisation des öffentlichen Nahverkehrs in NRW befasst, sowie mit den für die Entscheidung über die Planung, Organisation und Ausgestaltung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) nach § 5 Abs. 3 S. 1 ÖPNVG zuständigen Zweckverbänden. Technik- und Rechtsangelegenheiten der Eisenbahnen sowie Seilbahnen gehören ebenfalls zum Aufgabenspektrum des Referates.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Gesetze und Verordnungen im Zuständigkeitsbereich des Referates, insbesondere juristische Begleitung der Novellierung des Gesetzes über die Seilbahnen in Nordrhein-Westfalen
- Fragestellungen aus dem EU-, Bundes- und Landeseisenbahnrecht
- Angelegenheiten des Lärm-, Erschütterungs- und Immissionsschutzes im Eisenbahnbereich
- Betreuung der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Sozialtickets im Öffentlichen Personennahverkehr Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinie Sozialticket)
- Planungsbeschleunigung im Schienenverkehr (Vorbereitung von BR-Initiativen oder konkreten Maßnahmen zur Beschleunigung von Planfeststellungs- und – genehmigungsverfahren)
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen jeweils mindestens mit der Note
„befriedigend“
- Von Vorteil sind Kenntnisse im Recht der Eisenbahnen und Seilbahnen
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe fachliche, administrative und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikative Kompetenz, auch im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen
- Fähigkeit zur selbständigen Aufgabenerledigung und sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
- Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
- Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien und Bereitschaft diese bei der täglichen Arbeit einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung und Langzeitarbeitskonten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zur mobilen Arbeit im Homeoffice
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und einen Fitnessraum im Haus
- ein attraktives Fortbildungsangebot
- einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.
In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe, Rollenspiel und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Weitere Informationen:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Bachelor/Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse oder Zwischenzeugnis) senden Sie uns bitte bis zum 13.08.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an
bewerbung@munv.nrw.de
Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.:35/25“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.
Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-1 Az.: 35/25, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@munv.nrw.de).
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Schriever (Tel.: 0211/4566-758), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle stehen Ihnen Frau Manev (Tel.: 0211/4566-332) und Frau Weber (0211/4566-797) zur Verfügung.
- Anbieter:
- Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 13.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- Herr Schriever (Bewerbungsverfahren) - 0211 45 66-758 // Frau Manev (Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle) - 0211 45 66-332 // Frau Weber (Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle) - 0211 45 66-797
- E-Mail:
- bewerbung@munv.nrw.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 22.07.2025
Weitere Jobs bei Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
Weitere Jobs in der Nähe von Düsseldorf
Weitere Jobs in Öffentlicher DienstVerkehr, Transport & Logistik